- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sean paul Date: 28.12.2015 Thema: Erfahrungen Hebebühne befestigen Fischer Powerbond ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe mir gedacht, vll kann mir hier der ein oder andere noch einen nützlichen Tipp geben. Ich habe vor längerer Zeit eine 2-Säulen-Hebebühne mit 3,5t Tragkraft von IME Autolift bekommen, die nun endlich mal aufgestellt werden soll. Ausgangssituation: - Das Fundament (mit Bewehrung) wurde schon vor etlichen Monaten mit C25 Beton (geliefert vom Betonwerk) gegossen. - Die beiden Säulen sind auf Lastverteilern (ca. 850x465mm) motiert (30mm Stahlplatten), welche mit dem Fundament verbunden werden sollen Nun meine Frage: Welche Schwerlastanker eignen sich am Besten? Denn bei sicherheitsrelevanten Teilen spielt Geld eine untergeordnete Rolle. Laut Anleitung werden M16-100/215 vorgeschlagen. Ich würde gerne chemische Dübel (also keine reinen Klemmanker) verwenden, z.B. den Fischer Powerbond FPB 16 x 250 gvz. 8.8 Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Powerbond-System von Fischer? Wenn ja, wieviele Kartuschen Kleber benötigt man für die 8 Anker? Sind die Auspressgeräte echt so teuer (50-80€) oder kann man sich da was basteln? Und: Wird der Hohlraum zwischen Lastverteiler und Fundament mit, z.B. einer Art Fließestrich ausgegossen? Wenn ja, gibt es da besondere? Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen mit mir teilen könnte. Guten Rutsch ins neue Jahr! |
Autor: Dahner Datum: 29.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann dir dieses System empfehlen: http://www.duebel-schrauben-shop.de/fischer-Duebel/Schwerlast-Duebel/Schwerlastbefestigung-Chemie/Superbond-System-FSB/System-FSB-mit-RSB-und-RG-M:::77_456_554_748_752.html Wir verwenden es im Maschinenbau schon seid Jahren und hatte noch keine Probleme damit. Es ist uns auch noch kein Anker aus Wand oder Boden gerissen. Bei diesem System wird ein Gewindestift eingeklebt. Das einzige was man benötigt ist ein Passender Bit für den Akku/Schlagschrauber. Einfache Anwendung: Lochbohren -> Klebepatrone ins Loch -> Gewindestange einführen und dann mit dem Schlagschrauber eindrehen Bearbeitet von: Dahner am 29.12.2015 um 08:25:06 Frisch gepresst oder frisch g'zapft...Hauptsache es Glas is voll. |
Autor: grinsefuchs Datum: 29.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann Dahner nur zustimmen.Wir nutzen zur vertikalen Wandmontage von Hochspannungsgeräten Superbond Reaktionspatrone RSB mit den passenden Ankern.Passiert absolut nix. Wichtig ist nur,tief genug bohren und ordentlich das Bohrloch reinigen. Die Dinger trocknen schneller als du ihn wieder raus ziehen kannst und das Loch ist hin. LG Manche führen, manche folgen. |
Autor: Dahner Datum: 29.12.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Glaube das Loch muss 2 cm tiefer sein als die Patrone lang ist. Danach einmal mit dem Staubsauger aussaugen und das passt. Wenn ich mich nicht irre sind die Dinger nach 30 Minuten schon voll belastbar, oder ? Steht aber alles auch auf der Schachtel :-) Frisch gepresst oder frisch g'zapft...Hauptsache es Glas is voll. |
Autor: grinsefuchs Datum: 29.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Je nach Lochtiefe kommst du mit Sauger nicht so gut zurecht.ich bevorzuge dann ausblasen.bei 60 oder 70 Löcher hab ich mir mit Sauger schon die Karten gelegt. Ja,hast recht. Steht egtl.alles auf der Verpackung. Manche führen, manche folgen. |
Autor: sean paul Datum: 30.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, vielen Dank für euere Beiträge! Hat noch jemand dazu eine Ahnung?: Wird der Hohlraum zwischen Lastverteiler und Fundament (ist ja nicht alles 100%ig eben) mit, z.B. einer Art Fließestrich ausgegossen? Wenn ja, gibt es da besondere? Guten Rutsch! |
Autor: grinsefuchs Datum: 30.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hätte mit VA Scheiben unterfüttert XD Manche führen, manche folgen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |