- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: xchrisx66 Date: 26.12.2015 Thema: Ansaugbrücke undicht ---------------------------------------------------------- Servus Leute, habe vor kurzem entdeckt das bei meiner Ansaugbrücke Öl raussuppt. http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46-Sedan/Europe/323i-M52/L-N/feb1999/browse/engine/intake_manifold_system/ Das Teil Nr. 5 (Verteilerstück) steckt von oben in der Ansaugbrücke und wird mit Teil Nr.17 (O-Ring) abgedichtet. Im kalten Zustand macht der Motor auch ein dumpfes ratterndes Geräusch aus dieser richtung bis er auf Betriebstemperatur is, dann is das Geräusch weg. Nun meine Frage: können die O-Ring dichtungen kaputt gehen, weswegen dann Öl austritt ? Und kann man diese einfach erneuern, wenn das das Problem ist, sollte ja theoritisch danach kein Öl mehr austreten und das Geräusch weg sein oder ? Zum Motor: 323i m52tu 135tkm Fehlerspeicher ist leer, keine merkbaren beeinträchtigungen beim fahren! Danke schonmal! Chris Bearbeitet von: xchrisx66 am 26.12.2015 um 00:47:02 |
Autor: renes2 Datum: 26.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicher das es von da kommt? Eigentlich ist bei sowas immer die KGE defekt, wenn die zB verstopft ist (Schlechtes Öl, Kurzstrecke) sammelt sich das Öl irgendwann überall an, und schlussendlich kommt es aus deiner Brücke raus. Würde mal prüfen ob im Öldeckel Ölschlamm ist, ggf den Motorinnendruck prüfen. (Dazu einfach den Motor starten, im Leerlauf lassen. Dann den Öleinfüllstutzen öffnen, und schnell die Hand drauf legen.) Deine Hand muss praktisch angesaugt werden (Merkbar!). Sollte deine weggestoßen werden, oder es passiert einfach nicht, deutet es auf eine Defekte kge hin. |
Autor: xchrisx66 Datum: 26.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Antwort! Ja an die KGE hab ich auch schon gedacht, hab mir dazu auch schon vieles durchgelesen... Am Öldeckel ist kein gelber Schleim und meine Hand wird auch angezogen und nicht abgestoßen! Ja bin mir sicher das es aus den Löchern kommt wo die Verteilereinheit reingesteckt wird. (Ist nicht viel Öl was da rauskommt) Den Ölstand kontrolliere ich auch ständig aber der ist seit einem Jahr konstat so wie er sein soll. MfG Chris |
Autor: HA4 Datum: 26.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt die kge prüfen was noch in frage kommen könnte wäre die Öl Filter Gehäuse Dichtung ist nicht selten dann zieht sich das Öl schön mit Fahrtwind unter der asb hin weg |
Autor: xchrisx66 Datum: 26.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, also vom Ölfiltergehäuse kommt das Öl nicht es tritt zu 100% an der stelle an der ASB aus. Wie kann ich die KGE denn am besten prüfen ? Habe keinen gelben Schleim und unterdruck ist auch da.. |
Autor: HA4 Datum: 26.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sobald du denn Öl einfüllstutzen öffnest müsste die Drehzahl schwanken und es müsste beim öffnen ein leichtes Zischen zu hören sein Motor sollte Betriebstemperatur haben, Du könntest noch denn Schlauch vorne am vdd abnehmen und reinpusten am besten wenn der Motor kalt ist da sollte es dann in der ölwanne Blubbern deutlich zu hören Prüf am besten auch alle Schläuche von der kge oben unter der Abdeckung der asb ist auch einer der meistens einen Riss hat |
Autor: xchrisx66 Datum: 26.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das Zischen ist da und die Drehzahl schwankt auch! (An dem Anschluss des VD pust ich jetzt mal nicht rein, dazu fehlt mir das KFZler Gen :P) Könnte es nicht einfach sein das die O-Ring dichtungen das zeitliche gesegnet haben ? Ich glaube das meine KGE soweit noch i.o. ist da ich auch keine erheblichen Drehzahlschwankungen im Leerlauf habe so wie es bei den meisten defekten KGE der fall ist... |
Autor: HA4 Datum: 27.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Im kalten Zustand macht der Motor auch ein dumpfes ratterndes Geräusch aus" Kannst du das eventuell aufnehmen und hochladen Mit freundlichen Grüßen |
Autor: xchrisx66 Datum: 18.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soo, tut mir leid das ich mich nicht zurück gemeldet habe, hatte leider keine Zeit mich um das Problem zu kümmern. Bin aber gerade auf das Thema Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse gestossen, könnt ihr das für möglich halten? Würde auch erklären warum es nach einiger Zeit aufhört. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |