- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E36gehtGUT Date: 25.12.2015 Thema: Kaufberatung 8er BMW als Wertanlage ---------------------------------------------------------- Servus mitnand, spielen derzeit mit dem Gedanken, uns noch einen 8er als Wertanlage zuzulegen. Sprich weniger zum fahren, mehr zum Sammeln und maximal 2-3 mal im Jahr für Treffen rauszuholen. Jetz meine Fragen: Worauf ist besonders zu achten? 840 oder 850? Schalter oder Automatik? KM-Stand bis maximal? Anschaffungs sowie Unterhalts und Wartungskosten sind eig egal, möglichst selten bzw wertsteigernd sollte er halt sein... Ich hab mein Auto selber gebaut, du deins nicht mal selber gekauft... |
Autor: joecrashE36 Datum: 25.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vergiß den 8er. Als "Wertanlage" taugt das nicht.Außer Du hast noch 15Jahre Zeit und musst nichts für Wartung/ Unterhalt ausgeben. Nur ganz wenige Modelle sind wirklich erhaltungswürdig und die sind schon jetzt viel zu teuer. Wenn überhaupt dann einen 840ci als Schaltwagen. Link z.B. www.mirbach-dost.de Bearbeitet von: joecrashE36 am 25.12.2015 um 17:05:09 -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: XuMuK Datum: 25.12.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hast du einen aktuell? Hast du jemals einen gefahren geschweige denn besessen, dass du solche Statements von dir gibst? @TE: Der Wertzuwachs (vorausgesetzt du besitzt keinen 850i aus 8ter Hand mit Rost und BJ 90) ist gerade bei allen 840i, M73-850Ci und 850CSi in den letzten Jahren enorm gestiegen. Ich würde behaupten, dass der sogar Unterhaltungskosten und Inflation übersteigt. Wie bei allen Fzg. dieser Klasse: Nachvollziehbare Historie und Zustand spielen eine enorme Rolle. Aktuell kostet ein guter Achter ab 15-18k. Egal ob Sofort bar oder über einen niedrigeren Preis und anschließende Wartungskosten. Rufe mobile.de auf und beobachte den Markt, du wirst feststellen, dass durchweg ca. 25-30 gepflegte Fahrzeuge verfügbar sind, wobei die unteren preislichen 2/3 ständiger Dynamik ausgesetzt sind, heisst: Autos werden angeboten und finden ihren Käufer. Im Unterhalt bewegt sich der Achter (vorausgesetzt du fährst keine 30 tkm/anno) etwa auf dem E38-Niveau, wobei ich versicherungstechnisch durch den Youngtimer-Tarif etwa auf 350€/a. und auf 290€ Steuern komme. Wenn man nicht unbegabt ist, kann man am 8er nahezu jede Reparatur selbst durchführen, dank dem starken Zusammenhalt im E31-Club wird einem sofort geholfen und nahezu jede Kinderkrankheit ist besprochen und behandelt worden im Forum. Suchen, beobachten, zuschlagen! Sich beim Anblick und Fahren dieses Autos jeden Tag aufs Neue freuen! Gruß Niklas Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: joecrashE36 Datum: 25.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann , wenn Du es schreibst, wird's schon stimmen. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: Performances Datum: 25.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der einzige sich mMn. (für deine Anforderungen) als Wertanlage lohnende 8er (Voraussetzung guter Zustand und gepflegt (weil abstellen und die zwei, drei Mal rausholen im Jahr und ansonsten unberührt stehen lassen ist nicht) und man schrauben kann (sonst wird er schnell zur Geldverbrennungsanlage wenn was ist)) ist der 850CSi (hat in den letzten Jahren deutlich im Preis angezogen) oder z.B. den 8er von Alpina. Optisch ist ein 8er natürlich Top, wobei mit die "Glubschi-Scheinwerferfront" besser gefällt wie das Heck. Wie bereits erwähnt wurde, Clube31.de , da gibt es auch eine Liste worauf man achten sollte ... Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: E36gehtGUT Datum: 25.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sprich wenn dann nen V12, am besten CSI? Ich hab mein Auto selber gebaut, du deins nicht mal selber gekauft... |
Autor: Performances Datum: 25.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aufgrund der von dir genannten Kriterien.
Ja, den 850 Csi. Ausstattung, Zustand ... natürlich bestmöglich (kostet dann aber auch entsprechend). Verrostete, totgerittene, Unfallwagen sind eher ein Geldgrab. Ansonsten einen Alpina B12 am besten der mit dem größeren Motor! Noch seltener wäre dann wohl nur noch Prototypen ala M8 :). Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |