- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bernd6366 Date: 24.12.2015 Thema: Probleme mit meiner Standheizung ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, sicher gibt es schon einige Beträge Standheizungen betreffend aber ich habe keinen gelesen bei dem es ein ähnliches Problem gegeben hätte. In meinem X5 ist ab Werk eine Standheizung verbaut, der Vorbesitzer wußte nichts davon und hat sie entsprechend nie benutzt. als ich das Fahrzeug dann im Dezember 2013 gekauft und die SH ausprobiert habe funktionierte sie nicht und daran hat sich bis Heute leider nichts geändert. Egal ob ich sie auf eine bestimmte Zeit programmiere oder per Fernbedienung zu starten versuche hört man das "sich etwas tut" aber schon nach wenigen Sekunden ist wieder ruhe. beim Boschdienst haben sie die SH nicht efunden und konnten daher auch keine Fehler auslesen also habe ich mich selbst dran versucht und mit entsprechender Software die Fehler ausgelesen und gelöscht, leider ohne erfolg. Dann habe ich die SH über den Labtop per Software gestartet (zufällig war da das Gebläse aus weil es mich vorher genervt hatte) und siehe da sie hat gestartet und geheizt. Als die Wassertemp. Dann langsam immer höher ging ist mir erst aufgefallen das das Gebläse noch immer aus ist und ich hab es eingeschaltet. Beim nächsten Versuch die SH zu starten ging nichts mehr, habe dann festgestellt das sich die SH über die Software (bei mir) nur straten läßt wenn das Gebläse aus ist. Das wichtigste war für mich die Feststellung das die SH "scheinbar" zu funktionieren scheint, die Benzinpumpe, ich habe übrigens einen Benziener, funktioniert, die SH zündet und brennt, die Umwälzpumpe funktioniert, sieht man da im Ausgleichsgefäß oben Wasser kommt, die Wassertemp. wird richtig angezeig, per Software und daher gehe ich davon aus die Temp. beeinflußt auch nicht die Abschaltung bei erreichen einer bestimmten Temp., die Batteriespannung paßt. Es fällt mir also kein Grund ein weshalb die SH nicht auch per Fernbedienung oder über eine programmierte Einschaltzeit funktionieren sollte. Aber leider zeigt die Realität das es doch noch einen weiteren Grund geben muß den sie funktioniert nicht !! Ich bin mit meinem Latein, das ohnehin nicht sehr umfangreich ist, am Ende und hatte gehofft hier eventuell einen Tip zu bekommen woran das leigen kann. Vielleicht kennt ja jemand das Problem und hat eine Lösung für mich. Wäre für eure Hilfe sehr dankbar. Gruß Bernd |
Autor: Toni M Datum: 24.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das gleiche Problem habe ich bei meinem e90 auch. Bei mir kommt nichts warmes in den Innenraum und ich vernehme auch ein knacken in der Lüftung wenn ich die Luftströmung von "Kopf" auf "Scheibe" oder "Beine" wild hin-und hertausche. Es kommt auch nicht richtig viel Luft in den Innenraum wenn ich die entsprechende Taste drücke. Daher vermute ich dass etwas an den klappen blockiert und die Fahrgastzelle nicht erwärmt (standheizen oder normale Lüftung) und sich die SH dadurch selbstständig abschaltet(?). Wie ich die Mittelkonsole / luftausströmer ausbauen kann weiß ich nicht. Zu BMW möchte ich nicht, weil das mit Sicherheit gut was kosten wird und ich die standheizung bisher knapp ein Dutzend mal in 3,5 Jahren benutzt habe. PS: der Bosch Dienst kommt in die SH nicht. Da war ich auch schon. Das geht nur direkt bei BMW. |
Autor: bernd6366 Datum: 24.12.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Zumindest scheint bei dir die SH zu heizen oder hab ich dich mißverstanden ? Bei mir geht nur kurz das Gebläse in der SH selbst, also nicht das für den Innenraum, an und nach kurzer Zeit wieder aus. Heizen geht wirklich nur über PC und starten durch die Software. Das dann jedoch voll umfänglich. Trotzdem, hat jemand eine Ahnung ob es Probleme mit der SH geben kann wenn eine oder mehr Lüftungsklappen blockiert sind ? Hab Klimaautomatik und benutze die manuelle Einstellung nicht, daher auch keine Ahnung ob da alles funktioniert. Zumindest höre ich nichts knacken wenn ich z.B. den Knopf zum enteisen der Scheiben drücke, die Klappen dann umstellen und der Lüfter hochfährt. Daher geh ich davon aus es ist bei mir alles ok was das betrifft. Hab vorhin die SH wieder mal per Fernbedienung gestartet, hat aber nur einmal funktioniert. Werde Morgen mal den Fehlerspeicher auslesen und nachsehen ob es da ein Problem gibt. Bearbeitet von: bernd6366 am 24.12.2015 um 23:47:24 Bearbeitet von: bernd6366 am 25.12.2015 um 01:30:39 Bearbeitet von: bernd6366 am 25.12.2015 um 01:31:40 |
Autor: Toni M Datum: 24.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jein. Das Gebläse läuft an, vorne links kommt auch der Dampf aus der vorderen Stoßstange. Aber weder die Scheiben werden frei noch der Innenraum warm. Es macht keinen Unterschied ob per ffb, manueller Einstellung oder per zeitschaltung. Wenn's per Laptop bei dir voll funktionsfähig ist wird es wohl kein mechanischer defekt sein in Form eines defekten zuheizers oder sonstwas. Was sagte denn der gelöschte fehlereintrag? |
Autor: bernd6366 Datum: 25.12.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hast du mal mit der Hand an der SH geprüft ob sie warm bzw. heiß wird ? Keine Ahnung ob das bei dir überhaupt machbar ist, wo deine SH verbaut ist, bei mir im Motorraum am Dom auf der linken Seite. Hab mir schon mal die Finger dran verbrannt als sie über PC "gezündet" hat, per FB bleibt sie kalt. Fehler sehe ich Heutvormittag mal nach und werde dann berichten ob, und wenn ja, welche Fehler ich habe. |
Autor: Toni M Datum: 25.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich komme da nicht dran weil die quasi nen Meter hinter dem linken Nebelscheinwerfer sitzt. Bin mal gespannt was bei dir an Fehlern dokumentiert wird |
Autor: renes2 Datum: 25.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Bestimmten Fehlerspeichereinträgen im Steuergerät der Standheizung, verriegelt sich diese. Sprich, du willst die starten und entweder geht gar nichts, oder sie läuft kurz an und geht dann wieder aus. Eventuell mal übern Tester Prüfen ob die Standheizung verriegelt ist, ggf bei BMW entriegeln lassen? |
Autor: Toni M Datum: 25.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat jemand evtl nen kostenansatz für das entriegeln? |
Autor: bernd6366 Datum: 25.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin Heute leider nicht dazu gekommen den PC dran zu hängen, vielleicht Morgen. Aber am Vormittag hat die SH zumindest wieder auf die Fernbedienung reagiert. Echt eine komische Sache |
Autor: bernd6366 Datum: 26.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es geschehen noch Zeichen und Wunder, ich habe es tatsächlich endlich geschafft die Fehler meiner Standheizung auszulesen. Es waren 2 Fehler im Speicher, einmal : 3. Umwälzpumpe Fehlerhäufigkeit : 255 Leitungsunterbrechung Der Zweite Fehler war : 7. Unterspannungsabschaltung Fehlerhäufigkeit : 39 unplausibler Wert, ungültiger Arbeitsbereich. Kann vielleicht jemand etwas damit anfangen ? Denke der 2 Fehler ist einfach zu erklären, scheint zumindest so. Hier ist wohl die Batteriespannung zu niedrig gewesen. Wäre noch immer für jede Hilfe oder Info dankbar. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |