- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Doppeltemperaturschalter 323ti - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Elsiger
Date: 24.12.2015
Thema: Doppeltemperaturschalter 323ti
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Leute,
es geht um meine Kühlmitteltemperatur.
Laut Kombiinstrument steigt die Temperatur normal an und bleibt exakt in der Mitte stehen. Auch sonst macht das Kühlsystem mir wenig Sorgen, da nach meinem Ermessen alles funktioniert.
Wenn ich aber die Live-Daten auslese, dann kann ich die Kühlmitteltemperatur exakt auslesen. Wenn die Kiste über Nacht steht und wir haben mittags hier dann so ca.14 Grad, müsste die Kühlmitteltemperatur ja auch ungefähr den Wert anzeigen. Leider zeigt er mir aber -5 Grad an, obwohl es selbst Nachts nur 7 Grad kalt war. Also 15-20 Grad zu wenig.

Bin gestern so  ca. 20 km gefahren und habe die Kiste dann ca. 1 Stunde stehen lassen. Hätte nun so ca. 60-70 Grad Kühlwassertemperatur erwartet. Gemessen aber knapp 120 Grad. Das Thermostat war noch nicht mal offen. Thermostat wurde vor einem Jahr gewechselt.

Ich denke nun, dass der Sensor einfach nicht mehr funktioniert. Es gibt diesen Doppeltemperaturschalter unter der Ansaugbrücke. Gibt der nun die Temps für das Steuergerät oder für das Kombiinstrument? Oder für beide? Da es Doppeltemperaturschalter heißt gehe ich davon aus, dass er für beide die Temps dedektiert. Nur warum zeigt mir das Kombiinstrument die richtige Temperatur und das DME die falsche?

Jemand eine Idee?

Gruß Alex
 


Antworten:
Autor: Lenny323
Datum: 25.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi also ich kenne jetzt nur als Doppeltemperaturschalter den vorne im Kühler der was mit der Klima zutuen hat :-)

Aber ja da ist ein Fühler hin oder mit der Leitung stimmt was nicht (Kabelbruch) wie sieht's den mit dem Kaltstart verhalten aus ?

Bearbeitet von: Lenny323 am 25.12.2015 um 00:02:21
Autor: Elsiger
Datum: 25.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, den den ich meine, der sitzt beim M52 ziemlich weit vorne unter der Ansaugbrücke. Kann man erkennen ohne etwas abzubauen.

Beim Kaltstartverhalten läuft er schon bei 15 Grad erstmal mit erhöhter Drehzahl. Weiß nicht ob das normal ist. Jedenfalls braucht er im Kaltstart wirklich unglaublich viel Sprit. Das legt sich zwar schnell. Aber der Verbrauch ist echt auffällig hoch.

Gruß




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile