- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E61 mal wieder Entladungsproblem tricky - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MadAxx
Date: 21.12.2015
Thema: E61 mal wieder Entladungsproblem tricky
----------------------------------------------------------
Hallo

Nach einem Jahr glücklichem 530d fahrens hats nun auch mich erwischt - Batterie leert sich zu schnell

Wenn ich die 30 Minuten grosszügig abwarte und er im Sleep sein sollte, liegt der Entladestrom bei 6-7 Ampere (schwankend)

Der Iststand :
Batterie ist neu und angemeldet

Fehlerspeicher ( ausgelesen mit Sun PDL3000  )
BASISMODUL :  E584 K-Can Leitungsfehler
LICHTMODUL :  0xE504 K-Can Leitungsfehler
SITZMODUL FAHRER : E444  K-Can
SITZMODUL BEIIFAHRER : E444 K-Can

Verwirrend jedoch :
DDE kein Fehler drin ausser Glühkerzen  , aber scheint auch im Sleep noch voll aktiv zu sein , zumindest summen Drosselklappe und nochwas in der gleichen Ecke vor sich hin, Tankpumpe gibt unregelmäßig auch mal höhrbar nen Schubbser

Gestern hat mich während der prüferei dann auch noch ein weiterer, neuer  Fehler auf die falsche Spur geführt, Radio ging auf on/off , I-Drive verzögerte Eingabe , CD-Laufwerk dann auch gleich mit platt. Das war aber vorerst lösbar ,liegt wohl am Mulf, hab ich abgeklemmt, Fehler ist soweit weg, mulf muss wohl schon mal frisch  :-(

Ach ja : MPM hat keinen Fehler im Speicher, jedoch bei Einsicht in die Ist-Werte steht bei einem "Relais 1" defekt !?!?

Mit Icom kam ich heute nicht rein, Energiebilanz/diagnose (wie hiess das noch genau) erstmal verschoben.

Die Kombo der verschiedenen Meldungen / Symptome ist mir grad eher unnplausibel, als das es mich weiter in eine sinnvolle Sucke lenkt.

Übersehe ich da was oder denke ich grad falsch ,  Hilfestellung wäre echt toll


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 21.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,


ohne Energiediagnose ist es in erster Linie mal schwer raus zubekommen warum sich deine Batterie entleert.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die K-CAN Leitungsfehler dafür verantwortlich sind. Lassen sich diese löschen bzw. sind diese momentan vorhanden?

Busfehler führen in den meisten Fällen dazu, dass das Fahrzeug nicht in die Busruhe bzw. in den Sleep-Mode kommt.


Hast du irgendwelche Check-Control Meldungen oder andere Funktionseinschränkungen?


Wichtig ist hier in erster Linie, dass du mal an den entsprechenden Steuergeräten die Stecker mit den K-CAN Eingängen abziehst und sie auf Wassereintritt/Oxidationsspuren prüfst.
Klar, das KBM, LM und die Sitzmodule sind eher nicht so von Wasserschäden betroffen aber man kann es nie ausschließen.
Problem ist beim CAN-Bus und dem Verbund, dass bei Leitungsfehlern nicht zwingend die nächsten Steuergeräte die Fehler ablegen sondern es völlig anderen sein können.

Beschränke dich erstmal auf die 4 Steuergeräte.
 Ziehe an LM und den Sitzmodulen nach und nach die Stecker ab und prüfe ob die Leitungsfehler löschbar sind. Klar, das KBM kannst du in dem Fall nicht abstecken wegen der Diagnose.
Falls der Fehler weiterhin vorhanden bleibt dann stecke nach und nach alle Steuergeräte am K-CAN ab und lösche dann den Fehlerspeicher und prüfe ob der Leitungsfehler verschwindet.
An den Steckern solltest du verstärkt auf Wasserschäden achten, vor allem im Kofferraum. 
Prüfe auch an jedem Stecker auf Kurzschluss der K-CAN High Leitung gegen Low, sowie beide Leitungen gegen Plus und Masse.

Fokussiere dich bei der Fehlersuche ggf. verstärkt auf den Kofferraum und Wassereintritt.


Ich hatte mal eine mehrtägige Fehlersuche an einem E70 mit einem ähnlichen Problem.
Fehlermeldung "Starke Batterieentladung"

Im Fehlerspeicher waren K-CAN Leitungsfehler im CID und im SMFA. Die Energiediagnose ergab verhindertes Einschlafen durch das CAS.
Hab an den entsprechenden Steuergeräten das Bussignal per Oszi gemessen ohne Ergebnis. Alles i.O.
Nach und nach alle Steuergeräte abgesteckt.
Irgendwann als ich beim Steuergerät für den Heckklappenlift angelangt war, war der Fehler weg. Erste Vermutung natürlich: HKL Steuergerät defekt.
Zufällig hatten wir einen Gebrauchtwagen da und ich hab das HKL Steuergerät probetauschen können. 
Steuergerät war es nicht.
Danach gab es keine andere Möglichkeit mehr außer einen echten Leitungsfehler.
Hab mich dann auf die K-CAN High und Low-Verbinder in den Kabelbäumen fokussiert und siehe da:

Eine K-CAN Low Leitung in einem eingebundenem Verbinder im Kabelbaum hinten rechts war durch einen kleinen Wassereintritt oxidiert und gebrochen.





Bearbeitet von: schehofa am 21.12.2015 um 22:32:57




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile