- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistungssteigerung M50 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E-Driver04
Date: 25.03.2005
Thema: Leistungssteigerung M50
----------------------------------------------------------
Hallo Leute, ich hab seit nem halben Jahr nen E34, 520i touring, BJ´96, mit M50 Motor. Vor allem beim "Beschleunigen" im dritten Gang aus dem Drehzahlkeller ist absolut tote Hose! Ich weiß, anstelle mühsam zu tunen könnt ich mir gleich nen 525er zulegen, aber aufgrund der Ausstattung, Farbe, nur 68000km, aus 1. Hand etc, möcht ich ihn nicht hergeben! Was könnt ihr mir für Tipps geben, wie kann man die Leistung am besten steigern, was kostets?


Antworten:
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 25.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

das einfachste ohne kompletten Fahrzeugtausch ist meiner Meinung nach ein Umbau auf 2,5 Liter Hubraum.
Du brauchst dafür nur den Rumpfmotor und das Steuergerät. Alle nebenaggregate und der Antriebsstrang sowie Fahrwerk und Bremsen bleiben erhalten.
Der Motorkabelbaum kann auch drin bleiben wenn Du idealerweise einen Motor aus gleicher Produktion bzw. gleichem Entwicklungsstand bekommst.
Dann brauchst Du nur das passende Steuergerät und must einen EWS Abgleich machen lassen, das wars dann schon.


____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber

ich möcht´ zurück auf die Straße...
...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck...
...und Straßen sind aus Dreck gebaut.

Autor: E-Driver04
Datum: 25.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Hobbyschrauber, angenommen ich treib nen 2,5l Motor mit gleichem Entwicklungsstand auf, mit wieviel Money muss ich für Motor, Steuergerät, Einbau in ner Werkstatt, Tüv-Abnahme in etwa rechnen?
Was ist ein EWS-Abgleich? Lass mich nicht doof sterben!

thank´s
E-driver
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 25.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

mit wieviel Money muss ich für Motor, Steuergerät, Einbau in ner Werkstatt, Tüv-Abnahme in etwa rechnen?




Das ist schwer zu sagen, nen gescheiter M50 gleichen Baujahres sollte "einbaufertig" für um die 1.500,- Euro zu haben sein, Steuergerät sollte natürlich dabei sein.
Der Umbau sollte von jeder Werkstatt innerhalb eines Arbeitstages absolviert werden da keine großen Anpassungen vorgenommen werden müssen.
Da würde ich versuchen privat jemanden auf zu treiben der ne Grube und nen Motorkran hat, jedenfalls stellt der Umbau an sich kein größeres Problem dar.

Zitat:


Was ist ein EWS-Abgleich? Lass mich nicht doof sterben!




Bei uns stirbt so schnell keiner... ;)

Dein jetziges Steuergerät ist natürlich an die Elektronische Wegfahrsperre codiert. Kommt jetzt ein neues SG in den Wagen so passen Code vom EWS Modul und Motorsteuergerät (DME) nicht mehr zusammen, der Wagen starten nicht. Bei BMW muß dann das verbaute Steuergerät auf die verbaute Wegfahrsperre progammiert werden.


____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber

ich möcht´ zurück auf die Straße...
...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck...
...und Straßen sind aus Dreck gebaut.


Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 25.03.2005 21:59:44
Autor: E-Driver04
Datum: 27.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Einbau einer 2,5l Maschine ist sicher die beste Lösung. Da ich den Umbau nicht selber machen kann müsste ich das in einer Werkstatt machen lassen. Das ganze wird dann sicher einiges kosten, 1500 ,- für den Motor und zusätzlich einiges für den Einbau, Anpassung der EWS etc. Ausserdem müsste ich den alten Motor noch loswerden! Gibt es Möglichkeiten im 500 € Rahmen (mehr geht momentan nicht!) eine Leistungssteigerung von ca. 20 PS zu erreichen? Was kommt in Frage? Könntet ihr mir ein paar Möglichkeiten und die Auswirkungen aufzählen? Dann könnte ich mich eher entscheiden ob sich das ganze rentiert oder ob ich´s einfach akzeptiere wie es ist und mir in 5 Jahren nen E39 mit mehr Power zulege.
Wenn es eurer Meinung nach wirkungsvolle Maßnahmen im angesprochenen finanziellen Rahmen gibt, werd ichs probieren!

Danke im voraus für eure Hilfe
e-driver
Autor: Looki
Datum: 29.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

hatte auch nen M50B20 drin.

Würde dir auch empfehlen auf den B25 umzurüsten. Umbau ist echt easy, da alles passt. Motoren gibs, wie schon erwähnt, um die 1200 - 1500€.
Günstiger wirst wohl keine 42PS mehr bekommen zu dem Preis.

Reicht die Leistung, wie bei mir immer noch nicht aus, dann kannst immer noch "zwangsaufladen" ;)

Gruß
Looki
____________________________
www.projekt-e36.de





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile