- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: wonderdog Date: 18.12.2015 Thema: Öllampe flackert im leerlauf ---------------------------------------------------------- Meine Öllampe flackert im Leerlauf rot, sowohl im Gas als auch im Benzinbetrieb. Das ganze passiert, sobald der Wagen warm gefahren ist, und fällt z.B. an der Ampel auf. Die Leerlaufdrehzahl liegt bei knapp unter 700 U/min. Für einen e46/M54 sollte das eine "normale" Drehzahl eines 6 Zylinders sein. Die Werkstatt hatte den Wagen 1 Std am Öl-Druckmesser. Laut Werkstatt hat er im Stand 1 Bar druck, bei höherer Drehzahl ca. 4 Bar. Er hat den Druckschalter gewechselt, und die Undichtigkeit am Ölfiltergehäuse beseitigt. Leider ist das Problem mit der flackernden Anzeige nicht gelöst. Ist das ein "schönheitsfehler" oder kann das ernste Ursachen haben? Was könnte es noch sein? Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar. Robert BMW 320CI Cabrio - Black BJ 1/2003 - |
Autor: Old Men Datum: 18.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke die Leerlaufdrehzahl ist etwas zu niedrig. Welches Öl benutzt du? |
Autor: renes2 Datum: 18.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leerlaufdrehzahl ist vollkommen i.O. Wenn der Öldruck Fachlich geprüft, und in Ordnung sein soll, Kontrollier mal deinen Öldruckschalter ggf Erneuer diesen mal (+ Öldrucksensor) |
Autor: wonderdog Datum: 18.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Ödruckschalter ist erneuert worden. Nicht der Öldrucksensor afaik. Das einzige was er noch hat wäre eine kleine Anfahrschwäche. D.h. mann muss schon etwas mehr Gas geben beim Losfahren, sonst Sackt die drehzahl unter die 500. Ansonsten merke ich nichts. Kann man den Öldruck selbst über die ODBII auslesen, mittels BT Modul und Android APP? (Torque)? BMW 320CI Cabrio - Black BJ 1/2003 - |
Autor: funfighter38 Datum: 19.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Google mal nach "Lagerschaden". Die Symptome sprechen dafür, war bei meinem M54B22 genau so. Da werden eine oder mehrere Lagerschalen so weit ausgeschliffen sein, dass dort im LL der Öldruck zu niedrig ist. Normal sollte der Druck im LL ca. Bei 1,5 Bar liegen. |
Autor: mel_win309 Datum: 19.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse und die Dichtringe unten ab Stab des Ölfilterdeckels sind auch Verdächtige. Ersteres ist zu erkennen, wenn beim starten nach längerer Standzeit die Öldrucklampe ein paar Sekunden an bleibt. Wie viel km hat deiner denn runter? Habe meine Pleuellagerschalen bei ~190tkm getauscht, die sahen eigentlich noch ganz gut aus (M54B22). |
Autor: wonderdog Datum: 20.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für euer Feedback. mel_win309: der Wagen hat jetzt 267.000 runter. Öldichtung am Öfiltergehäuse (unten, wo die Leitungen rau gehen) wurde erneuert.(unten tropfte es ordentlich raus) Ich frage in der Werkstatt nach, ob auch der Dichtring oben neu ist. Die Anzeichen für Rückschlagventil sind nicht gegeben. Der Meister meinte Druck sei immer da, und vermutlich reagiert der Druckschalter nur zu früh. Er hat ein Manometer am Druckschalter über ein T-Stück angeschlossen, und den Wagen über 1 Std. lang gemessen. 1 Bar sollte immer angelegen haben. Demnach könnte ich ohne Probleme weiter fahren. Das erklärt aber nicht das Pendeln der Drehzahl beim ranrollen an die Ampel, in der er au ca. 500 runtergeht, und dann um die 600-700 schwankt und leicht pendelt, und beim Anfahren sich leicht abwürgen lässt. Ich wäre jetzt weiter rumgefahren, und hätte im Frühjahr den Motor mal in einer kleinen Revision aufgemacht, Vanos erneuert und Pleulagerschaden gecheckt und die ZKD gemacht. Bearbeitet von: wonderdog am 20.12.2015 um 15:22:52 BMW 320CI Cabrio - Black BJ 1/2003 - |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |