- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Timo139 Date: 16.12.2015 Thema: E90 318i Kurbelwellensensor im fehlerspeicher ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 17.12.2015 um 12:17:49 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo Hatte heute einen e90 318i 165.000km auf der Bühne.... im fehlerspeicher hinterlegt ist der Kurbelwellensensor momentan nicht vorhanden... Motorwarnlampe an... Lässt sich löschen tritt allerdings nach 2 mal starten wieder auf.... Nun meine Frage ich vermute eher das es an der Steuerleute liegt evtl gelängt??? Oder ist der Kurbelwellensensor wirklich Defekt habe noch nie einen ersetzt gehen diese nicht auch äußerst selten kaputt ??? Vielen dank schonmal im Vorraus Bearbeitet von: angry81 am 17.12.2015 um 12:17:49 |
Autor: Timo139 Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahrzeug geht in der warmlaufphase gern mal aus an der Ampel... Kein unrunder motorlauf.. Wenn er warm ist läuft er an der Ampel ? Ausgelesen mit ista... |
Autor: J.C. Denton Datum: 17.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sensor sehr wahrscheinlich defekt. Kommt vor. So selten ist das nicht, das die Dinger das Zeitliche segnen. '98 BMW E36 323iA Coupé '92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI '88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI '85 Pontiac Firebird 2.5 TBI '85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i |
Autor: Timo139 Datum: 17.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn der Fehler nur sporadisch und nicht dauerhaft ist ? Von 5 der 6 mal starten war der Fehler 2 mal abgelegt und momentan nicht vorhanden... Danke |
Autor: thbo0508 Datum: 17.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es nützt Dir nichts, wenn der Fehler nur ab und zu kommt. Wenn Du den Fehler weghaben willst, musst Du den KWS, evtl. auch den NWS wechseln, wenn es Dich nicht stört, lässt Du es halt, bis nichts mehr geht. |
Autor: renes2 Datum: 17.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Frage ist, was ist für dich günstiger? Direkt die Kette machen lassen oder lieber ebend einem Sensor für 80-120€? (Kann man selber machen!) Was steht denn im Fehlerspeicher GENAU? Investier die 40€, und lass den mal bei BMW auslesen. Bei defekter Kette ist in 90% der Fälle folgendes abgelegt: - Kurbelwellengeber - Referenz - Ausalassnockenwelle - Referenz Diese deuten auf eine Gelängte Kette/ Gebrochene Führung der Kette hin, da die Steuerzeiten sich verstellt haben. Mfg |
Autor: Timo139 Datum: 17.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die Antwort ! Bei dem Modell muss glaube ich die Ansaugbrücke runter um an den Kurbelwellensensor zu gelangen oder ? |
Autor: renes2 Datum: 17.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, aber da gibt es bei YouTube auch viele Anleitungen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |