- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: schorschl Date: 25.03.2005 Thema: Anlage im 318i e46 ---------------------------------------------------------- Hi all, Habe angefangen meine Anlage einzubauen. Bin dabei auf ein altbekanntes Problem gestossen. Bass bleibt im Kofferaum! Habe keine umklappbare Rücksitzbank nur die vorgestanzte Skisacköffnung. Da ich für hinten auch noch Lautsprecher bräuchte weiß ich nicht weiter. Habe zur Zeit eine 30er JBL-Röhre drin die einen mächtigen und auch knackigen Wums macht. Da mir das alte Ding eh nicht mehr gefällt und auch zu wenig Platz übrig lässt habe ich über eine Neuanschaffung nachgedacht. Überlegung: Free-Air Bass auf die Skisacköffnung Bassreflexrohre durch orginale Lautsprecheröffnung(2x) und Mittel-und Hochtöner in die Hutablage. Andererseits könnte man auch durch kleinere Löcher im Zwischenblech drei kleinere Rohre legen und in die orginal LS-öffnungen Tief/mitteltöner setzten und Hochtöner auf die Hutablage. Welche Lösung ist die bessere und wenn ich mir nen FA-Bass hole welchen????????? Ich weiß das Free Air nicht so beliebt ist aber der Platzvorteil ist für mich entscheidend. Hatte an einen 30er gedacht mit 300-400Watt max. Musik. hoffe ihr könnt mir helfen. Danke im voraus!! Gruss |
Autor: Pd_Kicks_Azz Datum: 25.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Also ich würde sagen das du ja das Blech von der Skisacköffnung entfernst und dann den Free-Air-Sub dranbaust. Ist defintiv die beste Möglichkeit um Platz zu spaaren. Könntest allerdings nen Free-Air auch in der Reserveradmulde einbauen. Nen Free-Air wird auch mehr Wums machen und vorallem auch sauberer spielen als ne Rolle. Bassreflexrohre brauchst du ja nicht. Würde mir dann mit den Adapterplatten ganz normale 6x9er Boxen (müßte doch gleich sein wie beim E36 oder täusche ich mich da?) in die Originalsteckplätze im Heck einbauen. Oder sogar die Originalen drinlassen. Wichtiger ist das du dir für vorne ein gescheites 2-Wege System, z.B. von Focal holst, um den Konzerteffekt zu bekommen. Hinten die Boxen sind nur als Rearfill und für den Raumklang gedacht. Da muß nix dolles und teures rein. Investiere lieber dein Geld in ein gutes Frontsystem. Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen Bearbeitet von - Pd_Kicks_Azz am 25.03.2005 15:03:15 |
Autor: Pd_Kicks_Azz Datum: 25.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie wäre es z.B. mit nem 30er von Audio System? Kostet als Free-Air um die 100€ und hat 650W Max. und 450 RMS. Sollte ja reichen von der Leistung und vom Preis kann her gesehen kann man sich auch nicht beschweren wie ich finde. |
Autor: schorschl Datum: 26.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also vorne wäre ja nicht die Frage und das die orginal(hinten) noch drin sind is ja grad der Fall. Drückt der FreeAir nach vorne soviel ab das ich keine Öffnung durch die Hutablage mehr brauche??? Und woran erkenn ich beim Audio Line das es ein FreeAir ist??? Ansonsten wären ein paar alternative Vorschläge auch nicht schlecht. Danke |
Autor: Haasde Datum: 26.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hiho, die öffnungen lass mal ganz schnell weg, da hast du nur verluste!!! free-air heißt nicht das er kein volumen braucht, er spielt halt nur auf ein viel größeres! und nen free-air in der reserveradmulde??? weiß nicht wie man auf sowas kommt, sorry! haasde dann wieder ne box im kofferraum. wichtig ist es den kofferraum gut zum innenraum abzudichten, darauf ist aber zu achten das etwas frei bleibt, da bei airbagauslösung der überdruck zum kofferraum hin entweicht, sonst platzt dir das trommelfell! investier gut in dichtmaterial! die besten free-air´s kommen von ground zero und velocity! wie´s aussehen könnte kannst du in meiner fotostory sehen. (altes bild, komt bald nen monoblock von hifonics rein) das die sclecht sind stimmt gar net, wie ein bericht in der autohifi ("der beste bass") zeigt. man muss halt den richtigen kofferraum haben + dichtmaterial = schönen sound. mfg haasde ____________________________ Aus Freude am Fahren! Meine E46 316i Limo; Jetzt Eisenmann drunter, soundfile enthalten |
Autor: Haasde Datum: 26.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier sind sie, beides testsieger und in der absoluten spitzenklasse angesiedelt: Velocity vxs 15 (270eur)und ground zero gzuw 15 (400eur) letzterer ist eigentlich ein bassreflex woofer fürs gehäuse, spielt aber free-air lauter als darin! und war nur knapp vor dem velocity im test, welcher sogar lauter war! als günstige alternativ ist hier der rainbow sw 300 f slc zu nennen, immerhin ein oberklasse produkt für nur 120eur! spielt nur nicht ganz so tief! ____________________________ Aus Freude am Fahren! Meine E46 316i Limo; Jetzt Eisenmann drunter, soundfile enthalten |
Autor: Nachtkrabbler Datum: 26.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Haasde!!! kannst mir des mal bitte erkläre was du damit dem überdruck meinst un trommelfellplatzen??? ich versteh den zusammenhang mit airbag und anlage nicht!!!! un wo genau muss man abdichten?? Hutablage?? Gruß Nachtkrabbler |
Autor: Pd_Kicks_Azz Datum: 26.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also sieht ganz nett bei dir aus Haasde. Und mit meinem Beitrag wollte ich ja auch nur ein Beispiel für eine Marke nennen, die ich sowohl vom Preis, als auch von der Leistung/Klang empfehlen würde. Ground Zero ist definitiv ne gute Marke für Subs. An was hast du deinen Sub momentan dranhängen? Edit: Sorry war blind. Konnte man ja sehr gut in deiner Fotostory sehen. Sony Amp. Mit dem Monoblock wirste aber wahrscheinlich in Zukunft mehr Spaß haben Bearbeitet von - Pd_Kicks_Azz am 26.03.2005 14:32:58 |
Autor: Haasde Datum: 26.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @nachtkrabbler jedes auto muss entlüftungöffnungen nach draußen haben, denn wenn der airbag auslöst entsteht ein überdruck, welcher halt raus muss. und beim e46, sowie bei vielen anderen fahrzeugen, ist diese entlüftung halt im kofferraum. wenn du einem überdruck von nur ein paar bar ausgesetzt wirst kann man sogar sterben, kein witz! weiß jetzt nicht mehr wieviel das war. aber fürs trommelfell soll es reichen was der airbag rausschießt. also die serienmäßigen öffnungen lassen und die verluste in kauf nehmen. ich hab die hutablage, die seiten und speziell die rückwand abgedichtet! ganz wichtig da meine leitungen ja alle hinter dem holz verschwinden, somit muss da viel gemacht werden. @pd_kicks_azz hatte den sony zu anfang, der er bis 1ohm stabil läuft. hatte 2-kanäle gebrückt und an 2ohm laufen lassen, da doppelschwingspule (2*4ohm) ____________________________ Aus Freude am Fahren! Meine E46 316i Limo; Jetzt Eisenmann drunter, soundfile enthalten Bearbeitet von - haasde am 26.03.2005 17:21:53 |
Autor: Nachtkrabbler Datum: 26.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Haasde danke für die ausführliche erklärung!!! was hat eigentlich dein anlageneinbau gekostet??? sieht echt gut aus!!! Gruß Nachtkrabbler |
Autor: Pd_Kicks_Azz Datum: 27.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja wieviel hast du denn ausgegeben wenn man mal fragen darf? Hast du eigentlich komplett alles machen lassen oder alles selber gemacht? |
Autor: Haasde Datum: 27.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke. car-hifi mache ich immer selbst, schon seit jahren. hatte in meinem alten wagen schon nen sehr viel aufwendigeren ausbau, war ein escort. aber jetzt brauchte ich platz und geld für tuningteile :-) preise hab ich nicht mehr im kopf, kann ich nicht genau sagen. ist auch schon der 2 ausbau in diesem fahrzeug, im escort wurdens auch 4 soundmäßig hab ich auch noch nicht soviel gemacht: lsp aus dem soundsystem eingebaut das jvc radio lightning audio cap hifonics monoblock 15" velocity sub bissel MDF bezogen radikale dämmung des kofferraums mit materialien von jehnert wollte aus wenig geld was machen das sich trotzdem schön anhört, hatte auch kein nerv mehr auf doorboards usw. dazu fehlt mir auch einfach zeit. werde noch kickbässe in den innenraum zaubern, muss mir noch was einfallen lassen. playsi und monitor soll noch rein. ich finde es ist mir gelungen was ich mir vorgenommen habe, freu mich immer wenns auch jemand anderem gefällt ____________________________ Aus Freude am Fahren! Meine E46 316i Limo; Jetzt Eisenmann drunter, soundfile enthalten |
Autor: Nachtkrabbler Datum: 27.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Haasde!!! kannst mir bitte noch erklären was en monoblock is??? hab von anlagen nich wirklich viel ahnung!!! ach un hast vllt von deinem anlageneinbau ein paar fotos gemacht also ich meine so zwischendurch bilder!!! wenn ja könntest mir die mal schicken weil mir gefällt der einbau echt un ich hab mir überlegt mir ende dieses jahres auch sowas einzubauen!!! wäre sehr nett!!! Danke!!! Gruß Nachtkrabbler |
Autor: Pd_Kicks_Azz Datum: 27.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also nen Monoblock ist eigentlich nur für den Betrieb von einem Subwoofer gedacht. Hast dann so Funktionen wie Sub Sonic etc die halt alle für den Bass gedacht sind. Für nen Subwoofer kanst du aber auch einen 2-Kanal Amp im gebrückten Modus laufen lassen oder 4-Kanal Amp wenn du noch ein Frontsystem dranhängen willst und der Sub läuft dann wieder gebrückt über Kanal 3 und 4 |
Autor: Haasde Datum: 28.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne, hab keine "zwischendurch" bilder gemacht, schreib ne pm falls du ne einbauanleitung brauchst. monoblock ist halt ein einkanäler, meist mit allen wichtigen funktionen für den betrieb eines subwoofers! ist das beste was du deinem bass antun kannst, kannst aber auch für mehrere benutzen. die neuen sind eh alle 1-ohm stabil, kannst also schön brücken. z.b 2*3ohm woofer parallel zum amp. 2-kanal is auch ok, aber dämpfungsfaktor nimmt doch sehr stark ab! d.h. grade free-airs schwabbeln sich dann blöde :-) wichtig beim free-air: subsonic filter! bauart-bedingt sollte man sehr tiefe frequenzen abschneiden ca. 15-20hz. auf keinen fall nen 4-kanäler, es fehlt die richtige ausstattung und werden schnell überfordert, da es auch noch meist an leistung fehlt und die endstufe ganz schön schlaucht. nimm lieber 2-kanäler o. besser nen monoblock, parallel dazu nen powercap. ____________________________ Aus Freude am Fahren! Meine E46 316i Limo; Jetzt Eisenmann drunter, soundfile enthalten |
Autor: Nachtkrabbler Datum: 28.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Pd_Kicks_Azz und Haasde!!! mal wieder danke für die ausführliche erklärung!!! schon wieder was gelernt!!! *fg* Gruß Nachtkrabbler |
Autor: StephanS1982 Datum: 29.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn man handwerklich geschickt ist und einen kompetenten Händler zur Hand hat, der einem ein passendes Gehäuse berechnet oder auch sogar baut, kann man sehr schön einen Bandpass durch die Hutablage spielen lassen - dann gehts auch im Bimmer richtig ab !!! ____________________________ www.s-clusive-caraudio.de Fachhändler Tuning & Car-Hifi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |