- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Juelz18 Date: 09.12.2015 Thema: Ruckelt ab 140 km/h ---------------------------------------------------------- Moin, habe nun die Hydrolager gewechselt und welche von Lemförder verbaut, spürt man auch, ist wesentlich besser. Nur ist das ruckeln trotzdem noch da. Deutlich spürbar wird es erst ab 140 km/h. Wisst ihr was es noch sein kann? |
Autor: renes2 Datum: 09.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was denn für ein frzg? |
Autor: Juelz18 Datum: 09.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- E46 VFL 320i |
Autor: Juelz18 Datum: 14.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- PUSH |
Autor: R6-Diesel Datum: 15.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zuerst solltest Du mal beschreiben, was "ruckeln" genau ist. Ich verstehe unter ruckeln nichts, was mit dem Fahrwerk, sondern eher mit dem Antriebsstrang zu tun hat. Was ist genau Dein Problem? |
Autor: Juelz18 Datum: 15.12.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nein nichts Motor- oder Getriebe technisches. Ab 140 fährt er ruckelig, also als wenn der Komfort weg ist und ich nur noch auf soner Kopfsteinpflaster Straße fahre oder die Straße total uneben und schrecklich kaputt ist. |
Autor: Franz330i Datum: 15.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, sind die Räder gewuchtet und auf Höhenschlag / Sägezahn kontrolliert? Stoßdämpfer Test gemacht? Fahrwerk überprüft / Vermessen? In der Reihenfolge würde ich mal Anfangen.... MfG Bearbeitet von: Franz330i am 15.12.2015 um 11:24:29 |
Autor: R6-Diesel Datum: 15.12.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ruckelig ist für mich, wenn es zum Beispiel Zündausetzer gibt, aber ich habe jetzt verstanden, was Du meinst. Läuft das Auto sehr Spurrillen hinterher? Wie Franz bereits geschrieben hat: Höhenschlag der Felge oder Unwucht. Wenn der Wagen lange stand, sind auch Standplatten denkbar. Zuerst würde ich allerdings prüfen, ob wirklich alle Radschrauben fest sind... ich hab da schon Dinge erlebt...Desweiteren könnten die Bremsscheiben verzogen sein. Ist halt alles Kaffeesatzleserei solange Du nicht mehr Informationen rausrückst. Seit wann hast Du das Problem? Gab es vorher starke Bremsungen? Wielange ist das Auto in Deinem Besitz, d.h. ist Dir bekannt wie alt das Fahrwerk insgesamt ist? Weshalb wurden nur die Hydrolager gewechselt? Ist der restliche Querlenker in Ordnung oder gibt es Spiel? |
Autor: Juelz18 Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die ganzen Antworten :) Also ich hatte ihn gestern auf der Hebebühne und hab mir alles mal angeschaut. Die hinteren Reifen hatten schon Beulen und der hinten rechts sogar an einer Fläche null Profil mehr. Habe jetzt neue Reifen drauf gezogen und er läuft wieder wie Butter. Wie kann sowas kommen? Und das nur an einer Stelle, eher auf der Innenseite? Kann irgendwas Schaden genommen haben durch das ständige Poltern? |
Autor: Seipp323 Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn er sich nur auf der Innenseite abfährt, dann würde ich persönlich mal behaupten, dass du einen zu hohen Sturz hast. Ich kann dir aber gerade nicht sagen, woran das liegen könnte. Mir würden als erstes Mal die Domlager und Stoßdämpfer in den Sinn kommen. Grüße Alex |
Autor: ThogI Datum: 17.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass doch mal ne Spurvermessung machen! ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Seipp323 Datum: 17.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spurvermessung und dazu einen Stoßdämpfertest! |
Autor: Lenny323 Datum: 17.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schmeiß mich weg du bist echt mit so abgefahrenen reifen unterwegs und wunderst dich das die Schüssel kacke fährt 😂😂😂😂😂😂😂 |
Autor: bluepearl1972 Datum: 20.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier mal eine sinnvolle antwort. du sagst an einer stelle kein profil und beulen, das kommt daher das auch die reifenkonstruktion innen kaputt gehen kann,in deinem fall die karkasse, hervorgerufen durch schlechte straßen,schlaglöcher, bordsteinkontakt. wenn die gewebelagen der karkasse reißen entstehen solche beulen und auf der profilfläche fährt sich dem entsprechend da das profil runter. habe selbst schon reifen gesehen welche durch soetwas einen höhenschlag von fast nen cm hatten,im schlimmsten fall kommt es durch einen karkassenriss zum reifenplatzer. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |