- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bon3-ThuG_bln Date: 06.12.2015 Thema: Beratung Subwoofer für den Kofferraum / E90 ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich bin seit wenigen Wochen im Besitzt eines BMW 325i LCI. Ich habe nicht die normalen Boxen drinnen, sondern die HIFI Edition. Die haben bessere Lautsprecher als die normalen. So ist mein Wissensstand. :D Ich finde aber da geht mehr. Ich denke mal, aus den Boxen kann man mehr raus holen, indem man einen Verstärker zwischen klemmt. Rede ist von einem DSP Verstärker. Könnt ihr dazu was schreiben? Erfahrungen? Will mein Navi drinnen unverändert lassen :D Jetzt kommen wir zum eigentlichen Thema: Der Bass. Also, wer schon eine gute Bassanlage im Auto hatte, weiß denke ich mal, dass dieser verbaute " Subwoofer" lächerlich ist :D Im Kofferraum hat man ja noch die Ablage, für einen Ersatzrad, kann man da nicht irgendwas passendes finden?? Oder muss man einen GFK-Gehäuse sich selber bauen bzw. zum HIFi-Typen gehen und sich das bauen lassen. Und was sind dann die kosten bzw. welche Verstärker und Subwoofer könnt ihr dann empfehlen? Wichtig wäre, dass es ein tiefen Bass ist. Freue mich im voraus auf eure Antworten. LG Bearbeitet von: Bon3-ThuG_bln am 06.12.2015 um 21:28:52 Millet ruh ikizini buluyo, ben 15 dakikadır çorabımın diğer tekini bulamadım. Nerde yanlış yapıyorum acaba. |
Autor: Lenny323 Datum: 07.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi also mit einer dsp-Endstufe wirste dann kaum auskommen das sind meistens Systeme aus dem Prozessor und 2-3 Endstufen das du dann den 5.1 , 7.1 oder 9.1 Sound bekommst das wird im Auto schwer einzustellen zusein weil diese meist auf einen vorhandenen Center Lautsprecher abzielen ! Ich persönlich bevorzuge nen "normalen" soundprozessor der dann die Endstufen ansteuert aber das wird dir weniger bringen als der Lautsprecher Tausch ;-) Aus den originalen LS kannste schon einiges raus holen mit ner halbwegs anständigen 4 Kanal Endstufe mit eingebauter aktiv weiche und ein extra monoblock für den subwoofer ! Für in die Reserverad Mulde gibt's in der Bucht jede Menge günstige Gehäuse das Material ist eher 2t rangig das der Sound dort unten drin jetzt net sooooo der brüller ist. Das ist eigentlich die ne gute Lösung wenn der Platz im Kofferraum komplett benötigt wird. Wo bei der Kofferraum sowieso eher die 2te platzwahl darstellt bei ner Limo. Aber andere Lösungen für den Innenraum machen meist sehrviel Arbeit da es keine "standart" Gehäuse gibt. Hersteller der einzelnen Komponenten ist schwierig da jeder seine Favoriten hat und diese meist über ein breit gefäschertes Angebot verfügen ! Was noch zuklären währe welche Musik größten teils wiedergegeben wird. Und auf welche bassfrequenz du abzielst was wieder die Gehäuse Art bestimmt . PS:ich bin Fan von Hifonics hab selbst ne Zeus (4kanal frontsystem) ne Titan 2kanal(hecksystem) und ne Brutus (2kanal Monoblock Subwoofer) im Auto |
Autor: Bon3-ThuG_bln Datum: 07.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, erst mal danke sehr für diese ausführliche Antwort. Bei mir wird überwiegend Hip-Hip gehört. Ich hatte damals einen Golf und in dem hatte ich eine Endstufe ( JBL GTO 7001 Mono Subwoofer Autoendstufe ). Die liegt noch im Keller, genau wie der Alpine ( Alpine SGB-1244BR ). Den will ich aber nicht verwenden, da zu groß und ich möchte meinen Kofferraum frei halten. Mein 1 Kanal - Verstärker, würde ich aber noch verwenden wollen, wenn das möglich ist. Habe noch gute Elements Lautsprecher mit einer Frequenzweiche, aber wie bereits erwähnt, sollen die original Lautsprecher drinnen bleiben, da zu viel Aufwand etc. Könnte ich also was für die Ersatzrad Mulde finden ( Subwoofer inkl. Gehäuse und meinen vorhandenen Verstärker für den verwenden ) und einen extra Verstärker für die Lautsprecher kaufen / anschließen?? Ich denke aber, dass ich mit einem Ersatzrad Mulden - Subwoofer nicht solch einen Bass kriege, wie ich es mit dem Alpine hatte?? Weil der war echt böse :D Noch eine Frage: Wenn man mit dem BMW etwas sportlicher fährt, würde mein vorhandener Subwoofer nicht an seiner Stelle bleiben, vorausgesetzt er wäre angeschlossen ?? Ach ja, einen Kondensator habe ich auch noch für den Subwoofer. :P LG Bearbeitet von: Bon3-ThuG_bln am 07.12.2015 um 19:56:01 Millet ruh ikizini buluyo, ben 15 dakikadır çorabımın diğer tekini bulamadım. Nerde yanlış yapıyorum acaba. |
Autor: ancientLEGEND Datum: 09.12.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Also eine Endstufe mit DSP macht das gleiche wie ein externer DSP + Endstufe. Bei den Endstufen mit DSP hat dieser nur marginal weniger Funktionen welche Du als Laie aber nicht vermissen wirst. Das ganze hat nix und rein garnix mit nem 7.1 oder sonstigen System in der Richtung zu tun! Mit dem integrieerten DSP kann man halt die Laufzeiten und den Pegel des Lautsprechers, bei genügend Kanälen von jedem einzelnen Lautsprecher, anpassen, oder auch die Phasen drehen sowie den Frequenzgang via EQ anpassen. Das einzeige was man wissen sollte wenn man sich zum Beispiel eine Mosconi Gladen 120.4 DSP, oder vergleichbare anschafft, das digitale Endstufen den Radioempfang stören können. Ist aber nicht bei jedem so. Bei einem störts im BMW, bei dem anderen garnicht, oder nur gering. Die Lautsprecher vom HiFi System werden einem, der nix besseres gewohnt ist oder nicht DEN Anspruch hat, auch reichen. Wenn man um den Mitteltöner was dämmt und die Gehäuse der USB's (Untersitzbässe) bisschen bedämmft bzw. ringsum das rappeln abstellt und die Tieftöner per Hochpassfilter höher abtrennt (bei ca. 65hz und 12db Flanke) dann spielt das auch nicht schlecht. Aber eben auch nicht so wie HiFi sollte. Zum Subwoofer So wie du das planst mit der Mulde im KR wird das nix! Bei einem Stufenheck brauchst du einen Skisack wo Du einen Subwoofer ankoppeln und durchspielen lassen kannst. Variante 1 wäre da ein auf dein Wagen und Subwoofer angepasstes Bandpassgehäuse bei welchen der Port über den Skisack an den Innenraum angekoppelt wird. Nachteil bei der Geschichte ist, das ein Bandpass recht groß ausfällt. Vorteil, er spielt präzise und kann auch mal Spass machen, sprich auch drücken. Variante 2 wäre ein Geschlossenes Gehäuse wo der Subwoofer direkt durch den Skisack spielt. Aber auch hier muss dieser dann ordentlich angekoppelt sein, sprich Luftdicht. Vorteil hier, präziser Klang, kleines Gehäuse, aber nicht so Druckvoll wie ein BP. Kommt das beides nicht in Frage, bleibt nur noch die Untersitzbässe gegen hochwertigere ala Eton B150 USB zu tauschen. Die gehen richtig gut, aber ersetzen auch nicht nen ordendlichen 25er/30er Subwoofer welcher bis 25hz runter spielt. Also Tiefbass attacken sind auch da nicht die Stärken. Bearbeitet von: ancientLEGEND am 09.12.2015 um 17:10:13 Bearbeitet von: ancientLEGEND am 09.12.2015 um 17:12:29 Gruß Lars |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |