- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DryRun Date: 04.12.2015 Thema: ASC Sporadisch auser Betrieb ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe mich nun schon eine Zeit durch die Foren gelesen, bin aber nicht so richtig zu einer Antwort gekommen.Bei meinem E39 528i Bj 02.1998 Automatic, leuchtet sporadisch die ASC Lampe auf. Diese geht teilweise nach längerer Fahrt mal an und auch mal wieder aus. Leuchtet teilweise aber auch gleich nach dem Start schon. Ist also keine Regelmäßigkeit zu erkennen.Habe dann den Fehlerspeicher aus gelesen dabei wurde mir vollgender Fehler angezeigt:Fehlercode: 28 Potentiometer, DrosselventilDann ist mir Vor 3 Tagen ein ABS Sensor hinten verreckt, den ich gleich tauschen ließ ( ABS Lampe war bis dato immer aus und funktionstüchtig), ich dachte vielleicht liegt es an einem defkten ABS Sensor. Alle Fehler wurden gelöscht und bei der Probe fahrt waren wohl alle Lampen aus. Als ich dann vom Hof fahren wollte ging die ASC Lampe wieder an. ABS blieb aus und funktioniert auch wieder enwandfrei.Also noch mal an Diagnosegerät, wieder Der Fehler mit dem Drosselventil.Der Mechaniker meinte das wäre ein Ventil in der ABS-Hydraulikeinheit. Frage mich nun soll ich die ABS Hydraulikeinheit tauschen?Oder kennt jemand das Problem und weis das es an etwas anderem liegt?Habe hier auch was über ABS Relais gelesen, soll ich die vorher tauschen?Würde wenn eine gebrauchte ABS Einheit besorgen mit passender Teilenummer, oder ist davon abzu raten?Ich hoffe ihr könnt mir Helfen würde mich freuen.LG |
Autor: jochen78 Datum: 04.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi hatte was ähnliches bei meinem Cabrio, da ging auch willkürlich die ASC Leucht an. Grund bei mir, der Drosselklappensteller war defekt (auch sichtbar), hab mir einen gebrauchten besorgt und verbaut, seitdem ist Ruhe. Edit: Link Teil 1 Gruß Jochen Bearbeitet von: jochen78 am 04.12.2015 um 19:02:35 Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: DryRun Datum: 04.12.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
|
Autor: jochen78 Datum: 04.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab nix gereinigt da das Teil bei mir offensichtlich defekt war. Das Reinigen wäre dann mein nächster Schritt gewesen. Mußte ich ja aber nicht ;-) An deiner Stelle würde ich evtl mit dem Reinigen anfangen wenn es dann nicht geht, kannst das Teil immer noch tauschen... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: DryRun Datum: 04.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mal nach einer Anleitung zum Aus- Eibau gesucht aber nichts gefunden.Sieht jetzt auch nicht so kompliziert aus, gibt es irgendwas zu beachten?Habe gesehen das ein Kabel an der Drosselklappe am Stecker mit Isolierband umwickelt ist.Werde das mal Prüfen vielleicht liegt es auch daran.Übrigens habe ich ganz vergessen. Am Tag nach dem der ABS Sensor aufgegeben hat, ist der Wagen morgens nach dem Start in das Getriebenotlaufprogramm gestiegen. Ich dachte das würde mit dem ABS Sensor zusammen hängen. Kann das auch mit der Drosselklappe zusammen hängen? Hat ich vorher noch nicht, ist nach dem Austausch des ABS Sensors auch nicht mehr vorgekommen.Der wagen läuft sonst sehr ruihg, im Stand und auch unter Last. Hatte nur im Sommer mal ein wening Ruckel, dachte aber das liegt an der Gasanlage.Vielen Dank schon mal. |
Autor: jochen78 Datum: 05.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kaputte Kabel könnte es schon sein, schau da ruhig mal nach. Ansonsten war der Aus- und Einbau des Drosselklappenstellers relativ einfach. Erklärt sich durchs hinschauen quasi selber ;-) Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: davids_bmw Datum: 05.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls es nur der Draht vom Stellmotor ist, dann versuchen so gut wie möglich den Stellmotor reinigen. Bei mir war der Draht drinnen ausgefranzt und hat sich um das Zahnrädchen gewickelt. Einbau ist kein Problem, nur etwas Geduld mitbringen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |