- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW Kevin26 Date: 30.11.2015 Thema: Bmw e36 325i Leerlaufschwanken ---------------------------------------------------------- Hay Leute, Habe ein großes Problem mit meinen 3er und zwar vorweg es ist ein E36 325i Coupe, bj. 1/1992 M50 b25 Km. Stand: 227.000 Nun habe ich folgendes Problem und zwar motor startet relativ gut nur dann tritt es häufiger auf, das er anfängt stark im Leerlauf zu schwanken mal fängt er sich nach 30s und manchmal geht es immer so weiter er schwankt dann meist, Zwischen 500 und 1100u/min geht aber nicht aus. Habe auch keinen Rat mehr was es noch sein könnte. Wäre super wenn jemand etwas wüsste. Folgendes habe ich schon getauscht: Lambdasonde Luftmassenmesser Leerlaufregelventil Beide Schläuche vom leerlaufregelventil Das Fahrzeug hat auch seit einiger Zeit extrem hohen Verbrauch von ca. 14,5l. |
Autor: jochen78 Datum: 30.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Fehlerspeicher mal ausgelesen? Nocken- oder Kurbelwellensensor könnten noch verantwortlich sein. Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: BMW Kevin26 Datum: 30.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja habe ich zeigt aber keine fehler. Ach ja der kurbelwellensensor wurde auch schon getauscht. |
Autor: Bikelive Datum: 30.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da bleibt dir nur noch der Nockensensor und mal mit Bremsenreiniger ALLES was mit Unterdruck zu tun hat (Ansaugbrücke, Ansaugschlauch und alle anderen Schläuche) ein zusprühen. Vorher guck aber mal bitte nach, ob der Ölpeilstab richtig drin ist. ;) War bei meinem E36 auch eine längere Suche. Hatte den gleichen Motor drin. Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: BMW Kevin26 Datum: 30.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abgespritzt habe ich schon alles sibd alle soweit i.o oke werde mal nachschauen vielen Dank schonmal. |
Autor: BMW Kevin26 Datum: 01.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also habe mein Auto nun im heute morgen gestartet und er fing sofort an zu schwanken und ging sogar aus, aber sobald ich 5min gefahren bin und er etwas wärmer ist läuft er als wäre nichts gewesen. Kann es also auch etwas mit den Außentemperaturen Zutun haben? |
Autor: staui Datum: 01.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast unter der Ansaugbrücke im Zylinderkopf 2 Temperaturfühler. Einer liefert das Signal für die Temperaturanzeige (Amatur), der andere liefert das Signal für das Steuergerät. (Ich glaube es ist der linke der beiden) Der käme auch noch in Frage. |
Autor: BMW Kevin26 Datum: 01.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja die hab ixh auch schon beide getauscht aber Problem bleibt |
Autor: Bikelive Datum: 01.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Evt. ne kalte Lötstelle im Steuergerät? Fällt mir jetzt noch ein. Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: BMW Kevin26 Datum: 01.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das weiß ich nicht es kam allerdings vom vorbesitzer ein anderes Steuergerät rein. edit: wäre es möglich mal ein Software update bei BMW zu machen das das auch das problem mit dem hohen Verbrauch lösen könnte? Bearbeitet von: BMW Kevin26 am 01.12.2015 um 19:27:22 |
Autor: BMW Kevin26 Datum: 06.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ????? |
Autor: BMW Kevin26 Datum: 06.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe den Nockenwellensensor getauscht aber Fehler ist immer noch vorhanden |
Autor: Performances Datum: 06.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man kann kein Softwareupdate per Flash dort vornehmen ... da müsste man schon das Steuergerät öffnen, den Eprom (nur Lese/Schreiben per Software/Hardware) entnehmen und einen neuen einbauen (natürlich mit der "neuen" Software"). Aber du solltest das Steuergerät jetzt nicht unbedingt öffnen ... durch UV-Licht wird der Eprom (bzw. dessen Inhalt) nämlich (teilweise, je nach Eprom) gelöscht. (Für dein Vorhaben bräuchtest du schon einen eEprom (den kann man per Software/Hardware lesen,(über-)schreiben,löschen z.B. über die OBD-Schnittstelle)). Der M50B25 säuft schon recht gut (wenn Automatik und gute Ausstattung, dann kommt der Verbrauch sogar hin). Ansonsten, du kannst man den Faltbalg von LMM zu DK prüfen, der bekommt gerne Risse und dann läuft der Wagen schlechter, bis zum ausgehen , da der LMM diese nicht mehr erfassen kann. Das Regelventil selbst mal (wenigstens) gereinigt ? Hätte allerdings garnicht angefangen soviel daran zu tauschen... allein was der LMM kostet. Da hast du jetzt ja dass, was der Wagen wert ist reingesteckt. Bearbeitet von: Performances am 06.12.2015 um 18:43:30 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: BMW Kevin26 Datum: 06.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein ist ein Schalter, er hatte vorher aber auch lange nicht soviel verbraucht, da lag er bei ca. 10.5 bis 11l, habe vor einigen Tagen eine Abgas Untersuchung machen lassen, da wurde auch direkt angezeigt CO Werte viel zu hoch. Doch das ist der Wagen wert er hat keinen Rost und ist auch was fahwerkszechnik usw im topzustand |
Autor: BMW Kevin26 Datum: 06.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das regelventil ist ja schon neu sowie der faltenbalg auch |
Autor: Performances Datum: 06.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, fragen wir mal andersherum. Was hast du eig. noch nicht getauscht? Und, getauscht gegen Neu- oder Gebrauchtteile? Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: BMW Kevin26 Datum: 06.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja nicht getauscht habe ich Ansaugbrücke sonst fällt mir da auch Grade nichts ein. Bearbeitet von: BMW Kevin26 am 06.12.2015 um 19:10:38 |
Autor: BMW Kevin26 Datum: 06.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles was getauscht wurde ist immer gegen Neuteile getauscht worden |
Autor: BMW Kevin26 Datum: 07.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habs heute auch ein lautes zischgeräusch aus dem motorraum wahrgenommen als ich davor stand habe dann auch gleich mal versucht noch mal alles ab zu sprühen Aber zeigt keinerlei Wirkung. Weiß sonst noch jemand was es sein könnte? |
Autor: Matzzze Datum: 08.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das gleiche Problem beim 328er. Schau mal den link an: http://www.motor-talk.de/forum/leerlauf-schwankungen-und-ratlosigkeit-t5431962.html |
Autor: BMW Kevin26 Datum: 08.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok super danke werde ich mal probieren, ist also bei dem der Sensor an der drosselklappe? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |