- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E36_m50 Date: 22.11.2015 Thema: E36 keine Spannungsversorgung Motorsteuergerät ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Habe meine E36 320i M50B20 mit Vanos bj94 auf M50B25 ohne Vanos Bj91 umgebaut. Und habe den Motorkabelbaum vom 325er am Motor für Sensoren etc. So da ist ja der Zentralstecker da beim Sicherungskasten. Ist dort die Belegung gleich ? Im Fehlerspeicher stand eben Keine Spannungsversorgung Motorsteuergerät. Motor dreht. Aber läuft nicht an. Drehzahlmesser geht auch nicht beim starten ein wenig hoch. Relai für DME hab ich getauscht. Eine Pinbelegung vom Steuergeräte Stecker wäre cool. Und vllt mit Sollwerten. Oder hat jemand noch eine andere Idee ? Sprit ist da und Pumpe läuft. EWS hab ich keine. Ob ein zündfunke da ist hab ich nicht überprüft da ja sowieso der Fehler mit der Spannungsversorgung da is. Masseverbindungen sind alle sauber und haben Durchgang. Würd mich sehr freuen wenn sich jemand meldet. |
Autor: renes2 Datum: 22.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- DME auch die vom b25 genommen? |
Autor: E36_m50 Datum: 22.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja Motorsteuergerät ist auch vom 325er. |
Autor: Performances Datum: 23.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal eine andere Frage. Der B25 hat doch eine BOSCH M3.1 verbaut und dein B20 eine Siemens MS40.1 ... klar ist die Pinbelegung anders, hast du den kompletten Kabelbaum getauscht oder wie hast du das adaptiert ? Du siehst ein paar mehr Infos wären nicht schlecht. Wegen dem Pinout. http://vk.com/doc-44961049_373367430?dl=511557a2dbbeedfcba http://www.e34.de/tips_tricks/motronic/ms40.pdf http://wedophones.com/BMWManualsLead.htm Hier sollte sich was zur M3.1 finden lassen. Oder du schaust einmal auf wiki.obdtuning.de , da findest du auch eine Menge zu beiden Herstellern (ob die beiden da auch sind weis ich nicht MS41 etc. findet sich da aber Material drüber). Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: E36_m50 Datum: 23.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Kabelbaum vom Steuergerät mit dem Steuergerät bis zum Sicherungskasten wo der Zentralstecker dran ist und alles zwischen drin ist vom 325er. Ja ich schau das jetzt mal durch und gib dann Bescheid. Ich glaub du hast recht das der 320er n Siemens Steuergerät hatte. |
Autor: E36_m50 Datum: 23.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hab jetzt die ganze Verkabelung nochmal geprüft. Und zwar hab ich an meinem alten MotorKabelbaum vom 320er an pin 7 ein grünes Kabel und an dem 325er Kabelbaum am Pin 7 ein schwarz-violett Kabel... Kann mir bitte jemand helfen. |
Autor: E36_m50 Datum: 25.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bin jetzt zu dem Entschluss gekommen das ich das Kabel an Pin 7 einfach abgezwickt hab und jetzt Ist der zündfunke da. DME Relai schaltet auch durch. Nur aus den Einspritzdüsen kommt kein Sprit raus. 12 Volt habe ich an den Steckern Anliegen. Vorlauf - Rücklauf sind richtig angeschlossen. Benzindruckregler oder eher die Düsen ? Keiner bock hier anzuworten ? |
Autor: CenSys Datum: 27.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wird so einfach nicht funken. Der m50b20 müsste mit bj94 eigentlich ein TU sein. Wie willst du dann einen alten bj91 m50 non TU betreiben. Geschweige den eintragen. |
Autor: Performances Datum: 27.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Betreiben geht, er muss nur eben einiges tauschen (gerade da er davor auch eine Siemens MS gefahren ist und nun eine Bosch Motronic hat). Eintragen sollte gehen, da beides EU1 (ohne KLR), der Sinn ... naja, den gibt es dahinter nicht wirklich. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: renes2 Datum: 27.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema: Kommt Spannung an den Düsen an? Was passiert wenn du mal das Ventil an der einspritzende drückst? Kommt da Kraftstoff rauf oder nich? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |