- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: lazoglu35 Date: 19.11.2015 Thema: Kurvenlicht testen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute. Brauch mal Rat von experten. Die Such-Funktion bringt zwar viel aber nicht das was ich wissen will. Also zur Vorgeschichte. Gebrauchten 530i Bj 2004 gekauft. Beim Kauf wurde das nicht funktionierende Kurvenlicht bemängelt. LED blinkte am Lichtschalter Heute habe ich mein Fahrzeug aus der Werkstatt geholt. Keine BMW Fachwerkstatt. Laut Mechaniker wurde der Rechte Scheinwerfer ausgetauscht. LED leuchtet dauerhaft Ich wolllte natürlich gleich testen und hatte das Glück das meine Scheinwerfer eine Wand direkt angestrahlt haben. Also Licht auf Automatic und los gings. Lenker nach Links = Kurvenlicht macht Nix. Lenker nach Rechts= Kurvenlicht macht Nix. Der Mechaniker meinte das das Kurvenlicht nur während der Fahrt funktioniert!!!! Ich nach Hause und während der Fahrt nichts von Kurvenlicht gesehen. Daraufhin habe ich bei BMW ( Kundenhotline München) angerufen und nachgefragt. Der Mitarbeiter meinte das gleiche und noch dazu das es mit dem Navi vom Auto zusammenhängt. Wie genau konnte er mir auch nicht sagen. Woher weiß ich das das Kurvenlicht funktioniert?? Ich kenne das Kurvenlicht von einem Passat. Dieser leuchtet die Kurve sofort aus. Sprich mit dem Lenkeinschlag! Da habe ich das sofort gesehen. Landstraße Kreuzung Lenker nach links oder Rechts und der Lichtkegel schwenkt mit. Ob im Stand oder während der Fahrt war egal. Kann mir bitte jemad das erklären!? Gibt es keine Möglichkeit dieses Kurvenlicht zu testen? Danke für eure Zeit und Antworten! |
Autor: ghostrider0815 Datum: 19.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lichtschalter muss auf A stehen (Lichtautomatik) Im Stand kann es sein das nur der rechte sich bewegt. Wenns nicht geht liegt noch ein Fehler vor oder wurde nicht korrekt codiert. Bearbeitet von: ghostrider0815 am 19.11.2015 um 21:50:10 Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: srbo_rs Datum: 20.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau Lichtschalter auf Automatik, dann sollte es im Stand auch gehen natürlich beim Einschlagen nach li. und re.. Bei mir geht's im Stand ohne Probleme, hab aber einen Lci kann mir nicht vorstellen das es bei dir anders ist. Led darf nicht blinken sonst liegt ein Fehler vor. Würde nach dem Scheinwerfertausch das Steuergerät des KL codiert? Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;) |
Autor: lazoglu35 Datum: 20.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das der Schalter auf Automatik stehen muss habe ich verstanden. :-) Aber tut sich nix.!! Soll laut Werkstatt wieder funktionieren. Aber wie gesagt nur während der Fahrt. Nicht das der Typ nur die LED zum dauerleuchten gebracht hat und mir Märchen erzählt. Es muss doch eine Möglichkeit geben diese Funktion zu testen ohne durch die Welt zu fahren. Ich kann mir nicht vorstellen das der Freundliche in der Fachwerkstatt immer wartet bis es stockdunkel ist um die lichter zu testen. |
Autor: Dee7 Datum: 20.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch im Stand funktioniert das Kurvenlicht! Also zumindest bei mir und ich hab den VFL. |
Autor: BMW JÖRG Datum: 21.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- das kurvenlicht funktioniert definitiv im stand und hat nix mit dem navi zu tun hatte schon den FVL und jetzt den LCI-funktion ist bei beiden gleich,auch z.b. beim x5-also lass dir keine märchen erzählen,aber vielleicht hilft ja auch mal ein besuch in ner fachwerkstatt..... Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum |
Autor: B3AM3R Datum: 21.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du siehst nix vom Kurvenlicht, heißt das es nicht geht. So einfach. Es fällt merklich auf, sonst könnte man es sich auch sparen. Wenn nicht lässt mal nen Kumpel vorne lang fahren und er soll mal in dem Rückspiegel gucken. Aber es wird schon so sein, das es nicht geht. Ich würde auch eine andere Werkstatt testen. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Hojo29 Datum: 21.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Lichtschalter muss auf A stehen. Dann Lenkrad nach rechts drehen und am Scheinwerfer rechts muß sich die Linse nach rechts bewegen. Auf der Fahrerseite bewegt sich die Linse nur minimal. Warum bewegt sich die Linse auf der Fahrerseite nur minimal? Das ist eine Schutzfunktion um den Gegenverkehr im Stand nicht zu blenden. Und erst bei einer fahrt bewegt sich auch die Linse der Fahrerseite. Testen kann man das ganze auch über eine Diagnose. Denn genau hier kann man den FS auslesen und man kann auch genau das Kurvenlicht testen. Bei einem fehler am Kurvenlicht blinkt die grüne LED und im Kombi kommt eine Fehlermeldung. Wurde der Scheinwerfer getauscht und es geht jetzt immer noch nicht dann wurde entweder das ganze nicht codiert oder es wurde einfach auf verdacht ein Scheinwerfer eingebaut in der hoffnung das es geht. Und das ist bei mir keine Ordentliche Diagnose. Sollte nach der Scheinwerfer reperratur das Kurvenlicht nicht gehen aber die LED jetzt grün Leuchten wurde einfach das AHL auscodiert. Das erste wäre hier FS auslesen und das Kurvenlicht über Diagnose ansteuern. Und testen ob beim einschalten von Stellung 0 auf A die Scheinwerfer hoch und runter fahren. Als Tipp Prüf hier deine Ausstattung ob Kurvenlicht als Original verbaut war oder ob hier gebastelt wurde. http://www.bimmer.work/ Bearbeitet von: Hojo29 am 21.11.2015 um 22:03:01 |
Autor: Allgäuer Datum: 21.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- nicht ganz mein Thema aber ich hänge mich mal dran... 530d '04 VFL Kurvenlicht beidseitig tot. Leuchtweitenregulierung geht auf beiden Seiten. Rechter Scheinwerfer leuchtet den Straßengraben aus - links fix geradeaus. Grüne LED blinkt. Linkes Kurvenlicht mit Tester ansteuerbar - rechts nicht. Der :) meinte dann Scheinwerfertausch für ~1300,-- + Umbau. Habe den rechten Scheinwerfer/SMC ausgebaut und alle Kontakte bereits "bearbeitet" um einen Fehler dort auszuschließen. Meine Fragen dazu (habe selbst nicht die techn. Möglichkeit zu prüfen): - kann man das SMC/ALC testen/ausschließen ? - kann ich durch Tausch SMC links zu rechts den Fehler im Hinblick auf Scheinwerfertausch eingrenzen? |
Autor: lazoglu35 Datum: 21.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Allgäuer Wie war es als deine Kurvenlichter gelebt haben. Haben diese sich im Stand bewegt? |
Autor: Hojo29 Datum: 21.11.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hier in dem Fall solltest du zu erst das SMC SG von rechts nach links zu tauschen und dann prüfen ob du die Codierdaten auslesen kannst. Wenn das geht liegt es nicht am SMC SG |
Autor: lazoglu35 Datum: 22.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal zu meinem ursprünglichen Thema zurück. So wie ich die Sache sehe, habe ich die Vermutung das, der Händler hat gemerkt das es teurer wird als er sich das gedacht hat. Deswegen hat er dieses LED blinken rausgeworfen oder codiert. Und behauptet er habe den Scheinwerfer ausgewechselt. In der Ausstattung Liste steht das kurvenlicht. Und der Vorbesitzer, der Luft Linie 500m von mir entfernt wohnt, hat das auch bestätigt. Als er den verkauft hat haben die Kurvenlichter funktioniert. Wenn man davon ausgeht das die verbauten Scheinwerfer original vom Werk sind, kann man anhand einer Nummer erkennen ob diese ausgetauscht worden sind?? |
Autor: Hojo29 Datum: 23.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre zu einem Codierer und lass es prüfen. Hier sieht man auch ob Kurvenlicht raus codiert wurde und welche Fehler im FS stehen. |
Autor: lazoglu35 Datum: 23.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde ich ja gerne. Habe alle codierer im Umkreis von 100 km vor Wochen angeschrieben. Wegen mp3 usw. Leider keine Antwort. Komme aus dem Raum Aschaffenburg / Frankfurt Wenn jemand einen kennt, bitte her damit. |
Autor: Dee7 Datum: 23.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir können gerne mal mit IN*A den Fehlerspeicher auslesen und das betreffende Steuergerät auslesen ob was rauscodiert wurde. Sind aber gute ca. 90km bis hier her, Reilingen (neben Hockenheim). |
Autor: Allgäuer Datum: 23.11.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
das kann ich Dir nicht beantworten..hab' im Stand nie darauf geachtet... |
Autor: Allgäuer Datum: 23.11.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
danke Hojo29...werd' ich am WE mal machen |
Autor: Hojo29 Datum: 23.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier noch was : https://www.youtube.com/watch?v=CdYcEXstAZk |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |