- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Strg_e39 Date: 16.11.2015 Thema: E39 felgen ---------------------------------------------------------- Hi ich hab eine bzw mehrere Fragen. Ich habe erfahren das der e39 ein Exot ist was den nabendurchmesser angeht. Meine Frage daher wie bekomme ich diese felgen auf den e39?: 9.5 x 19 et35 72.6 Adapterplatten müssen wohl her da der nabendurchmesser beim e39 größer ist. Die Felgen sind schon 9.5 breit Wie dick dürfen dann meine platten sein? Oder muss ich von vorne rein schon bördeln? Für Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar. |
Autor: Old Men Datum: 16.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Adapterplatten sind ca.25mm dick. Ob du die Felgen damit eingetragen bekommst ist eine andere Frage. Besorge dir doch gleich passende Felgen. Mit bördeln alleine kommst du nicht hin, du musst schon den Koti ziehen. |
Autor: Touring-Fan Datum: 16.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- 15mm ist ausreichend und passt noch gut unter die Karosserie. Gebördelt ist alles ab Werk, du musst dann noch die kanten umlegen lasen an der HA! Hier geht es zu meinem Wagen ! |
Autor: Strg_e39 Datum: 16.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen dank für die Antworten. Adapterplatten habe ich für 110 flocken gefunden sind 15 mm stark. Welche breite der reifen soll ich bei den Felgen wählen? Dachte mir 235 35 hinten und 245 35 vorne. Oder macht das null Sinn? Finde es eben perfekt wenn die Felge etwas raussteht. Danke für die antworten und das Verständnis für die Laienfragen. |
Autor: Old Men Datum: 16.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- VA breite Reifen und HA schmale Reifen macht wirklich "Null" Sinn! |
Autor: Strg_e39 Datum: 16.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Va und ha also gleich schmale Was ist das schmalste was der tüv i.o findet auf ner 9.5 Felge |
Autor: Cyronic Angel Datum: 03.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für gewöhnlich steht im Radgutachten drin welche Reifen auf die Felgen an welchem Auto montiert werden dürfen, alles andere erfordert eine teure Einzelabnahme...und Vorne breitere Reifen als hinten macht nicht nur NULL Sinn, da wird der Tüv auch nicht mitspielen. MFG Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :) |
Autor: Strg_e39 Datum: 03.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hersteller der felgen ist in Italien Gutachten kaum ne Chance. Nur die Bestätigung das diese Felge erlaubt ist. |
Autor: Touring-Fan Datum: 04.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was den bitte für eine Bestätigung? Bevor du dir Gedanken machst was geht würde ich mir die frage stellen ob es insgesamt geht, frage dazu einen Tüvprüfer der es auch abnehmen darf. Hier geht es zu meinem Wagen ! |
Autor: Strg_e39 Datum: 04.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bestätigung bzw das wissen das es passt. Danke vielmals ) |
Autor: rumpel666 Datum: 04.12.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich denke, der TÜV-Prüfer wird sich vor Lachen kringeln und dich wieder nach Hause schicken . Ich denke, das Mindeste was der sehen will ist ein Festigkeitsgutachten. MFG rumpel666 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |