- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kosten Lederausstattung e36 touring - verschiedene Preise / Kaufberatung

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Frank320touring
Date: 10.11.2015
Thema: Kosten Lederausstattung e36 touring
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 11.11.2015 um 08:52:26 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, habe den e36 auch neu und würde mich freuen, wenn ich hier ein wenig Hilfe zu meinen Themen bekommen könnte. Ich habe den Touring aus erster Hand gekauft, mit 121000 km. Ein älterer Herr hat ihn sehr ordentlich gepflegt, war stets bei BMW zur Inspektion und überhaupt sieht der Wagen für seine 19 Jahre noch sehr gut aus, fährt sich auch prima. Auch die Ausstattung ist recht ordentlich, wenngleich bei weitem nicht vollständig. Klimaautomatik, Schiebedach, abnehmbare AHK, 225er BMW-Alus, Soundsystem und so Spirenzchen hat der Mann sich gegönnt, Leder und Sitzheizung leider nicht. Die beiden Ausstattungen hätt ich aber gern, müssen allerdings keine Sportsitze sein... Nun hab ich schon zwei Stoffsitze mit Sitzheizung, Lordosenstütze und Kabelbaum dazu gekauft, was fehlt, ist eine gute brauchbare Lederausattung in schwarz. Angeboten wird ja viel (ebay und Co.), aber fraglich ist: was so etwas in gutem Zustand tatsächlich kosten darf? Ich habe mir schon ein oder zwei in der nähreren Umgebung angeschaut, doch meist war nicht unerheblicher Aufwand zur Aufarbeitung/Instandsetzung nötig. Auf den Fotos war das meist nicht zu sehen. Mir ist klar, dass eine Lederausstattung nach 20 Jahren nicht wie neu aussieht, aber insgesamt soll ja eine Aufwertung des Autos dabei herauskommen, die momentan verbauten originalen Stoffsitze sind ja in sehr gutem Zustand. Nun zurück zur Frage: wie viel sollte man ausgeben? Oder vielleicht auch anders: kennt hier wen jemand, der eine gute Ausstattung abzugeben hat?

Freue mich auf Antworten, danke erst mal,

Frank
 

Bearbeitet von: angry81 am 11.11.2015 um 08:52:26


Antworten:
Autor: Gusman
Datum: 10.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
editiert. Kleinanzeigen sind eine andere Rubrik. angry

Bearbeitet von: angry81 am 11.11.2015 um 08:52:08
Autor: angry81
Datum: 11.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Je nach Zustand beginnend ab 250 bis 850 €.
Autor: BMW JÖRG
Datum: 11.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
komplette lederausstattung inkl. türen und seitenverkleidung und sitzheizung bekommt man für 1500,-€ lederfarbe und nahtfarbe kann man sich dann aussuchen-NEU!!
alles vom fachbetrieb
 
Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
Autor: ChrisH
Datum: 11.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

......Ich habe mir schon ein oder zwei in der nähreren Umgebung angeschaut, doch meist war nicht unerheblicher Aufwand zur Aufarbeitung/Instandsetzung nötig. Auf den Fotos war das meist nicht zu sehen. Mir ist klar, dass eine Lederausstattung nach 20 Jahren nicht wie neu aussieht, aber insgesamt soll ja eine Aufwertung des Autos dabei herauskommen, die momentan verbauten originalen Stoffsitze sind ja in sehr gutem Zustand. ......
Freue mich auf Antworten, danke erst mal,

Frank
 
(Zitat von: Frank320touring)


Genau deshalb hatte ich meinen E36 mit Stoffsitzen bestellt. Mal ganz nüchtern betrachtet sind die Stoffsitze einfach haltbarer als Ledersitze. Leder ist rutschiger, gibt also weniger Seitenhalt. Im Winter ist es kalt (Sitzheizung nötig), im Sommer heiß. Warum also Ledersitze?

Wenn Du trotzdem welche haben willst, dann wirst du damit rechnen müssen, dass die nicht gerade frei von Gebrauchsspuren sind. Und wie lange willst du sie dann fahren? Und wie sehen sie dann aus? Vielleicht macht es unter dem Aspekt dann wirklich Sinn, erstmal zu fragen, was eigentlich der Sattler für´s Beziehen mit neuem Leder haben will. Wenn Du dann Ledersitze im guten Zustand entdeckst, dann weißt Du, ob sie dir den aufgerufenen Preis auch wert sind.

Grüße
ChrisH


 
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Gusman
Datum: 11.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
ChrisH Das ist Quatsch,kommt halt alles auf die Pflege an,wenn man seine sitze Natürlich nie Reinigt und Pflegt dann Verschleißen alle Sitze,aber Gut gepflegte Leder sitze können auch nach 30 Jahren noch fast wie neu Aussehen,und auf Auto Leder Rutscht man eher weniger wie auf Stoff ;-) ,Ich selber Fahre nen Cabrio mit Leder und kann mich da weder im Sommer noch im Winter Beklagen,Natürlich sind die Sitze recht warm für nen par sec im Sommer wenn das Dach offen ist und er in der prallen Sonnen Steht,aber mal Ehrlich ein BMW Schaut einfach viel Besser aus mit Ledersitzen wie Ohne ;-) 
Autor: Frank320touring
Datum: 12.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen und vielen Dank für eure Beiträge und Antworten!
Für mich ist es halt die Wertigkeit des Autos, die durch eine Lederausstattung meiner Meinung nach erheblich gesteigert wird. Eine neue Lederausstattung kommt für mich eigentlich nicht infrage, zum einen der hohen Kosten wegen, zum anderen bin ich auch ein großer Freund von Originalität. Das Original BMW-Leder der 1990 er wird halt dieser Form nicht mehr produziert und das im europäischen oder außereuropäischen Ausland gefertigte und verarbeitete Leder sieht halt immer anders aus (auch wenn für relativ wenig Geld gute Qualität geliefert wird).
Wie ist denn eure Erfahrung mit der Aufarbeitung einer nicht so gut gepflegten Lederausstattung? Mit wenigen Klicks ist man im Internet bei Anbietern von hochwertigen Pflegeprodukten, die in kleinen YouTube Videos sehr schön zeigen, dass man fast alles wieder hin bekommt. Da die hierfür benötigten Mittelchen ja irgendwie nicht umsonst sind und natürlich die Kaufentscheidung danach getroffen werden muss, ob eine Wiederaufarbeitung möglich erscheint... Deswegen lange Rede kurzer Sinn: funktionieren diese Produkte wirklich oder ist das eher fake? Wie ist es zum Beispiel mit leichten Kratzern und aufgerauhten Sitzwangen?
Grüße und bis bald, freue mich von euch zu hören und noch mal vielen Dank für die bisherigen Tipps und Antworten!
Frank
 
Autor: rumpel666
Datum: 12.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Produkte von www.lederzentrum.de funktionieren.
MFG
rumpel666
Autor: lowspot
Datum: 12.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Produkte von www.lederzentrum.de funktionieren.
(Zitat von: rumpel666)


 Kann ich so unterschreiben - habe mittlerweile damit schon mehr als 10 Ausstattungen überarbeitet - meine Cabrio Sportsitze hatten schon 260.000km runter als ich die gekauft hatte - ohne Löcher - nach dem Bearbeiten  waren die wie von nem Jahreswagen - Kratzer, Abschürfungen oder Flecken, bekommt man alles weg. Du wirst fast jede E36 Ausstattung nacharbeiten müssen - aber das lohnt :-) ab 400 € geht es los ...in der Bucht wird gerade eine schwarze aus 98 angeboten. 

Gruß Alex
 

Bearbeitet von: lowspot am 12.11.2015 um 21:10:04

Bearbeitet von: lowspot am 12.11.2015 um 21:11:10
Autor: ChrisH
Datum: 12.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

ChrisH Das ist Quatsch,kommt halt alles auf die Pflege an,wenn man seine sitze Natürlich nie Reinigt und Pflegt dann Verschleißen alle Sitze,aber Gut gepflegte Leder sitze können auch nach 30 Jahren noch fast wie neu Aussehen,und auf Auto Leder Rutscht man eher weniger wie auf Stoff ;-) ,Ich selber Fahre nen Cabrio mit Leder und kann mich da weder im Sommer noch im Winter Beklagen,Natürlich sind die Sitze recht warm für nen par sec im Sommer wenn das Dach offen ist und er in der prallen Sonnen Steht,aber mal Ehrlich ein BMW Schaut einfach viel Besser aus mit Ledersitzen wie Ohne ;-) 
(Zitat von: Gusman)


Ich will niemand seine heiß geliebte Lederausstattung madig machen, sondern nur mal zum Nachdenken anregen.

Ja, Leder muss man pflegen.  An meinen Stoffsitzen habe ich außer gelegentlichem Absaugen noch nichts gemacht.

Ja, es gibt durchaus auch sehr billige Stoffsitzbezüge, die etwas rutschig sind, ich habe in einem japanischen Kleinstwagen mal auf so was gesessen.
Aber ich habe noch nie auf einem Ledersitz gesessen, der nicht ruschtiger gewesen wäre als meine Stoffsitze.

Früher hatten Luxuswagen auf der Fahrersitzbank einen Lederbezug. Da saß der Chauffeur. Im Fond dagegen war alles mit edlen Stoffen augeschlagen, dort saß die Herrschaft. Achtet mal drauf, wenn ihr mal in einem Automuseum oder bei einer Oldtimerveranstaltung seid. Es war also keineswegs immer so, dass Leder als edler galt als Stoff, im Gegenteil.

Wo Leder auch heute sicherlich sinnvoller ist als Stoff ist das Cabrio bzw. der Roadster. Einfach weil im offenen Wagen mehr Staub ins Auto geweht wird, und da ist Leder leichter zu reinigen. Wobei, viele moderne Cabrios sind ja heute auch offen so extrem vom Fahrtwind abgeschirmt, dass es hier auch schon nicht mehr zutrifft.

Also, lasst Euch das Leder nicht vermiesen, wenn ihr es mögt. Ich weise bloß mal darauf hin, dass es auch gute Gründe gibt, Stoff vorzuziehen.

Grüße
ChrisH
 
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Frank320touring
Datum: 12.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallöchen zusammen,
ich muss mal kurz vorwegnehmen: kann Chris´ Argumentation folgen was die Stoffsitze anbelangt. Ich hatte mal einst vorübergehend in einem Anflug von Wahnisnn einen 86er 560 SEL aus erster Hand. Der hatte Veloursitze - und das, obwohl (und das bei der Aufpreispolitik von Mercedes in den 1980 ern!) die Lederausstattung wahlweise kostenlos gewesen wäre. Also entweder Velours oder Leder. Der Erstbesitzer hat sich für Velours entschieden, sogar ohne Sitzheizung. Erst fand ich es doof, dann hat es mich überzeugt, es war halt ne richtig kuschelige Wohnzimmeratmosphäre - passend zum Fahrzeug. Hat übrigens beim Wiederverkauf auch gepunktet - Leder-Fahrzeuge gab es zu Hauf.... Die Stoffausstattung in meinem e36 ist jedoch leider nicht sooo hochwertig wie in der S-Klasse. Zudem sie auch nicht für die Ewigkeit gemacht ist, die Tendenz ist erkennbar (Sitzflanken Fahrerseite). Ich glaube aber last but not least, dass es immer eine Geschmacksfrage bleibt.
Auf jeden Fall mal schönen Dank für die Weitergabe Eurer Erfahrungen mit gebrauchten Lederausattungen. Ich glaube, dann werde ich den Sprung wagen - breichte dann mal, sobald es konkreter wird bzw. wenn Vorher-Nachher-Ergebnisse diskutabel und sichtbar sind...

Grüße, Frank




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile