- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Papasbmw Date: 09.11.2015 Thema: Abgleichfunktionen in Rheingold ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen..... ich lese mich hier mit Begeisterung durch euer Forum. Echt super hilfreich und fundiert! Also vorab Danke, für all die Infos, die ich mir schon seit langer Zeit als "Gast" aus diesem Forum gezogen habe! Hat mir eine Menge Kohle gespart;-) Nun habe ich leider ein Thema, bei dem ich absolut nirgends fündig geworden bin, auch bei euch nicht.... ...ALSO: Hier mein erster Beitrag in einem Kfz-Forum ;-) ich habe mich am Wochenende mal mit der Codierung meines Fahrzeugs beschäftigt (E61, 525D LCI), alles super geklappt und echt super easy (NSC Expert und NSC Dummy). Da ich dann schon mal dabei war, habe ich dann direkt auch über Rheingold die AGR-Rate angepasst (max möglich bei mir 40mg/hub). Auch mit super Ergebnissen (...Bitte keine Belehrungen bzgl Steuer und Versicherung...). Bei der weiteren Erkundung der Rheingold Möglichkeiten fand ich noch Abgleichwerte bei der Dieseleinspritzung: - Volllast-begrenzungsmenge und - Teillastmenge DDE (Einspritzmenge über den gesamten Lastbereich) Nun also zu meinen Fragen: Was genau beschreibt die Volllast-Begrenzungsmenge? habt Ihr Erfahrungen damit gemacht? Was bringt eine Anpassung nach oben? Was gibt es für Nachteile/Risiken? UND Was für Erfahrungen habt ihr gemacht bei dem Abgleich der Teillastmenge? Wofür benutzt BMW diese Anpassungsmöglichkeiten im Alltag? Mich wundert ehrlich gesagt, dass ich anscheinend der erste bin, dem diese Fragen unter den Fingernägeln brennen (oder für alle anderen ist es selbst erklärend und ich bin einfach nur zu dumm...) Gruß und Danke vorab (Hoffe ich verstoße hier nicht gegen Regeln mit diesem Beitrag) |
Autor: volkan143 Datum: 12.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde mich auch interessieren. Hatte heute einen Kennfeldoptimierten 320d bei mir, welcher im Notlauf war. Fehler ausgelesen -> Begrenzungsmenge blabla. Ich vermute, dass der Motor zum eigenen Schutz die Leistung drosselt, wenn gewisse Parameter überschritten werden. Das würde bedeuten, dass man über Rheingold diese "Grenze" anheben kann ? |
Autor: Papasbmw Datum: 12.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Irgendwie kennt es keiner, oder das Thema wird gemieden:-). Ich habe es jetzt mal probiert. Wenn keine Fehler im Fehlerspeicher sind, kann man den Wert auf 100,99% einstellen. Veränderungen habe ich keine gemerkt.... Gruß |
Autor: wolli1 Datum: 13.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...diese 2 Funktionen sind in m.M.n. nutzlos da es nur max 1% Anhebung/Korrektur erlaubt = ist auch gut so. Bei 200PS gerade mal 2PS :D Deshalb interessiert sich keiner dafür. Und wenn die DDE/DME die Leistung reduziert hat es ein Grund! Der Tuner ist inkompetent und hat keine Ahnung ausser nur Daten hin und her zu schieben um schnelles Taler zu kassieren. Gut das es noch den Notlauf gibt bevor es zu spät ist. Das Kennfeld muss grundlegend überarbeitet werden. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |