- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pierre1 Date: 03.11.2015 Thema: Kühlmittelverlust m54 ---------------------------------------------------------- Hallo BMW Freunde, ich bräuchte dringend von Euch ein paar Tipps. Es geht um Kühlmittelverlust am e46 330CI - BJ 2002. Ich hatte vor ein paar Tagen einige Tropfen Kühlmittel rechts, wenn man davor steht (Fahrerseite) unter dem Wagen. Natürlich habe ich die Suche bemüht und auch dort etwas Hilfe bekommen, aber es reicht noch nicht. Jedenfalls habe ich den Ausgleichsbehälter wieder auf Max aufgefüllt und mir einen neuen Deckel, und eine neue Entlüfterschraube direkt bei BMW bestellt und montiert. Vorgestern dann habe ich eine Probefahrt über 30 Km. gemacht und als ich ca. 1ne Std. nach Abstellen des Wagens wieder in die Garage kam, sah ich bereits eine größere Pfütze Kühlmittel wieder rechts, wenn man vor dem Motor steht (Fahrerseite). Ich füllte wieder auf ca. 800 ml. (fast 1 Liter) und brachte den Wagen zum „Abdrücken“ und Fehlerfinden in die Werkstatt. Dort machte man einen Drucktest - konnte aber keine Undichtigkeit feststellen. Meine Vermutung ist jetzt folgende: Ich nehme an, dass das Kühlmittel aus dem Ventil des Ausgleichbehälterdeckel herausgesprudelt ist, da es nach Abstellen des Wagens um den rechten Scheinwerfer herum sehr heiß war und auf dem Metall (am rechten Scheinwerfer) es sich so komisch bräunlich verfärbt hat. Feuchte Stellen sah ich nur unten auf dem Unterbodenschutz - aus einer Öffnung in der Bodenabdeckung lief es heraus auf den garagenboden. Überhaupt ist mir in dem Zusammenhang aufgefallen, dass mein Motor immer ziemlich (ungewöhnlich warm (heiß) wird. Was könnte dazu beitragen (dran Schuld sein), dass das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter so heiß wird, dass es heraussprudelt, evtl. das Thermostat? Oder etwa ein anderer Temperatursensor? Es handelt sich um meinen E46 330ci. Über Tipps wäre ich sehr dankbar. Gruß Pierre Bearbeitet von: Pierre1 am 19.12.2015 um 12:59:26 |
Autor: cHriz Datum: 03.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Pierre, hört sich so an, als hätte der Ausgleichsbehälter einen Riss und bei entsprechend Druck sifft es dann raus. Ist nur die Frage was die Ursache für den Riss ist? Etwa die bekannte Materialschwäche oder ein weiterer Fehler im Kühlsystem. Schon mal FS ausgelesen? Aus der Öffnung des Ausgleichsbehälter kommt ein richtiger Strahl oder pieselt es nur? Falls es nur der AGB ist, würde ich in jedem Fall einen Originalen kaufen. Gruß |
Autor: Severin82 Datum: 03.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bevor du teile anfängst zu tauschen seh dir mal deinen kühler an ob du eventuell einen blähkühler hast.google mal "blähkühler" und schau ob deiner eventuell so aussieht...ansonsten wirklich mal das tun was die der chriz emfiehlt... Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich. Lg Sever |
Autor: Pierre1 Datum: 03.11.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Genau so war es cHriz. Es wurde der Ausgleichsbehälter getauscht, weil er einen Haarriss hatte, der im Drucktest aber nicht gefunden wurde - erst als der Wagen warmgefahren war und jemand ordentlich Gas gab konnte man sehen, wie Kühlmittel herausgequetscht wurde. Was ich aber noch immer nicht verstehe ist, wieso mein Motor so heiß wird? Sämtliche Teile vorn, sogar der Luftfilterkasten waren ziemlich heiß. Klar, die in der Werkstatt werden meinen Wagen nach dem neu Befüllen mit Kühlmittel und nach dem Entlüften ordentlich "warm" gefahren haben, um zu testen, ob alles soweit dicht ist und keine Luft im Kühlsystem. Trotzdem finde ich, dass mein Motor und die Teile rundherum zu warm werden. Ob das so normal ist? Ich habe den Wagen erst ein paar Monate und kann daher noch nicht auf Erfahrungen zurück greifen. Wie ist es mit Euren 330er, werden die auch so warm? Kann das mit dem Thermostat zusammenhängen? Die Temperaturanzeige steht genau in der Mitte - vielleicht eine Haaresbreite über Mitte. Kann im Fehlerspeicher z.B. ein defektes Thermostat drin stehen? |
Autor: Klaus330ti Datum: 04.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe es so verstanden, der Kühlmittel Verlust ist behoben !? Denke, zu solltest nochmal entlüften. Springt der Lüfter an wenn du den Motor im Stand länger laufen lässt? |
Autor: Pierre1 Datum: 04.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Klaus330ti, ja, als ich das Thema gestartet hatte, war der Wagen bereits in der Werkstatt. War alles etwas schwierig, denn parrallel zum undichten Ausgleichsbehälter ist auch noch die Spritzwasseranlage für die Scheinwerferreinigungsdüsen leck geschlagen auch Fahrerseitig, da rief mich dann die Werkstatt an, sie hätten die undichte Stelle gefunden, es sei nicht Kühlmittel, sondern die Spritzanlage der Scheinwerferreinigung sei undicht. Daraufhin bat ich die Werkstatt nochmal nach einer Undichtigkeit im Kühlkreislauf zu schauen und habe hier das Thema aufgemacht, um Euch zusätzlich um Hilfe zu bitten. Zwischenzeitlich haben sie dann den Haarriss im Ausgleichsbehälter gefunden und ihn ausgetauscht. Gestern Abend dann konnte ich meinen Wagen zusammen mit einer dicken Rechnung abholen. Jetzt steht er wieder in der Tiefgarage und ich mache mir sorgen, weil mein Motor mir nach einer Fahrt immer sehr heiß vorkommt. Nicht erst seit kurzem, sondern seit ich den Wagen habe. Mein E36 (Vorgänger) wurde nicht so heiß. Habe heute mal etwas gegoogelt und es scheint tatsächlich so zu sein, dass diese Motoren recht heiß werden. Zumindest ist dies einigen Andern auch aufgefallen. Ob der Lüfter anspringt muss ich tatsächlich mal schauen gehen (... rollen - sitze nämlich im Rollstuhl, was die Sache auch nicht gerade einfacher macht ;o) und nochmal entlüften werde ich auch noch. Übrigens danke für die Tipps. Viele Grüße, Pierre |
Autor: Pierre1 Datum: 19.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich muss Euch noch mal um Rat fragen. Nach dem Wechsel des Ausgleichbehälters und einem Schlauch, habe ich nun nach nicht einmal 100 Km Fahrt, wieder Kühlmittel unter dem Auto. Dieses Mal tropft es genau in der Mitte des Motors runter auf den Boden. Hier noch ein paar Daten: Es geht um den M54 Motor - 86.000 km gelaufen und Automatikgetriebe, keine Ahnung ob Thermostat oder Pumpe bereits vom Vorbesitzer gewechselt wurden - eher wohl nicht. Ich habe versucht festzustellen, ob der große Kühlkreislauf überhaupt öffnet. Bei 98 Grad (lt. Kombi Insrument) tat er es nicht. Ich habe versucht zu fühlen, der dicke Schlauch (links vom Kühler) war weder warm noch war überhaupt Wasser drin. Elektrolüfter habe ich nur drehen hören im Zusammenhang mit der Klima. Heizung geht sehr gut, Temperatur ist etwas über Mitte, im roten Bereich war er bisher nicht. Weiß jemand, ob mein Wagen ein Kennfeldthermostat hat? Und bei wieviel Grad es öffnen soll? Ich komme hier einfach nicht weiter und überlege mir, Thermostat und Wasserpumpe gleich mit tauschen zu lassen, oder was meint Ihr? Bearbeitet von: Pierre1 am 19.12.2015 um 13:03:15 |
Autor: Hakan67 Datum: 19.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die M54 Triebwerke haben einen Kennfeldthermostat verbaut, der bei ca. 95-98 Grad öffnet (Normale Fahrweise). Bei höherer Last und Drehzahl öffnet das Thermostat früher auf ca. 80G Grad, um deinen Motor zu schonen. Mfg |
Autor: Pierre1 Datum: 03.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke an alle, die mir geholfen haben. Ich wollte noch kurz berichten, wie die Sache ausging: Begonnen hatte ja alles mit einem defekten Ausgleichsbehälter-Deckel, der dafür sorgte, dass der Behälter undicht wurde. Das erneute Kühlwasser unterm Wagen, nach dem Werkstatttermin (Ausgleichsbehälter + 1 Schlauch wurde gewechselt) kam vom "Überlauf" (Deckel Ausgleichsbehälter) und hörte dann auch irgendwann auf zu tröpseln. Ich habe daraufhin mein Kühlsystem noch einmal selbst entlüftet. Jede Menge Luft kam noch heraus. Nach einer erneuten Probefahrt sind nun alle meine Hitze-Probleme Vergangenheit. Die Kühlmitteltemperatur ging im Schnitt 5 Grad runter und mein Temperaturanzeiger im KI ist nun auch wieder genau in der Mitte. Parallel dazu habe ich noch meinen Luftfilter gewechselt. Ich habe das Gefühl, dass der Motor nun wesentlich besser Luft bekommt und besser zieht. Mein Fazit: Ich habe ja schon in der Suche oft gelesen, wie wichtig das richtige Entlüften beim E46 ist, jetzt aber weiß ich es aus eigener Erfahrung - Es ist das A & O |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |