- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hilfe! E46 318i EML und Drehzahlschwankung - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Erl
Date: 29.10.2015
Thema: Hilfe! E46 318i EML und Drehzahlschwankung
----------------------------------------------------------
Servus,
habe seit gestern ein merkwürdiges Problem und hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann. Gestern starte ich den Motor und die Drehzahl pumpt zwischen Lehrlauf (900rpm) und ~1500rpm immer wieder.

Das Video beschreibt exakt das was ich an meinem Motor habe, allerdings natürlich nicht der M3.
https://www.youtube.com/watch?v=2XvJkiMPYlU

Nachdem ich den Motor ausgeschaltet hatte war beim erneuten Start allerdings wieder alles in Ordnung. Daraufhin bin ich ohne weitere Probleme etwa 30km zu meiner Arbeit gefahren. Als ich dann wieder heimfahren wollte war zuerst alles normal, nach 10km trat das gleiche Problem allerdings bei der Fahrt und mit EML-Leuchte auf, also das Auto beschleunigte und nahm dann das Gas wieder weg, eben wie im Video. Nachdem ich am Fahrbahnrand kurz in der Betriebsanleitung gelesen habe habe ich den Wagen nochmal gestartet und alles war wieder normal. Nachdem das Problem heute morgen auf dem Weg zur Uni allerdings schon wieder aufgetreten ist bin ich mit dem Wagen in die Werkstatt gefahren. Der Meister meinte das es der Nockenwellensensor sein könnte, oder etwas was er jetzt noch nicht ansprechen möchte, das würde er mir dann nach dem Auslesen sage, auch weil das sehr teuer wäre und bei BMW gemacht werden müsste.
Leider bin ich wegen meiner Arbeit auf ein Auto angewiesen. Wie bleich ich aktuell bin kann sich wohl jeder vorstellen. Wenn also schonmal jemand so eine Reparatur hatte und mir etwas die Angst oder zumindest die Ungewissheit nehmen kann, wäre ich dementsprechend dankbar.

Grüße Erl

Bearbeitet von: Erl am 29.10.2015 um 16:12:45


Antworten:
Autor: Erl
Datum: 29.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen.
10115 - Luftmassenmesser
10113 - Einlassnockenwellensensor
10137 - Drosselklappensteuereinheit
10101 - Motordrehmomentregelung

Es wurde nichts zerlegt, der Meister hat allerdings den "starken Verdacht" es handelt sich um eine gelängte Steuerkette.
Da die Werkstatt die Steuerkette nicht tauschen kann, soll ich zu BMW fahren.
Auf dem Heimweg hat natürlich wieder alles funktioniert.

Was kostet es die Steuerkette tauschen zu lassen?
Gibt es noch andere Möglichkeiten die günstiger zu beheben sind und vielleicht zuerst gemacht werden können?

Danke schonmal,
Erl
Autor: Jusa
Datum: 29.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine gelängte Kette ist eine gelängte Kette. Da machst Du nicht.

Man kann das halbwegs überprüfen, wenn man aus ca 3500 Touren einfach mal das Gas sanft weg nimmt und nur eingekuppelt rollen lässt. Sollte bei ca 2500-2200 Umdrehungen ein deutlich hörbares Klackern von vorne kommen, ist es die Kette.

Bearbeitet von: Jusa am 29.10.2015 um 18:25:34
Autor: e46_txi
Datum: 30.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin ja zu allererst mal für Falschluft.Also alles mal abwackeln und absprühen.

Welcher Motor? M43? Dann Drosselklappe prüfen.

Was wurde in der letzen Woche im Motorraum so gemacht?

Oft ist es auch nur ein nicht richtig verschlossener Öldeckel.
Autor: Erl
Datum: 31.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachdem ich die Fehlercodes nochmal recherchiert habe kommt mir die Diagnose auch nicht sehr vertrauenswürdig vor. Ich habe kein hörbares rasseln der Kette. Zumindest keins das mir als Laie auffallen würde. Ich habe schonmal eine Dose Bremsenreiniger bestellt - also um zu überprüfen ob im Ansaugtrakt irgendwo Falschluft gezogen wird.
Ein Techniker von BMW meinte zu mir am Telefon ich soll mal alle Steckverbindungen auf Korriosion überprüfen.

Ich melde mich sobald ich damit durch bin.
Danke schonmal
Erl
Autor: Erl
Datum: 09.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich habe den Wagen jetzt gerade bei BMW Loew in Baiersdorf.
Für den Tausch von Gleitschienen/Zahnrad/Kette werden 600€ berechnet. Nachdem mein BMW Vertragshändler mir 1500€ abnehmen wollte fühle ich mich bei Loew sehr gut aufgehoben :D.
Der Eigentümer selbst ist das Ganze mit mir durchgegangen, hat mir erklärt was gemacht werden muss und war dabei sehr freundlich. Bisher bin ich sehr zufrieden - ich melde mich aber nochmal, wenn ich den Wagen abhole.

Was ich noch loswerden wollte ist, dass ich das Gleiche leider  nicht über Authoaus Moritz in Baiersdorf sagen kann.
- der Chef war am Telefon extrem unfreundlich und wirkte unseriös
- ich sollte das Auto einfach hinstellen und einen blanko Auftrag unterschreiben
- er meinte zu mir er hätte eine Vermutung was das Problem ist, wollte mir diese aber nur nach Auftrag mitteilen - "Knowhow gibt's nur gegen Aufträge!"
Insgesamt eine glatte 6.
Ich kann mir zwar vorstellen, dass es Kunden gibt die nicht vorhaben einen Auftrag zu vergeben und nur "kostenlose" Beratung einstreichen wollen, allerdings war mir die Sache ernst und ein Auftrag ohne überhaupt zu wissen was gemacht werden soll geht für mich gar nicht.

Ich schreibe dann nochmal, was genau gemacht wurde und wieviel ich im Endeffekt bezahlt habe.

Grüße Erl




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile