- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Unterschied: 325td und 325tds - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: devnull
Date: 22.03.2005
Thema: Unterschied: 325td und 325tds
----------------------------------------------------------
Kann mir jemand sagen wo da der Unterschied ist?

Ich habe ein 325td mit 116PS, der hat ein Turbo ohne Ladeluftkühler
Der 325tds is der gleiche Motor, mit gleichen kennbuchstaben, hat aber 142PS
hat der nur ein LLK? Der kann ja nich den grossen Unterschied ausmachen, oder?


Antworten:
Autor: Martin110784
Datum: 22.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit Ich weiss hat der tds ein anderes Steuergerät und andere Kurbelwellenlager oder so.
Das mit den Lagern hab ich aber aus ziemlich unzuverlässiger Quelle.
Würd mich auch interessieren ob das alles ist, den mit einem Chip würden sich ungefähr 170 PS machen lassen !!!
Autor: devnull
Datum: 23.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde mal ein BMW-Ladeluftkühler vom Schrott oder ebay hohlen (kosten ja nur ca 50 €) und den dann einbauen und dann den Ladedruck im 0,2 Bar erhöhen. Ich hoffe ma dass ich dann die 140ps überschreiten werde
Autor: devnull
Datum: 23.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
meinst du ein solches steuergerät lässt sich im td verbauen?

Link
Autor: Toobie1
Datum: 23.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich habe auch einen 325td !

kann mir einer genauer erklären was ich machen muss um auf 325tds zu kommen ?

Kosten ?
bzw. Chiptuning einfacher ?
Autor: devnull
Datum: 23.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musste n Ladeluftkühler einbauen. Breite flache version wie si in allen BMW Dieseln drin sind (Ausser dem td) die kosten aufm Schrott oder bei Ebay 50€ bringt ca 15-25 PS
Dann schraubste noch den Ladedruck um 0,2 Bar hoch (Das is noch nich befährlich für motor und turbo) bringt ca 20 PS. Dann biste schon flotter als ein serien TDS
Autor: Toobie1
Datum: 23.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
erstmal danke für die Info.

Also Ladeluftkühler kaufen und den Bar Druck erhöhen.

Wie gestaltet sich der Einbau ? Wo wird der Druck erhöht ?

Kann man das selber oder Werkstatt ?
Autor: devnull
Datum: 23.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
LLK:
Normalfall ist beim td, dass ein Rohr vom Turbo in den Motor geht (Dickes Aluminium ror oben quer vor dem motor). Das muss so umgebaut werden, dass in diesem Rohr der LLK zwischengeschaltet wird. Ambesten setzt man diesen unter den normalen Kühler, dem entsprechend muss dann der rohrverlauf angepasst werden. Den Ladedruck kann man an einer Stellschraube einstellen, ich weiß auswendig nicht wo die ist (irgendwo am Turbo) und wie die verstellt werden muss. Jedenfalls bei faltscher Einstellung geht der Motor schnell kaputt oder hat keine Leistung mehr. Man sollte also genau wissen was man tut. Offiziell sind diese Umbauten auch nicht erlaubt, aber ich bezweifel, dass z.B. ein TÜV-Prüfer auswendig weis welcher BMW ein LLK hat und welcher nicht. Und den Ladedruck kann man ja auch nich sehen :)

Bearbeitet von - devnull am 23.03.2005 11:09:51
Autor: Toobie1
Datum: 23.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok danke.

evtl hat ja jemand mal bilder ! Wär super.

Was wär denn dann nun besser :

einfach Chiptuning um auf 150 PS zu kommen oder Ladeluftkühler ?
Autor: devnull
Datum: 23.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
lässt sich der normale TD Chiptunien? Na ich weis nich
aufjedenfall hat die LLK Variante im endefekt mehr Leistung und ist billiger
Autor: Martin110784
Datum: 23.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hört sich eigentlich alles recht simpel an, gib mir bitte Bescheid wenn du denn Umbau in Angriff nimmst.
Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken, hab mich aber bis jetzt noch nicht getraut.
Autor: M_Power
Datum: 23.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Musste n Ladeluftkühler einbauen. Breite flache version wie si in allen BMW Dieseln drin sind (Ausser dem td) die kosten aufm Schrott oder bei Ebay 50€ bringt ca 15-25 PS
Dann schraubste noch den Ladedruck um 0,2 Bar hoch (Das is noch nich befährlich für motor und turbo) bringt ca 20 PS. Dann biste schon flotter als ein serien TDS

(Zitat von: devnull)




das is scheiße, jede leistungsteigerung macht den motor schneller kaputt, und vor allem turbogeladene motoren, ich wüsste genau an welche schraube man da ran müsste aber selbst ich würd mich da nicht ohne weiteres rantrauen, ihr erklärt ihm das also ob das n kinderspiel wär. aber das is alles nich so einfach mit den turbos. Woher willst du wissen ob dein motor bei 0,2 bar mehr ladedruch nich den diesel abschaltet? kann sein das er durch den höheren druck auch mehr einsprizt aber muss nicht sein.........


wollt das nur mal klarstellen...
Autor: devnull
Datum: 24.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, tut mir leid, ich wollte nicht, dass es den eindruck macht, dass es "mal eben so" zu machen sei. Ich selber werde das auch nich machen. Ich arbeite in der EDV abteilung einer Firma, die unteranderem auch solche Umbauten professionell durchführt. Und dort macht man das für mich... Selber sollte man soetwas nicht machen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile