- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: IngoFilip Date: 14.10.2015 Thema: Kriechstrom oder Ruhestromfehler ---------------------------------------------------------- Hallo, habe hier schon einige Beiträge zum Thema Kriechstrom etc gelesen und selbst nach geprüft. Nur leider war die Finale Lösung für mich nicht dabei : Mein 2005 BMW 525i Touring hat seit geraumer Zeit Probleme mit der Batterie. Es kommt die Fehlermeldung "erhöhter Stromverbrauch " (oder so ähnlich) 1. Batterie getauscht ( auch registriert) 2. Sicherung gezogen (Auto ca 60min abgeschlossen gelassen) leider keine Veränderung, habe es mit einem Zangenamperemeter gemessen (ok, Werte sind nicht 100% genau, aber einen Abfall der Werte hätte man ja gesehen. Werte ca bei 0,45A mit der Zange) 3. Unter der Ansaugbrücke den Relaiskasten überprüft, Sicherungen gezogen und das "überkopf hängende Relais" durchgemessen. Alles gab leider keine Veränderungen. Mir ist jetzt mal aufgefallen, das wenn ich das Auto entriegel, ab und an das Radio angeht (Evtl wegen Unterspannung ???). Mir fällt jetzt so langsam nichts mehr ein.. 'Hat hier evtl noch wer einen Tip? Evtl Massepunkt korrodiert oder so ? Wo finde ich die Hauptmassepunkte ? Danke schon mal für eure Hilfe Beste Grüsse aus dem regnerischen Sehnde Ingo Bearbeitet von: IngoFilip am 14.10.2015 um 20:14:37 |
Autor: Hojo29 Datum: 15.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um den fehler zu finden muss eine Amperzange dran und dann Sicherungen einzeln Ziehen und Werte Prüfen. Meistens sollte man auch den FS auslesen von allen SG ob hier was verdächtiges drin steht. |
Autor: thbo0508 Datum: 17.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, 0,45A sind zuviel. Hast Du mal die Sicherung vom Radio gezogen, ob sich der Ruhestrom ändert? Gibt es ein Fehlerprotokoll? Da müsste doch die Ursache drinstehen. |
Autor: schehofa Datum: 18.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit einer Energiediagnose bei BMW kannst du u. a. schon mal eine Eingrenzung realisieren. Das bedeutet, dass ein Steuergerät, welches für ein häufiges Wecken oder ein verhindertes Einschlafen verantwortlich ist, vom Powermanagement registriert wird. Deshalb ist in erster Linie schon mal die Frage: Schläft das Fahrzeug? Wird es oft geweckt? Wenn die Beleuchtung am Start-Stopp/Knopf an ist, bzw. die Beleuchtung am Warnblinktaster oder Gangwahlschalter leuchtet, ist das Fahrzeug nicht im Ruhemodus. Beim E60 ist meist ein defekter IBS für einen erhöhten Ruhestrom verantwortlich. Deshalb auch beim Messen des Ruhestroms mal die B+/BSD Leitung am IBS abziehen. Gruß |
Autor: IngoFilip Datum: 06.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, und danke erstmal für die Tips, werde mal den ibs checken.. was mir noch aufgefallen ist, wenn der wagen wirklich in ruhe ist ( leuchte am automatikschalter ist aus), wenn ich den schalter zum öffnen des kofferraumes betätige, klackt es links hinten, so als ob ein stellantrieb sich bewegt.. habe mir inpa zugelegt, .wie kann ich das dort weiter eingrenzen bzw die einzelnen steuergeräte mir anzeigen lassen? |
Autor: Kall Datum: 25.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin hast du die Ursache gefunden? |
Autor: uli07 Datum: 26.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die "Mulf" stirbt auch gerne mal. Gruß Uli |
Autor: IngoFilip Datum: 31.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, es war die Sicherung 37, da hängt die Telefonladeschale in der Mittelkonsole dran, das ist eine Originale BMW Anlage.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |