- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

316i compact e36 überhitzt ständig - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mirco92
Date: 13.10.2015
Thema: 316i compact e36 überhitzt ständig
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.10.2015 um 12:08:39 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Moin moin zusammen :)
Erstmal zu meinem Fahrzeug:
BMW 316i compact e36
Baujahr 1996

Ich habe folgendes Problem,
Ich habe mir vor kurzem das oben genannte Auto gekauft.
Auf dem Heimweg von barnsdorf bis nach hause (70km ca) lief das Auto erste sahne! Am nächsten Tag bin ich mal auf die Autobahn gefahren und die Temperatur Anzeige ging sofort auf Anschlag in den roten Bereich. Habe direkt gehalten und habe ihn abkühlen lassen. Dann habe ich ihn Vorsichtig nach hause gefahren und Kühlwasser aufgefüllt. Dann lief er eine weile. Nun ist es soweit, dass er sofort überhitzt und die Heizung auch nicht mehr funktioniert. Das Thermostat habe ich bereits ausgetauscht und habe noch immer das selbe Problem.ich habe ihn auch Entlüften lassen, denn ich habe gelesen, das man da einiges falsch machen kann. Die wasserpumpe scheint zu fördern, denn die Schläuche werden alle warm. Das Wasser im Kühler fängt richtig an zu kochen.
Die Abgase sehen nicht danach aus, als wenn der Motor Wasser verbrennt. Schmatze oder ähnliches sind am öldeckel oder Peilstab nicht zu sehen.
Das kuriose ist, falls er mal richtig kühlt (was nicht wirklich oft votkommt) funktioniert die Heizung auch. ...
Ich bin am ende mit meinen Latein...
Vielleicht kann mir ja wer von euch helfen?
Danke im voraus
LG mirco

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.10.2015 um 12:08:39


Antworten:
Autor: Amstrong
Datum: 13.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hört sich nach defekter Wasserpumpe an.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: Mirco92
Datum: 13.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber warum hat er mal gekühlt und mal nicht?
Die Zylinderkopfdichtung Wird es doch wohl nicht sein oder? !

Autor: Amstrong
Datum: 13.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry wollte vorhin eigentlich ausführlicher Antworten.

Bin mir jetzt bei deinem Model nicht 100% sicher.

Aber einige Wasserpumpen hatten Plastik Schaufelräder die sich gerne von der Welle gelöst haben. Sie liefen dann teilweise oder Garnicht mehr mit.

Das wäre mein Lösungsansatz für das Problem.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: Mirco92
Datum: 14.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank :) das werde ich morgen, spätestens übermorgen direkt testen!

Autor: Mirco92
Datum: 14.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt nächstes Problem. ...
Nun will ich die wasserpumpe ausbauen und dieses verfluchte Ding muss irgendwie im Block klemmen...
Lose ist sie und drehen kann ich sie auch. Aber raus ziehen unmöglich. .. woran kann das liegen?

Autor: Amstrong
Datum: 14.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst du das Pumpenrad drehen?
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: Mirco92
Datum: 14.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, drehen kann ich sie.
Autor: Amstrong
Datum: 14.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann gut sein das sie sich ein bisschen "fest gesaugt" hat. Probieren ob du das Gehäuse komplett ein bisschen drehen kannst.


Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: Mirco92
Datum: 14.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich... ca. 2-3 cm nach links und rechts kann ich sie drehen...
Locker ist sie ja auch.


Autor: FuG67
Datum: 14.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um die Wasserpumpe zu wechseln brauchst du 2 M6 Schrauben, die du an den Gewinden oben sowie an der Unterseite ansetzt, So kannst du sie raus treiben. Steht aber auch im Netz. 
Lies mal LINK, vielleicht hilft dir das weiter. Ich habe, bevor ich meinen Beitrag verfasst hatte, erstmal die Suche benutzt. Und konnte daher schon einiges ausschliessen. Auch hier wurde in jedem Thread zuerst einmal die Wasserpumpe sowie das Thermostat verdächtigt. Damit ist es aber oftmals nicht getan!
Wenn du die WP heraus nimmst, um zu schauen ob sie noch intakt ist, besorge dir im Vorfeld gleich einen neuen O-ring, damit du sie gleich wieder einbauen kannst.
Mittlerweile ist die Geschichte mit den Metallrädern an der Wasserpumpe oder Plastik auch hinfällig! Die letzte Pumpe, die ich beim BMW-Händler gekauft hatte für einen M52B25 hatte auch wieder ein Plastikrad. Diese sind mittlerweile glasfaserverstärkt und können sogar mehr ab als die mit Metallrad, was wohl auch am Gewicht liegt, da die Gussschaufeln schwerer waren und somit die Lager des öfteren den Geist aufgegeben haben. 
Hast du merklichen Kühlmittelverlust? Siehst du einen Wasserstrahl im Ausgleichsbehälter, wenn du Gas gibst? (War nämlich bei mir das Problem, da bei mir erst die WP nicht förderte und dann der Kühler zugesetzt war). 

Und noch was: Ziehe nicht zu sehr am Lager, da das Lager sonst Spiel bekommt und du die Pumpe sowieso wechseln musst!

Bearbeitet von: FuG67 am 14.10.2015 um 23:02:53
Autor: Mirco92
Datum: 14.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe im Vorfeld schon eine neue WP plus o Ring usw besorgt. Das mit dem austreiben funktioniert auch nicht. Das habe ich ja als erstes versucht. Die WP kam ein kleines bisschen heraus und dann wars das. Ich kann sie bewegen (wackeln) also ist sie ja eigentlich lose?! Kann sich bei den schaufeln irgendwas verkeilt haben? Scheinbar war sie auch etwas undicht, denn bei der WP war alles feucht, obwohl ich noch nichts, bis auf den Lüfter demontiert habe. Wasserverlust konnte ich bislang nicht feststellen...
Lg


Bearbeitet von: Mirco92 am 14.10.2015 um 23:07:50
Autor: 5N1P3R
Datum: 15.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das die Wapu sich wehrt ist normal.

Der O-Ring quillt in der Nut mit der Zeit etwas auf. Bei der Demontage musst du den Ring mit der Wapu zusammen, durch die Öffnung rausziehen. Deswegen lässt sie sich war drehen aber nicht einfach rausziehen.

Du darfst ruhig etwas sanfte Gewalt anwenden :)
Ein paar leichte Schläge mit einem schweren Hammer, von oben und unten sollten helfen.

Bei der Montage der neuen Pumpe must du den O-Ring mit etwas Öl einschmieren, damit er ohne Beschädigungen und einfacher reingeht.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Mirco92
Datum: 16.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin Moin.
Ich habe die Wapu nun demontiert.
Jetzt muss ich nur leider heute die Spätschicht übernehmen und kann nun bei weiterführenden Arbeiten nicht anwesend sein.
Letzter Stand: neue WaPu ist da und wird gerade verbaut.
heute Abend sollten sie mit den Arbeiten am meinem Auto fertig sein.
Was mache ich, wenn ich nun alles wieder montiert, Kühlwasser eingefüllt und entlüftet ist und es noch immer nicht funktioniert?
Ich habe nämlich ein komisches Gefühl bei der Sache, denn die WaPu sah meines Erachtens ganz gut aus.
Was könnte noch der Auslöser für die Überhitzung sein?
LG Mirco
Autor: 5N1P3R
Datum: 16.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man schon solche Probleme hat und den Kühlkreislauf schon offen hat, ist es nicht verkehrt gleich alles neu zu machen, um nicht in nächster Zeit nochmal ran zu müssen. Sprich Wasserpumpe, Thermostat, Kühler, Kühlerdeckel und natürlich auch den Viscolüfter (falls vorhanden) erneuern. Eventuell auch die Plastikflansche erneuern, die werden gern spröde.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Mirco92
Datum: 16.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist ja nun alles neu, bis aif der wärmetauscher und die Kupplung. ..

Autor: Thomas320
Datum: 18.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das noch die erste Kopfdichtung ist, würde ich da auf einen Defekt tippen. Läuft der Motor kurz nach einem Kaltstart für 1-2 sec. unruhig?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile