- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mhhh Date: 07.10.2015 Thema: Glühkerze Zylinder 1 wechseln ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Gemeinde Kann mir jemand von euch erklären wie ich die glühkerze von Zylinder 1 Wechsel. Und welcher ist überhaupt Zylinder 1. was brauch ich für Material und was für Werkzeug( Spezial) Ich hoffe ihr könnt mir helfen Ich danke schon mal im Voraus. |
Autor: KTMschnee Datum: 07.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus, der erste zylinder ist gegenüber der kupplung, also wenn du die haube aufmachst direkt vor dir anleitung zum wechsel: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic265503_Kurze_Anleitung_fuer_Gluehkerzen_wechseln_530d__-__5er_BMW_-_E60___E61.html für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: bmw_freak96 Datum: 07.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die wechselt man nicht einzeln. Idealerweise alle 6 und das Steuergerät. Gibts von Beru, also dem BMW Zulieferer alles zusammen für 120€ bei ebay. Drehmoment beachten. Steuergerät kann nur bei Demontierter ASB gewechselt werden, also nicht vergessen vorm zusammenbauen. Auto vorher warmfahren, dann gehen die alten Kerzen gut raus. In dem Zuge gleich überlegen ob man was in Richtung Drallklappen machen will, abdichten oder Stopfen, bietet sich hier an. Austretendes Öl der Drallklappen tötet langfristig das Glühsteuergerät (säuft ab). Also schauen wie es aussieht und ggf. notwendige Maßnahmen ergreifen. Dichtungen der ASB müssen auch gewechselt werden, wenn die ASB abgenommen wird. |
Autor: TK567 Datum: 07.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deiner Frage bezüglich des 1. Zylinders entnehme ich das du nicht vom Fach bist?! Die Aufgabe kann schnell tückisch enden. Glühkerzen haben die Eigenart auch schon mal abzureißen - will sagen: Überleg dir vielleicht die Reparatur abzugeben?! Keineswegs böse oder anmaßend gemeint! |
Autor: Mhhh Datum: 07.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal tausend dank für die Antworten. Naja nicht wirklich vom Fach. Bin bei ZF. Das einzigste was ich bis jetzt an mein Bmw gemacht habe war Kabel Baum heckklappe und Panorama Dach Schläuche. Also nicht allzu viel. Echt alle 6 Kerzen ja. Gut wenn man eh alles auseinander gebaut hat ist es ja eh egal. Aber Steuergerät das hört sich schon wider gefährlich an. :) |
Autor: bmw_freak96 Datum: 08.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nix gefährlich. Vorher Batterie abklemmen, noch bevor du die ASB runter nimmst. Dann einfach altes SG abziehen, neues anstecken, fertig. Guckst du, Vorgehensweise die gleiche, Glühkerzenwechsel ist auch beschrieben. http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=29172&sid= |
Autor: Mhhh Datum: 08.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mal gehört man darf die Batterie nicht ohne weiteres abklemmen den können Steuergeräte kaputt gehen |
Autor: bmw_freak96 Datum: 08.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das stimmt nicht. Es KÖNNTE uns auch eines Tages der Himmel auf den Kopf fallen... Wenn du sie wieder anklemmst könnten einige Fehlermeldungen kommen. Dann einfach FS löschen, Zündung aus und wieder an, und alles ist wie immer. |
Autor: Mhhh Datum: 08.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Brauch ich diese? Link |
Autor: Mhhh Datum: 08.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder diese ? Link |
Autor: bmw_freak96 Datum: 08.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich dir nicht sagen, ebay ist in der Firma gesperrt. Entweder es meldet sich noch jemand oder du musst bis heute Abend warten. Dann schau ich zuhause. Du kannst auch einfach mal bei bmwfans.info die Teilenummer suchen und in der Auktion vergleichen. |
Autor: Mhhh Datum: 08.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einmal sind es nur Dichtungen und einmal mit swirl flaps mit dabei |
Autor: Allgäuer Datum: 08.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- die swirl flaps/Stopfen brauchst Du nur wenn Du die Drallklappen ausbauen willst. Gab es in 22 und 32mm Durchmesser - also Brücke ausbauen und nachschauen. |
Autor: Mhhh Datum: 08.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist es den bei den Facelift sinnvoll die drall Kappen auszubauen. Die müssen doch irgendeine Aufgabe haben. Hab mal gehört beim Facelift haben die stärkere eingebaut. |
Autor: Allgäuer Datum: 08.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok..kannte Dein Baujahr nicht... Ich würde die Klappen eingebaut lassen. Aber vielleicht kann hier noch jemand eine etwas fundiertere Aussage machen. |
Autor: Saguaro Datum: 08.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,
So nicht ganz richtig, Glühzeit Steuergerät kann sehr wohl auch bei verbebauten Sammler Ansaug ersetzt werden, habe ich schon zig male so gemacht (nach Durchmessen der einzelnen Glühstiftstromkreise), gibt auch BMW nur so vor... . Warum die Drallklappen abdichten oder "Stopfen" einsetzen? Nochmal: Der vermeintliche Ölverlust der aus den Drallklappen austritt liegt nicht am Sammler Ansaug, sondern an der Zyklon KGE. Bei Fahrzeugen, die lange im Leerlaufbetrieb oder im untereren Drehzahlbereich (weniger als 2800 1/min) bewegt werden, haben dieses "Problem". Der Grund: Der serienmässig verbaute Zyklon Ölabscheider beim E6x arbeitet allerdings erst bei Drehzahlen ab ca. 2800 - -3000 1/min. Wird der Motor hauptsächlich unter dieser Drehzahl bewegt kann er nicht arbeiten und somit entsteht hier Ölverlust. Folglich läuft das Öl aus der KGE erstmal in den Ladeluftkühler, später dann weiter über den Sammler Ansaug und läuft dann sichtlicht unter dem Sammler Ansaug heraus. Viele sind der Meinung das die Ansaugbrücke undicht wäre, stimmt aber nicht, da die Drallklappen am Ansaug nicht 100%ig Dicht sein können, stört auch nicht da der Diesel ja mit Luftüberschuss arbeitet, desweiteren haben wir ja einen gewissen Ladedruck im Ansaugbereich und Falschluft wie beim Benziner gibt es beim Diesel nicht... . Abhilfe schafft der Ölabscheider aus dem M57 E39! Desweiteren werden die Drallklappen u. A. zur DPF Regeneration benötigt, Teillastbereich um die 15001/min, etc., wenn ich hier etwas verändere baue ich mir andere Probleme mit dem DPF ein, aber jeder wie er möchte... . Grüße Saguaro |
Autor: bmw_freak96 Datum: 09.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von DPF Problemen bei ausgebauten Drallklappen hab ich bisher nur einmal bei Motor-Talk gelesen. Dem gegenüber stehen hunderte, vielleicht noch mehr Fahrer von allen möglichen BMW-Dieseln die die Dinger rausgebaut haben. Da liegt der Verdacht nahe, dass "der eine" bei Motor-Talk einfach nur Pech hatte... Natürlich will ich Saguaros Aussage nicht in Frage stellen, mehr an der Quelle wie er kann man ja nicht sein :-) Was nach einem fünf, oder sechsstelligen Kilometerbetrag passiert, kann man sicherlich nicht 100-prozentig wissen, im E60 Bereich ist mir auch keiner bekannt der solange schon ohne fährt, aber von den E46/E39 Fahrern hab ich noch nichts negatives gelesen. Die meisten die die Drallklappen rausbauen, tun das bei höheren Laufleistungen. Dann hat ja meistens der DPF ohnehin schon ein Großteil seiner Lebenszeit hinter sich. Selbst wenn die Stopfen die Lebenszeit vom DPF wegen der häufigeren Regenerationen um 10 000km verkürzen, wäre mir das in dem Moment egal wo mein Motorraum dafür trocken und die Pflaster unterm Auto sauber bleiben. Ich fahre jetzt seit etwa 7500km mit Stopfen und habe keine Probleme. Einen wirklichen Unterschied beim Beschleunigen unten raus merke ich nicht, so wirklich spritzig war das 2 Tonnen Geschoss eh noch nie. Ist er ja auch nicht dafür gemacht. FS ist leer, Regeneration funktioniert demnach auch. Wobei der DPF bei mir demnächst sowieso rauskommt, weil ich den Winter über Kennfeldoptimierung mit AGR/DPF-off mache. Letztendlich muss es jeder selbst entscheiden. Aber hier gings ja um Glühkerzen eigentlich... :-) Solange beim TE nix tropft, würde ich einfach nur das Vlies der KGE tauschen und sonst nix weiter machen, bis es irgenwann mal tropft, und dann neu entscheiden. Es gibt mittlerweile auch Hersteller, die neue Drallklappen verkaufen, damit man nicht sie ganze ASB tauschen muss, wenn man aller original lassen will am Motor. |
Autor: Mhhh Datum: 09.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab jetzt die glühkerzem und Steuergerät bestellt. Und die Runden und eckigen Dichtung für die ansaugbrücke. Brauche ich noch etwas. Tausend dank für eure zahlreichen Antworten |
Autor: bmw_freak96 Datum: 09.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst überlegen ob du noch Luftfilter und Mikrofilter tauschen willst, wenn du ohnehin vorn alles zerlegst und die Domstrebe draußen ist. Bei LuFI bin ich mit K&N zufrieden. Preiswert und gut. Den Vlies der KGE würde ich unbedingt mit tauschen, dies ist das Komplettset mit Dichtungen: Teilenummer 11 12 7 793 164. Schrauben der Domstrebe könnte man auch tauschen, je nachdem wie die aussehen. |
Autor: Mhhh Datum: 09.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt weis ich was du meinst. Bei meinen lci ist da gar nichts mehr drin kein Filter nix. Hatte ich mich auch gewundert wurde mir aber von einem Bmw Meister bestätigt. Das dieses Teil nicht benötigt wird. |
Autor: bmw_freak96 Datum: 09.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn keins drin ist, Gehäuse abnehmen, Filzfilter-Teilenummer bestellen und reinbauen. Wenn er jetzt noch nicht tropft, wird er es demnächst tun. Baue also das Vlies rein, das wird es dann zumindest etwas mildern. Ich will die Kompetenz deines BMW Meisters nicht infrage stellen, aber es ist überall zu lesen das der Filter unbedingt nachzurüsten ist. Da gibt's sogar eine PuMa Maßnahme von BMW dafür. |
Autor: Mhhh Datum: 11.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab alles gewechselt. Das beschissenste war wirklich das Steuergerät zu wechseln ist doch nicht normal wie beschissen man da ran kommt. Stimmt es das man die Injektoren einprogrammieren muss. Bin jetzt einfach so gefahren. Keine Probleme |
Autor: KTMschnee Datum: 11.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du jetzt auch injektoren getauscht? für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Mhhh Datum: 11.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ne ik bin ja erstmal bescheuert. Glühkerzen hab ik gewechselt. Oh Mann ey. Wider mit nen halben arsch gelesen und den gleich wider sorgen gemacht was falsch gemacht zu haben. Übrigens war meine ansaugbrücke komplett leer von innen aber auch keine swirl flaps drin. Und es sind auch keine Halterungen zu sehen wo das drin ist was ihr immer tauscht. Was abreißen soll. Komme jetzt nicht auf den Name. |
Autor: bmw_freak96 Datum: 11.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Echt, keine Drallklappen, einfach Löcher? Hast du ein Foto davon? Und hast du jetzt die Stopfen rein oder so offen gelassen? Und anlernen oder codieren musst du nach dem Glühkerzenwechsel nix. Einfach Fehlerspeicher löschen, und nach ein paar Minuten Fahrt nochmal auslesen ob irgendwas wieder kommt. Bearbeitet von: bmw_freak96 am 11.10.2015 um 22:25:51 |
Autor: Mhhh Datum: 11.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne leider kein Foto. Aber keine Löcher nix. Als wären nie welche da gewesen kein scheiß. Hab gedacht ich sehe nicht richtig. Aber hab mich den gefreut. Weil so brauche ich keine ausbauen und Sie können nicht abreißen. |
Autor: bmw_freak96 Datum: 11.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was genau hast du für ein Modell und welches Baujahr? |
Autor: Mhhh Datum: 11.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- E61 525d Bj 09 |
Autor: Allgäuer Datum: 11.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein Modell hat keine Drallklappen... |
Autor: Mhhh Datum: 12.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na den versteht sich das ja von selbst. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |