- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: richi8i Date: 06.10.2015 Thema: Wie viel Temperatur verträgt Automatikgetriebeöl? ---------------------------------------------------------- Hallo allerseits, letztens ist mir wieder eine Sache eingefallen: Im Hochsommer hab ich meinen 2001er 520iA nach längerer gemütlicher Fahrt einen guten Kilometer über eine Passstraße raufgeprügelt, oben war dann eine Baustelle. Aus Gewohnheit lies ich den Gang wie immer drinnen und hielt den Wagen mit der Bremse. Nach 2 Minuten schoss es mir, dass das Öl durch das Hochheizen eig. schon mächtig Temperatur haben müsste und hab gleich in Neutral geschalten um es nicht noch weiter aufzuheizen. Wie empfindlich ist das Getriebeöl eigentlich gegen Übertemperatur bzw. wie schnell tritt dieser Fall ein? Doppelter Ölwechsel wurde erst kurz zuvor durchgeführt. Schaltet nach wie vor 1a, bin seit dem aber auch nur 2000 km gefahren. Freu mich auf ein paar Infos von euch :) Bearbeitet von: richi8i am 07.10.2015 um 06:08:18 Bearbeitet von: richi8i am 07.10.2015 um 20:49:35 |
Autor: ThogI Datum: 09.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für sowas ist ein Getriebeöl schon ausgelegt. Dafür gibt es Ölkühler. Wenn du den Wagen mit der Bremse hältst und dann Vollgas gibst wird es eher ein Temperaturproblem geben. Leerlauf sollte da nicht wirklich schaden. Da ist im 4. gang anfahren um längen schlimmer für das Öl. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |