- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fastfredy Date: 28.09.2015 Thema: E46 316ti Welches Getriebeöl, welches Hinterachsöl ---------------------------------------------------------- Hallo Gemeinde, nach nunmehr 140 000km auf dem Tacho möchte ich an meinem 316ti das (manuelle) Getriebe- und Differentialöl wechseln. Ich weiß, das dies lt. BMW nicht erforderlich ist, da eine Lebensdauerölfüllung drin ist. Da meine Lebensdauererwartung aber im hohen 200 000 Kilometer Bereich ist, möchte ich doch sicherheitshalber die Öle wechseln. Natürlich bringt es für eine höhere Lebensdauer nichts ein vielleicht sehr hochwertiges Öl durch eines mit mittlerer Qualität zu ersetzen. Oder vielleicht durch das Einfüllen von falschem Öl erst ein Problem zu schaffen. Leider erweist sich die Suche nach dem richtigen und qualitativ gutem Öl als schwieriger, als ich gedacht habe. In den "Do it yourself Büchern" findet man leider auch immer weniger brauchbare Angaben... Da ich bisher keine Probleme hatte, (mit den leichten Schaltschwierigkeiten bei kaltem Getriebeöl kann ich umgehen- ist das nicht bei vielen Autos so?) wäre es mir am liebsten die Öle wieder zu nehmen, die ursprünglich bei der Erstbefüllung reinkamen. Mein Fahrzeug ist ein BMW 316 ti (E46 Compact) mit 115 PS N42 Motor, EZ 4/2003 Laut meiner online Teileabfrage über die FgstNr. habe ich ein Getrag Getriebe S5D 250G TBDH drin. Da sollen lt. online Ersatzteilkatalog in das Schaltgetriebe Öl nach BMW Spezifikation MTF-LT 2 rein. (1,1Ltr.) Da sollen lt. online Ersatzteilkatalog in das Differential Öl nach BMW Spezifikation SAF-XO rein. (0,9Ltr.) Das alles gibt es auch (gerne) beim Freundlichen: 1 Ltr. MTF-LT2 für über schlappe 28 Euronen (wobei ich ja 1,1 Ltr. bräuchte) . 1Ltr. Diff. ÖL für etwas über schlappe 33 Euronen. -Schluck- Ich hätte ja kein Problem damit beim BMW Händler ein paar Euro mehr zu bezahlen und mir dafür die Recherche nach dem richtigen Öl zu ersparen, aber gleich den doppelten Preis für die gleiche Qualität zu bezahlen ist mir dann doch zu viel. (Ich möchte nicht wissen, was das Zeug den BMW Händler im Einkauf kostet.) Also Google und online Ölproduktfinder hilf: - Castrol gibt mir nach der Fzg. Eingabe für das Schaltgetriebe das Castrol Syntrans B 75W an. Entspricht lt. Castrol der Freigabe MTF-LT2 und hat eine First Fill Freigabe für die meisten ZF und Getrag Getriebe. - Für die Hinterachse gibt es von Castrol das Syntrax Longlife 75W-90, was wohl das Nachfolgeprodukt des SAF-XO 75W90 ist. Beide Öle sind sicherlich qualitativ hochwertige Vollsynthetiköle von einem renommierten Hersteller. Und beide Produkte sollten eigentlich zu einem Literpreis von ca. 15.- € im Onlinehandel zu bekommen sein. Wobei es bestimmt auch ähnlich gute Produkte von anderen Herstellern gibt. Solange sich nicht am Getriebe ein farbiger Aufkleber befindet, der etwas anderes aussagt, denke ich, dass ich mit meiner Auswahl und Spezifikation der Ölsorten richtig liege. Vielleicht kann dies mal ein BMW Fachkundiger checken und ggfs. bestätigen. Somit wäre die Frage dann auch für die anderen BMW Fahrer mit gleichen Getriebe und Differentialen beantwortet. PS: Irgendwelche Antworten mit Sonderfällen wie "ich nehme dieses Öl, weil es sich damit kalt leichter schalten, oder weil ich es sonst irgendwie so toll finde...helfen hier nicht unbedingt weiter, sondern sorgen eventuell eher nur für Verwirrung. Hier geht es nur darum, welches richtige und hochwertige Öl man wo einfüllen kann, ohne dass man (wegen dem Verwirrspiel über Freigabeklassifizierungen, Bezeichnungstrategien, neuen Produktnamen der Ölhersteller usw.) satte Preisaufschläge für Produkte vom Fahrzeughersteller zahlen muss. Darum werde ich auch den Post noch in ein anderes Forum setzen Oftmals könnte die Welt nämlich viel einfacher sein... |
Autor: playalistic_p Datum: 28.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe bei mir nach 250000 km auch mal das Getriebe und Hinterachsöl gewechselt. Beide Öle sahen noch relativ gut aus, das Hinterachsöl war noch wie neu. Ins Getriebe ebenfalls das Castrol Syntrans B 75W, in die Hinterachse habe ich aber das Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 reingekippt. Zu jedem der Getriebe habe ich noch eine Tube Liqui Moly Getriebeöl Additiv 1040 reingedrückt, da nur positives darüber berichtet wurde. Direkt nach dem Ölwechsel ließ sich das Getriebe Schalten wie Butter, ein unglaublicher unterschied. Eine Woche später dann wieder normal wie immer. Jetzt wird es kälter und man merkt dass es ein wenig hakeliger wird. Nach ein bisschen Recherche haben viele dieses Problem die in das Schaltgetriebe das Castrol reingekippt haben. Es gibt sogar Fälle wo bei Minusgraden der erste Gang nicht mehr einlegbar ist, beim Umstieg auf das Original MTF-LT02 von BMW oder durch weiteren Zusatz des Liqui Moly Additives verschwinden die Probleme wieder. Angeblich hat BMW das Öl aber nicht mehr und es gibt nur noch MTF-LT03, ist aber abwärtskompatibel. Deswegen: Sollte ich bei dem Bock jemals noch einen Getriebeölwechsel machen dann werde ich mir definitv das Original BMW Öl besorgen, ist einfach für das Getriebe das beste was man kaufen kann. |
Autor: fastfredy Datum: 28.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi playalistic, hmmm. ich will natürlich nicht deine Erfahrungen in Frage stellen, aber generell tue ich mir schwer, an teuere Wundermittelschen zu glauben. Ich glaube auch nicht, dass BMW ein selbst entwickeltes oder optimiertes Getriebeöl im Markt hat, auch wenn es unter dem BMW Namen mit der Bezeichnung MTF-LT02 verkauft wird. (Obwohl ausschließen kann man es natürlich nicht). Vielmehr glaube ich, dass da ein hochwertiges, aber ganz "normales Getriebeöl" von einem renommierten Hersteller dahintersteckt. Aber vielleicht muss jeder seine Erfahrungen erst selbst machen.... Na ja, vielleicht gibt es ja auch noch mehrere, die deine Erfahrungen bestätigen. Danke aber für die Info und für deine Erfahrungsberichte. |
Autor: fastfredy Datum: 28.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alternativ gibt es auch noch Öle von anderen Herstellern mit gleicher Viskosität, die auch die MTF-LT2 Freigabe von BMW haben. - z. B. Ravenol MTF 2, 75W-80 vollsynthetisch, ca. 12.- € der Liter oder - z.B. Mannol MTF 4, (abwärtskompatibel), SAE 75-W80, teilsynthetisch zum Spottpreis von 20.- € für 4 Liter |
Autor: playalistic_p Datum: 30.09.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Also eines kann ich dir aus eigener Erfahrung und zahlreichen Berichten in Foren DEFINITIV sagen, hinter dem MTF-LT02 von BMW steckt auf keinen Fall ein Castrol. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |