- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: krcw475 Date: 26.09.2015 Thema: Gelenkbolzen beim Querlenker dreht mit ---------------------------------------------------------- Hi, bin dabei bei meinem e46 die querlenker zu wechseln. Natürlich ist es wieder eine Schraube, die Ärger macht - und natürlich die unzugänglichste. nämlich die innen oben auf dem Träger. Der Bolzen dreht mit und ich bekomme die Mutter daher nicht runter. Hat jemand einen Tipp - Flexen?? |
Autor: Old Men Datum: 26.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versuche mal unter den Bolzen einen Wagenheber zu setzen und den Bolzen fest in den Konus zu drücken, so sollte der Bolzen wieder fest sitzen und du kannst die Mutter lösen. |
Autor: Metamorphose Datum: 26.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, wenn alle Stricke reißen, die Mutter sprengen, dafür sollte ausreichen Platz sein. Gruß, Meta |
Autor: krcw475 Datum: 26.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Tipps, aber wie es so ist bei den "fiesen" Schrauben. Mutternsprenger - der vom Freiraum passte, der war zu klein, der auf die Mutter passte, der war zu groß für den freien raum. Und reinpressen half auch nicht. wahrscheinlich bei jeder andern Schraube, aber diese hatte nun einmal Nein gesagt. Hab dann den Querlenker mit der Flex filettiert um an die Schraube ran zu kommen. Nachdem der ganze Klumpatsch runterfiel - da ließ sich der klägliche Scharubenrest immer noch nicht nach oben durchschlagen - hab nach kurzem versuchen einfach aufs feierabendbier umgeschaltet. lerneffekt: 1. Wenn die Dinger alle so fest waren, dann war eine Überholung wirklich überfällig. 2. Man sollte der Göttin der Schrauben rechtzeitig etwas opfern, bevor die endgültig Nein sagt. Die kann seeehr stinkig sein. |
Autor: playalistic_p Datum: 27.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte ich auch bei meinem als ich auf MeyleHD umgestiegen bin. Eine Flex hat gerade noch so durchgepasst dass man die Mutter von oben abflexen konnte. |
Autor: krcw475 Datum: 02.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist wie beim Angeln - nach nem guten Kampf ist man doppelt so froh: Der Bolzen hat verloren. Trick des Tages war ein Dremel mit Trennscheibe und flexibler Welle. damit hab ich die festgerostete Mutter zerlegt. Achtung Lerneffekt: Runterflexen des Querlenkers um dann den Bolzen einfach nach oben durchschlagen zu wollen, ist Irrweg. Der Bolzen verdickt sich und passt nach oben nicht durch (hätte mir unsinnge Flexerei ersparen können, wenn ich einen Blick aufs Esatzteil geworfen hätte . . . ). Hilft nichts: Die Mutter muss weg. |
Autor: automatiknoob Datum: 02.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fürs nächste mal: Auto auf die Hebebühne und Getriebehalter drunter ohne das Ding vom Getriebehalter / kopf. Dann pumpen bis das Auto etwas anhebt und dann geht die Mutter super runter. |
Autor: krcw475 Datum: 02.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte es mit Druck auf den Konus schon probiert, dieser war einfach böse!!! - morgen ist andere Seite dran, da setze ich von Anfang an sofort Druck auf Bolzenbasis - hoffentlich musste ich nur einmal kämpfen. |
Autor: Improvisator Datum: 04.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat die Schraube nicht oben ein Inbusloch zum gegenhalten, oder irre ich mich da? Ich meine beim letzten e46 Querlenkertausch mich da an so etwas zu erinnern. Kann aber auch ein anderes Auto oder eine andere Schraube gewesen sein. |
Autor: automatiknoob Datum: 04.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein ist beim Domelager so. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |