- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: thirteeen Date: 23.09.2015 Thema: E36 gekauft, Reparatur und Nachrüstungsfragen ---------------------------------------------------------- Servus, bin seit gestern im Besitz eines 96er 323i Coupes (0005/562). Da ich ihn am Samstag anmelden möchte habe ich vorher noch die eine oder andere Sache zu erledigen. Folgende Fragen/Probleme stellen sich mir: 1. Was mir am wichtigsten ist und erst auf der Heimfahrt auftrat: Bei Leerlaufdrehzahl geht meine Ölkontrolleuchte an! Gebe ich etwas Gas erlischt sie. Schafft die Ölpumpe es hier nicht genug Druck aufzubauen oder was hat das genau zu bedeuten? 2. Die Dichtungen der hinteren Ausstellfenster sehen sehr schlimm aus. Gibt es diese noch neu? Wenn ja, hat jemand eine Teilenummer + Preis parat? Der Einbau ist kein Problem. 3. Mein Schalthebel hat ziemliches spiel. Gänge gehen sauber rein und schalten sich sehr gut. Aber sobald ein Gang eingelegt ist kann ich den hebel quasi 2 cm hin und her schnipsen. Was ist hier verschlissen? 4. Mein hinteres rechtes Radlager macht extreme Geräusche. Welches brauche ich genau? Ich finde Versionen mit 2 unterschiedlichen Maßen. Einmal 39/72mm und einmal 42/75mm! Woher weiß ich welches ich brauche? 5. Ich würde gerne Öldruck und Temperaturanzeigen Nachrüsten da ich gerne weiß was in meinem Motor vorgeht. Der M52 hat ja leider ein eigenes Ölfiltergehäuse, mit einer Sandwichplatte wie zB bei Nissan brauche ich hier ja garnicht erst anfangen. Wie löst man das am besten? Meine Sensoren sind von Depo und haben ein 1/8NPT Gewinde. 6. Mein Zündschloss hat sich bereits einmal etwas verselbstständigt und einmal im Kreis gedreht bevor es reagierte :P Lösung? 7. Welches Öl fahrt ihr in euren M52? Habe leider einen hohen Kurzstreckenateil, sobald der Motor warm ist wird er auch ab und zu mal etwas gefordert. Mobil1 5W-50 ist etwas zu oversized oder? 8. Kerzen will ich auch gleich neu machen. Welche sind original drin bzw was empfehlt ihr? Habe leider keinerlei Unterlagen zum Auto, kann also nicht nachsehen. Gibt es irgendwo ein Wartungshandbuch zum Download? 10. Mein Anlasser "fährt nicht richtig aus". Also gelegentlich dreht zwar der Anlassermotor aber er treibt nicht die Schwungscheibe an. Ein zweiter Versuch hilft. Ist das ein bekanntes problem? 9. Sonst etwas das man bei einem Motor mit etwas über 200kkm beachten sollte? Auf verdacht irgendwas neu machen? Vielen Dank schonmal :) Bearbeitet von: thirteeen am 23.09.2015 um 20:37:58 |
Autor: FcryCola Datum: 23.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus mein bester: 1. Würde da auch erstmal schauen ob er überall dicht ist und ansonsten mal gucken wie viel druck anliegt. Eventuell könnte es die Pumpe sein. 2. Meine Dichtungen am Cabrio am Fenster sind auch hinüber. Am besten ETK alles nachsehen und Preise bei online-teile.com 3. Würde mich ebenfalls interessiere, meiner ist auch relativ beweglich. neuere Autos haben das nicht. 4.keine Infos 5.Sie dich mal bei google um, gibt alte vdo instrumente sowie rahmen gelegenlichts bei ebay. das ganze kommt unter den bordcomputer. sanituning bietet zudem passende deckel an. einfach mal internet durchforsten 6. neues zündschloss, meines macht es ab und an auch mal, geht alles ohne probleme. 7. fahre selbst nur 5km zur arbeit noch mim b28 cabrio und fahre 0w40 von mobil 10tkm intervall maximal. das beste öl ! 8. hol dir diese von ngk.....https://www.ngk.de/nc/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/BMW/328%20I%20E36/BKR6EK/7410/ gibt da eine ausführung welche teurer ist....hat seinen grund, die motoren reagieren irgendwie auf die einfachen. hatte ich bei meinem. ebay ist da sehr günstig.60-70€ alle zusammen. 9. schläuche prüfen, getriebeöl kannst du wechseln (achtung gucken ob die schrauben aufgehen und man werkzeug für hat, gut alles einsprühen), querlenker und co prüfen ggf meyle hd , domlager kontrollieren ggf original oder m verbauen, solche dinge eben grüße |
Autor: staui Datum: 24.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, zu 3.) vermutlich ist hier das Plastiklager direkt unter dem Schaltknüppel ausgeschlagen. zu 4.) die 6 Zylinder haben das größere Radlager verbaut. zu 9.) bei 200k Kilometer solltest du auch die Pleuellager im Auge oder besser im Ohr behalten. Das beginnt mit einem leichten Drehzahlabhängigen klicken, was dann in ein klackern und zum Schluss bevor der Kolben den Motor verlässt in ein Hämmern übergeht^^. Lebensdauer in der Regel je nach Motorpflege 230 - 350k Kilometer. Ist zumindest meine Erfahrung. zu 6.) kann ich dir noch ne alternative anbieten: wenn das Schloß komplett durchdreht, kann man das mit etwas geschick reparieren, ohne das Schloß auszubauen. Es ist lediglich der kleine Haltestift abgebrochen, der das Schloß arretiert. Ich hatte das damals so gelöst. Untere Verkleidung abbauen. Ringantenne runter, so das du ziemlich vorne am Schloß rankommst. Dann direkt senkrecht von unten ein kleines Loch in die Ummantelung boren, wo das Schloß drin sitzt. Nicht in das Schloß durchbohren. Mit Sackloch Gewindebohrer Gewinde rein schneiden z.B M4 oder 5 Madensschraube mit Spitze eindrehen, und das Schloß ist wieder fest. Hebt bei meinem Kunpel seit 3 Jahren. Falls keine Madenschraube zur Hand, geht auch ne normale. am besten mit Loctide eindrehen. Danach abflexen oder sägen. Aussehen tut das dann so: Bild Schloss Bearbeitet von: staui am 24.09.2015 um 07:53:49 |
Autor: Hessenspotter Datum: 24.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- 5.) es gibt Ölfilterdeckel mit passenden Bohrungen für die Sensoren. Kosten zwischen 60-100€. |
Autor: thirteeen Datum: 24.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die zahlreichen Antworten! 1. Dicht ist er zumindest von oben gesehen. Das Auto ist zu tief um sich drunter zu legen, stelle ihn am Samstag aber mal auf die Bühne. 2. Was ist ETK? Ein spezielles BMW Programm? 3. Wie schwer ist der Wechsel? Preis? 4. Hat sich schon erledigt, hatte übersehen das es Versionen für Trommel und Scheibenbremsen gibt. Habe die 42mm Version bestellt. 5. Instrumente und Sensoren habe ich ja. Kann ich den Originalen Filterdeckel bearbeiten? Also quasi direkt Gewinde rein schneiden? Oder ist da das Material zu dünn/zu wenig Platz? Hat mal jemand einen Link zu solch einem Deckel? Sehe es nicht ein 120€ für ein Stück Metall auszugeben. 6. Mechanisch funktioniert es ja. Es hat sich bis jetzt halt einmal mitgedreht. Ich werde die Verkleidung mal abschrauben und nachsehen. 7. Öl habe ich jetzt Total 5W40 bestellt, hat sogar ne BMW Freigabe aber drauf gesch... :D 8. Kerzen habe ich NGK VLine 20 bestellt. 5,50€ für eine. Die müssen eh nicht lang halten da ich nicht viel fahre. Nach 2 Jahren oder 15.000 kommen eh neue rein, Öl wechsel ich jährlich. 9. Welches Getriebeöl kommt da rein? 75W90 oder so? Füllmenge? Getriebe spülen ja/nein? Pleuellager machen keine Geräusche. Kommen aus der Nissan Ecke, bekanntes Problem :) Der Motor hört sich auch sehr sehr gut an. Sehr ruhiger und beinahe Geräuschloser Leerlauf. |
Autor: Sirheadly Datum: 24.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu 2. Schau mal bei bmwfans.info , Da kannst du auch deine Fahrgestellnummer eingeben und nach deinen Teilen bzw Teilenummern suchen. Wegen der Öltemperaturanzeige. Das Ölfiltergehäuse vom E36 m3 sollte da passen. Der hat die Anschlüsse dran. Kostet aber wohl mehr als 120 Euro. Beim Sandtler könntest vlt einen Adapter finden. Reinbohren und Gewindeschneiden würde ich persönlich nicht machen. zu 7. Fahre im M50 5w40. Hatte ich aber auch im M52 B28 gefahren. |
Autor: Hessenspotter Datum: 24.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- 5) Nö original Deckel ist Aluguss, viel Spaß beim Bohren und Gewinde schneiden ... |
Autor: thirteeen Datum: 25.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe jetzt mal am Auto genauer nachgesehen. Ich habe leider einen Plastikdeckel. Deckel die ich gefunden habe haben M10 Gewinde was mir ja nix nützt. Ist 1/8 NPT echt so unbekannt im BMW Bereich? |
Autor: Gusman Datum: 25.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier der ist Gut, da kannst du dann 2 Geber Anschließen Link |
Autor: Hessenspotter Datum: 25.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jup, deutsches Auto = deutsche Gewindemaße Japaner = untypische Gewindemaße ;) Habe meinen Ölfilterdeckel den ich gebraucht gekauft habe auch auf M10 bohren müssen und die anderen beiden zöllisch gebohrten Löcher verschließen. |
Autor: der_Strolch Datum: 25.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, zu 3) Das Schalthebellager hat die Teilenummer 25 11 1 220 600 und kostet 9,10 €uro beim Freundlichen. Um dies zu wechseln benötigst Du eigentlich das Spezialwerkzeug 251110 von BMW. Es geht aber auch so, in dem Du das alte Lager gegen den Uhrzeigersinn drehst. Hierbei kannst Du, wenn gewünscht, eine Schaltwegverkürzung in Form eines Original BMW Schalthebels einbauen. Bitte immer darauf achten dass das Lager schön gefettet ist beim Einbau. ![]() Hier ist die Anleitung: So hier nun die Anleitung: 1. Schaltknauf abziehen 2. Lederschaltmanschette noch oben hin wegnehmen. 3. Schwarze Gummimanschette ebenfalls nach oben hin abziehen (wenn es net so einfach geht, Schalthebel mit etwas WD 40 einsprühen) 4. So nachdem das Fahrzeug gegen wegrollen gesichert ist, dieses bitte aufbocken. 5. Jetzt bitte unters Auto gehen und die in der Zeichnung gezeigte Klammer Nr. 11 abziehen. 6. Nun die Schaltstange Nr. 9 aus dem Schalthebel ziehen. 7. Schalthebel ist jetzt frei. 8. Frzg. wenn nötig wieder ablassen. 9. So jetzt die Lagerschale Nr. 7 lösen. Diese wird mit einer 90° Drehung gegen den Uhrzeigersinn gelöst. Hierzu kann man einen Schraubenzieher verwenden oder aber das von BMW empfohlene Spezial Werkzeug (251110). 10. Nachdem das Lager nun draußen ist kann der Schalthebel entnommen werden. 11. Jetzt wird der neue Hebel in die gut gefettete (Mehrzwegfett) neue Lagerschale eingeclippst. 12. Hebel jetzt wieder einsetzen und in umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammenbauen. 13. Sollte der Hebel an der Kardanwelle schleifen kann man diesen leicht biegen oder man bringt den im Bild gezeigten Getriebehalter ein wenig hinunter durch Einsatz von 4x 5mm Scheiben und neuen M8 Schrauben mit ein wenig mehr Gewinde. Durch das unterlegen der Scheiben kommt das Getriebe ein wenig runter und der Hebel "kratzt" net mehr an der Kardanwelle. zu 7) Ich fahre in meinem 323ti Mobil1 Peak Life 5w50 und bin sehr zufrieden zu 8) NGK BKR6EK oder die High Power (4 Elektroden) BKR6EQUP zu 9) wie schon gesagt wurde Getriebe- und Difföl überprüfen und ggf. wechseln, KGE (Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil) und deren Leitungen prüfen und ggf. wechseln, Querlenkerlager & Querlenker sowie Spurstangen prüfen. Und sonst pflegen ;) Bearbeitet von: der_Strolch am 25.09.2015 um 11:13:07 BMW ///M |
Autor: thirteeen Datum: 26.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten! :) Den Deckel habe ich bestellt, von D1 kann man ja gute qualität erwarten. Kerzen sind die erwähnten NGK BKR6EK. KGE werde ich mir ansehen und gegebenfalls die schläuche reinigen. Short Shifter muss keiner rein, will nur das Gelenk/Lager tauschen. Welche "Übersetzung" hat denn der originale Shifter? Habe noch eine weitere Frage: Meine Scheibenwischer ecken beim öffnen der haube "etwas" an. Was gibt es da für eine Abhilfe? |
Autor: der_Strolch Datum: 28.09.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Scheibenwischerarme lösen und etwas nach oben versetzen ;) Bearbeitet von: der_Strolch am 28.09.2015 um 11:34:44 |
Autor: thirteeen Datum: 03.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein weiteres Problem gesellt sich dazu: Mein Anlasser hängt gelegentlich mal. Also er dreht zwar aber rückt nicht aus. Gibts da schnelle Abhilfe oder muss der neu? Habe jetzt einen kompletten Service gemacht aber im Leerlauf geht die Öldruckleuchte gelegentlich immernoch an -.- Meine Vermutung ist das die Leerlaufdrehzahl zu gering ist. Tippe ich das Gas leicht an so das er etwa 50upm höher geht dann geht die Anzeige sofort aus. Öldruck habe ich im Stand etwas über 2 Bar. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |