- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Drehzahlproblem am 328 Coupe!!! - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW-Tuningfreak
Date: 21.03.2005
Thema: Drehzahlproblem am 328 Coupe!!!
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator ZettiFREAK am 21.03.2005 um 19:28:55 in dieses Forum verschoben.

Hallo zusammen! Mir fällt seit geraumer Zeit auf, dass mein Motor nach jedem Schaltvorgang, etwa noch ne knappe Sekunde, eine höhere Drehzahl beibehält. Das hört sich echt total komisch an, etwa so als ob man noch auf dem Gas stehen würde wenn man in den nächsten Gang schaltet! Aber dem ist nicht so! Hat von euch jemand eine Idee woran dass denn liegen könnte? Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!
MfG Manuel

Bearbeitet von - ZettiFREAK am 21.03.2005 19:28:55


Antworten:
Autor: Uncle_Bob
Datum: 21.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus...
das er etwas nachzieht ist normal. Aber keine Sekunde.
Ist doch aber garnicht so schlecht, bleibst immer im Renndrehzahl und manche Leute würden hier richtig Geld für so´n Tuning ausgeben ;-)
Vielleicht hängt dein Zughebel... ist es nur nach einem Schaltvorgang oder auch wenn du beim Fahren vom Gas gehst ?

mfg Jochen

____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-)

Autor: ThaFreak
Datum: 21.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von deinen Erklärung werde ich leider nicht ganz schlau...

Deine Kupplung ist noch in Ordung?

Wenn du einfach nur die Kupplung betätigst ohne zu schalten geht die Drehzehl dann auch hoch?

Bearbeitet von - ThaFreak am 21.03.2005 19:26:01
Autor: BMW-Tuningfreak
Datum: 21.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi! Sorry aber ich hab jetzt selber erst noch mal ne Runde drehen müssen um genau antworten zu können! Also die Drehzahl bleibt selbst wenn ich nur ganz normal kupple auch ohne zu schalten für ne halbe Sekunde etwa unverändert und erst dann sackt Sie ganz normal ab! Es ist also egal ob ich jetzt nur kupple oder dazu auch noch schalte! Der einzige Unterschied ist eben nur dass wenn ich schalte man das Geräusch besser hört und wahrnimmt!
MfG Manuel
Autor: ThaFreak
Datum: 21.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach deiner Beschreibung würde ich sagen, dass die Kupplung nicht mehr sauber trennt...
Autor: BMW-Tuningfreak
Datum: 21.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man da ohne gleich die ganze Kupplung zu tauschen auch etwas kostengünstiger was dran machen oder siehts da eher schlecht aus?

Autor: Dschänsn
Datum: 22.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ?

BMW schreibt dazu folgendes in Ihrer
umfangreichen Dokumentationssoftware*fg*

(kopiert)
--------------------------------------------------------
Drehzahlabfall beim Auskuppeln
E36, E38, E39 / M52

Beanstandung: Drehzahlabfall beim Auskuppeln

1. Drehzahlabfall beim Auskuppeln auf Soll-Leerlaufdrehzahl zu langsam/verzögert.
2. Beim Wechseln der Gänge erhöht sich die Motordrehzahl bzw. bleibt auf hohem
Niveau (im Moment des Auskuppelns), ohne daß der Fahrer das Gaspedal berührt.
3. Motor geht nur verzögert in den Schub (z.B. bei Übergang in Schub, eingekuppelt, 3.
Gang, n = 2000/min.).
4. Verzögerte Gasannahme nach dem Schaltvorgang.
Ursache: Zielkonflikt zwischen
a) Schneller Drehzahlabfall beim Auskuppeln, spontane Gasannahme nach dem
Schaltvorgang wünschenswert.
b) Aus Komfortgründen weicher Übergang in den Schub (kein Ruckeln im Fahrbetrieb).

Aus Komfortgründen weicherer Übergang in den Zug durch
Drehmomentabschwächung/Zündwinkelrücknahme (Anti-Ruckel-Funktion).

Bewußte Auslegung der DME M52:
Weicher Übergang bis 4100/min. bzw. 4500/min. (abhängig vom Hubraum), darüber
Auslegung für schnellen Drehzahlabfall.

Anti-Ruckel-Funktion.
Gewisse Streubreite aufgrund diverser Bauteiletoleranzen.

Maßnahme: Prüfung, ob die Drosselklappenstellung "Leerlauf" erkannt wird.
Wird die Stellung "Leerlauf" erkannt, liegt kein anderer Fehler vor. Die Schließfunktion der
Drosselklappe ist in aller Regel ohne Einschränkung gewährleistet.
Die Kundenbeanstandung bezieht sich auf auslegungsbedingtes Verhalten.
Hinweis:
Eine graduelle Verbesserung bringt der neue DME-Datenstand ab 3/96.
Neuprogrammierung der DME-Steuergeräte (Flash) mit "Programmierung P7.2" oder
höherer Version.
Eie weitere Verbesserung zu Lasten des Komforts wird nicht in Erwägung gezogen.

-------------------------------------------------------------------------

tschööö
Martin
____________________________
"Ich habe keine Zeit zum hetzen..."

geht nich - gibs nich
ATM-GmbH

Autor: Grecoman
Datum: 24.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,
schon mal ganz einfach mit der diagnose begonnen ob der gaszug überhaupt freigängig läuft???vielleicht hakt er beim loslassen des gaspedales???
____________________________
aus freude am fahren

Autor: BMW-Tuningfreak
Datum: 25.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Tipp aber ich denke daran wirds eher nicht liegen! Denn wenn der Motor kalt ist macht er das ja nicht sondern erst wenn er richtig auf Betriebstemperatur kommt! Und selbst da macht er es nicht immer sondern eben nur ab und an!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile