- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Nikles Date: 10.09.2015 Thema: Getriebeumbau ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, welche Schaltgetriebe vom e36 passen an den 323ti Compact 98bj. m52 Motor? Momentan ist das von Werk aus verbaute Getrag 220.0.0225.98 verbaut. Wenn ich bei Ebay nachschaue und die 220.0.0225.98 Nr. eingebe, tauchen viele auf, die in verschiedenen e36 verbaut sind. Nun meine Frage: Kann man auch ein Getriebe vom 316i oder 318i verbauen? Die Nummer stimmt ja mit diesen über ein... Vielen Dank schonmal Gruß |
Autor: Mario325iK Datum: 10.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rein Mechaisch passen alle Getriebe aus dem E36. Du solltest aber aufgrund des Drehmoments ein Getriebe vom 320 aufwärts benutzen (S5D250). Plug and Play passen bei Dir die Getriebe vom 320, 323, 325. Das Getriebe vom 328 und M3 3,0 passen nur in Verbindung mit ner anderen Kardanwelle, da die Getriebe länger sind. Hoffe ich konnte Dir etwas helfen No hope Left! |
Autor: Performances Datum: 10.09.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Jein. Unglücklich formuliert mit dem mechanisch. Nicht dass er auf die Idee kommt und glaubt es würde Plug&Play jedes Getriebe passen. Das tut es nicht unbedingt. Rein von den technischen Abmessungen, Verschraubungen passt es an den Motorblock , ja. Dass war es dann aber meistens auch. Das Getriebe wäre nicht einmal so sehr der limitierende Faktor , die halten meistens sogar mehrere zehntausend Km, eher die Kupplung (siehe weiter unten). 316i,318i,320i sind kürzer wie z.B. das vom 328i (wie der Kollege über mir gerade auch schrieb). Nur der 328i und der M3 haben das 320Nm (bzw. ein paar M3 das 310Nm, bzw. das 420Nm (6-Gang)) Getriebe. Darunter haben sie das 250Nm Getriebe (bzw. sogar teilweise das 200Nm Getriebe (S5D200). 4-Zylinder hat eine 215mm Kupplung. 6-Zylinder bis 328i eine 228mm Kupplung und der 328i und M3 haben eine 240mm Kupplung. An den Motorblock passen die Getriebe zwar, aber Kardanwelle (Ori. 323ti ist diese 1512mm lang, die vom 328i ist länger (glaube es waren 1493mm) , die vom 316i Compact wäre nochmal gut 50mm länger), Hinterachsdifferential ... nicht mehr unbedingt. Nimm also am besten das, was verbaut war (S5D250)... ansonsten kann es sein, dass du noch mehr tauschen darfst. Dann hast du auch wegen der Kupplung keine Probleme. Bearbeitet von: Performances am 10.09.2015 um 23:35:05 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Nikles Datum: 11.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Morgen, vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich habe eben mal bei Eba* geschaut, dort findet man viele Getriebe unter dem S5D250 allerdings immer mit einem G hinter der 250. Diese sind laut Eba* auch im 316i bzw. 318i verbaut... Gruß |
Autor: Richman997 Datum: 11.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du eines suchst, ich hab noch eins. Ist aus einem E36 325i. Fährt man quer, sieht man mehr. |
Autor: papa_joe_11 Datum: 11.09.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, hier noch kurz die Erklärung der Bezeichnung S Schaltgetriebe 5 Anzahl der Vorwärtsgänge D Übersetzung des 5 Ganges, in dem Falle steht D für direkt (eingangsumdrehungen entsprechen ausgangsdrehungen) 250 maximale Newtonmeter die an der Eingangswelle anliegen dürfen G Hersteller : Getrag Nach diesen Getrieben kannst Du suchen, klicke auf die einzelnen Baureihen für Details http://de.bmwfans.info/parts-catalog/23001434410/ papa_joe_11 |
Autor: Performances Datum: 11.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Korrekt, G für Getrag als Hersteller. Es gibt dann noch teilweise weitere Bezeichnungen, die aber "irrelevant" für den Endnutzer sind. 323ti =188er Differential (großes Gehäuse) . 316i Compact = 168er (kleines Gehäuse) Differential, deshalb ist die Kardanwelle länger. Getriebe ist zwar das selbe (allein das S5D250 zählt), die Karadanwelle etc. ist nach hinten eben anders. Es gibt im 316i aber auch das 200Nm Getriebe, was ich nicht unbedingt nehmen würde für den 323ti! Wenn es ein S5D250G ist, dann kannst du es verbauen , Plug and Play. Bearbeitet von: Performances am 11.09.2015 um 11:01:13 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |