- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

540i - Lackern im Motorraum - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: de-pream
Date: 04.09.2015
Thema: 540i - Lackern im Motorraum
----------------------------------------------------------
Hi,

habe leider folgendes Problem: mein Wagen stand den ganzen Tag da, wurde die Tage kaum gefahren und plötzlich trat heute ein merkwürdiges lackern auf. Als letztes wurde die Spannrolle getauscht und jetzt nach einigen Tagen (ca. 2 Wochen) tritt dies Geräusch zum vorschein:

https://www.dropbox.com/s/dw8mpj3cz9l7948/20150904_233307.mp4?dl=0

Sorry das es dunkel ist aber man sieht irgendwie auch mit einer Taschenlampe nichts. Mit etwas Gas geben geht das lackern mit aber wird etwas leiser (kommt mir zumindest so vor).

Bitte um HILFE.


Antworten:
Autor: de-pream
Datum: 05.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach etwas Eigenrecherche durfte ich vermuten, dass es die schöne Vanos ist . Beisan durfte ich auch gleich kennenlernen. Nur kann ich dieses Zeug innerhalb Deutschland bestellen, also gibt es einen Händler der diese Teile verkauft (Reperaturkit). Wäre mal interessant zu wissen.

Danke im Vorraus.
Autor: B3AM3R
Datum: 05.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.vano-tech.de/index.php/de/
Über ebay kannst Du es auch kaufen. Der Link ist auch im Link. ^^
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: sj85
Datum: 05.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
also im Hintergrund höre ich zwar das "Schnaufen" der Vanos, aber das helle Klackern müsste was anderes sein, Horch' mal genau in Richtung der Vorderseiten der beiden Zylinderköpfe. Wenn es von dort kommt, wäre es wohl eine gebrochene Schiene der Steuerkette. Alternativ kannst auch mal den Öleinfülldeckel abmachen und schauen ob da irgendwas bläulich schimmert oder Pulver von abgeriebenen Plastik zu sehen ist.
Autor: de-pream
Datum: 05.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei einer gebrochenen Schiene dürfte ich doch garnicht fahren können oder? Denn ich konnte dem Wagen schon bewegen und ein extremer Leistungsverlust war auch an sich nicht zu spüren. Aber ich werde dann später mal nach dem Öldeckel schauen und werde dazu berichten.
Autor: sj85
Datum: 05.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
...nicht unbedingt. Wenn da bloß ein kleines Stückchen der Gleitschiene abgebrochen ist, aber die Steuerkette weiterhin auf Spannung, passen ja noch die Steuerzeiten. Allerdings wäre das Geräusch möglicherweise eben das Kratzen der Kette über den abgerissenen Bereich, anstatt darüber zu gleiten.

Ich hatte ähnliches Problem letztes Jahr, ebenfalls Klackern bzw. helles Rattern aus dem Steuertrieb. Alles zerlegt und festgestellt dass Schienen heile waren. Allerdings hatte sich die Kette um 1 cm gelängt und der Kettenspanner war total ausgelutscht. Das zusammen schien die Kette nicht mehr genug zu spannen, weswegen sie die Geräusche verursachte.  
Autor: de-pream
Datum: 06.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi nochmals,
ich habe mal zwei Bilder geschossen vom Öldeckel und meiner Meinung nach ist der komplett sauber:






 
Autor: fibie39
Datum: 06.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die vanos hört man aber des ist definitiv nicht die ursache ...

Könnte möglich sein wie erwähnt wurde schiene gebrochen ...höre dieses geräusch zum ersten mal ..

Habe auch auf verdacht steuertrieb erneuert ..schienen waren ok kette gelängt ...

... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: 39iger
Datum: 07.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das is eindeutig die Gleitschienen.
Leistungsverlust wirst du nicht haben weil die steuerzeiten einigermaßen Stimmen aber die die V Schiene is aus Alu aber die lauffläche is aus Kunststoff und die brechen gerne mal bei den m62 Motoren.
Woher kommst du wenn ich fragen darf?
Autor: de-pream
Datum: 07.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aus der Nähe von Frankfurt. Hab den Wagen noch nicht bei der vorzeigen können, aber mit wieviel Kosten kann ich rechnen?
Autor: sj85
Datum: 08.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
bis zur endgültigen Klärung würde ich an deiner Stelle den Wagen auch nicht mehr bewegen. zum einen besteht die Gefahr dass die Kette noch ein weiteres Stück abreißt und schlimmstenfalls ein kapitaler Motorschaden durch die endgültige Verstellung der Steuerzeiten entsteht. zum anderen ist da noch die Frage falls ein Stück der Schiene wirklich abgerissen ist, wo es nun ist. kommt ein Stück Plastik in die Ölpumpe oder gerät in die Steuerkette, kann das auch übel enden.

je nachdem was man alles mittauscht und ob man Rabatt bei bmw kriegt, liegen die teilekosten bei ca 600 bis 1000 Euro. wenn man das Prozedere nicht selber macht (nur wirklich erfahrenen Schraubern zu empfehlen) kommen noch ca 2 Tage Arbeit in einer Werkstatt die sich da ran traut, dazu. es wird auf jeden Fall noch spezislwerkzeug von bmw benötigt um den Steuertrieb zu fixieren und im Anschluss die Steuerzeiten neu einzustellen.

Bearbeitet von: sj85 am 08.09.2015 um 12:21:16
Autor: fibie39
Datum: 09.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab für alle teile schienen kette ölabscheider dichtungen kleinkram knappe 500 euro bezahlt. Gabs nen beitrag wo alles aufgezählt ist was man braucht ...
Wenns machen lässt kannst mit 2000 rechnen

... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: de-pream
Datum: 09.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe einen guten Mechaniker mit dem ich das zusammen machen werde deshalb kann ich eventuell etwas an Kosten sparen, denn bei den Teilen will und werde ich gute und qualitative holen. Ich glaube bei dem Ausbau, kann ich gleich die Teile von Beisan mit einbauen oder?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile