- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Can330 Date: 03.09.2015 Thema: Wie Staubschutzrohr am Dämpfer befestigen? ---------------------------------------------------------- Hey Leute, ich benötige bitte eure Hilfe bezüglich der Befestigung des Staubschutzrohr an den hinteren Dämpfern bei meinem E46 Touring 320D. Ich habe am Wochenende ein Bilstein B12 Fahrwerk (B8 Dämpfer + Eibach Federn) eingebaut. Bei den hinteren Dämpfern habe ich natürlich auch gleich die Domlager und die gelben Pralldämpfer erneuert. Die schwarzen Staubschutzrohre habe ich jedoch von den alten Stoßdämpfern übernommen, da diese nicht defekt waren. Ich habe nur absolut keinen Plan wie ich dafür sorge das die Rohre mit den Pralldämpfern oben am Dämpfer bleiben. Die hängen jetzt unten am Dämpfer und knallen während der Fahrt hoch und runter. Link Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen :-) Vielen Dank im Voraus. |
Autor: automatiknoob Datum: 04.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Rohr schiebst du in die Pralldämpfer dann hebt es. |
Autor: Can330 Datum: 04.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wir uns nicht falsch verstehen. Ich habe bereits den neuen Pralldämpfer in das alte Staubschutzrohr gesteckt. Die Teile stecken richtig fest zusammen. Ich bekomme aber den Pralldämpfer samt Staubschutzrohr nicht oben am Dämpfer befestigt. Es existiert ja überhaupt keine Verbindungsmöglichkeit. Ich habe wirklich schon überlegt Kabelbinder oder Baukraftkleber zu verwenden. Hierzu mal die Explosionszeichnung des Dämpfers. Ich muss ja den Pralldämpfer (Nummer 4) auf den Teller (Nummer 6) Schieben ? Der passt da aber nicht drauf........ Wofür ist denn die Nummer 5 gedacht? Die habe ich glaube ich gar nicht. Link |
Autor: automatiknoob Datum: 04.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso, das hält sich von selbst. Wenn es nicht hebt, dann brauchst du neue. Da kann man nichts fest machen. Zu Not, nimmst du einen dicken Kabelbinder und einen drumherum und richtig festziehen, damit es sich zusammen drückt. Oder kaufst dir neue von Sachs die halten immer gut. |
Autor: Can330 Datum: 04.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso, ich glaube jetzt habe ich es verstanden. Der schaumstoffartige Pralldämpfer sitzt normalerweise so stramm auf der Kolbenstange das er oben bleibt ?? Dann wundert es mich das es bei brandneuen Pralldämpfern nicht funktioniert, denn die waren beim Bilstein B12 Fahrwerkset dabei! Ich habe jetzt einmal die komplette Kofferraumverkleidung demontiert sodass ich die Dämpfer schnell ausbauen kann. Dann lohnt es sich ja schon, wie von dir vorgeschlagen, ein neues Staubschutzset von Sachs zu kaufen. Die passen ja auf das original Fahrwerk und auf das Bilstein B12, oder? Das sind ja nur etwas kürzere Dämpfer wie auch beim M-Fahrwerk. |
Autor: automatiknoob Datum: 04.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Brauchst du doch nicht ausbauen. Einfach Auto etwas aufbocken dann kommst du von unten hin. Wenn du es mit dem Kabelbinder machen willst. Wenn du neue hin sollen tja dann geht es nur wenn du es wie ausbaust. |
Autor: Can330 Datum: 04.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay vielen Dank für deine Hilfe,hab es mit den Kabelbindern hin bekommen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |