- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cssx3 Date: 02.09.2015 Thema: E-Wasserpumpe Sicherung ---------------------------------------------------------- Hi, ist die E-Wasserpumpe auch mit einer Sicherung abgesichert? Wenn ja weiß vielleicht jemand wo die Sicherung genau ist und welche? E60 523i 04/2005 Danke!! |
Autor: Saguaro Datum: 02.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,
Ja und sogar zwei mal. Einmal in der E-Box beim Motorsteuergerät ist es die Sicherung F02 und zum Anderen ist es die Sicherung F23 hinter dem Handschuhfach am Sicherungsträger vorne. Welches Problem hast Du? Kommt an der Wasserpumpe kein Strom an (Oranges und Rotes Kabel)? wenn ja und die WaPu läuft nicht und man kann sie mittels Tester nicht ansteuern deutet dies auf eine defekte WaPu hin, die gehen mit der Zeit gerne mal kaputt, ich habe auch schon so einige elektrische WaPu's ersetzt. Grüße Saguaro |
Autor: Cssx3 Datum: 02.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe im Fehlerspeicher stehen "Elektrische Wasserpumpe, Kommunikation" keine Spannung am Notlauf Eingang der Pumpe" Dachte vllt ist es ja die Sicherung wegen keiner Spannung. Habe im Geheimmenü nach längerer Fahrt mal nach Temp geschaut und es steht 97C da. Ist doch ein normaler Wert oder?? Ich kann die WaPu auch mit INPA ansteuern und höre sie leise arbeiten. Darum wundert es mich, wenn sie nämlich defekt wäre würde gar nichts gehen Bearbeitet von: Cssx3 am 03.09.2015 um 10:03:30 |
Autor: PeterE61 Datum: 01.07.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Darf ich dich fragen, ob du dein Problem gelöst hast?. Ich habe gleiche Fehler im Speicher |
Autor: Ancutt Datum: 21.10.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat einer von euch ne Lösung dafür gefunden? |
Autor: Duisburger e61 Datum: 12.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Abend zusammen und ein frohes neues gesundes Unfall und Reperatur freies Jahr. Ich brau von euch etwas Schützenhilfe. Ich hab nen E61 525i 218 PS mit n52 Motor von 2006. Hab so ein Standart Problem. Heizung bleibt kalt, Motor überhitzt, Entlüftungsprozedur geht auch nicht. So nun Fehlersuche. Hab mich durch gegoogelt und was von Sicherung f23 im Handschuhkasten und f2 in der E-box. Die Sicherung in der E-box Scheit zum Motormanagement zu gehören und diese Scheit OK zu sein. Jedoch die f23 macht mir Kopfschmerzen. Hier fliegt sofort jede neu eingesetzt Sicherung wieder raus. Hm. Also stecke von der Pumpe abgezogen und siehe da die Scheidung knallt weiter hin durch. Um weiter zu kommen würde mich interessieren was da an der f23 sofern die tatsächlich auch die e-pumpe absichert, noch absichert. Und zum anderen würde die E-pumpe vom n53 auch auf n52 passen? Inpa sagt mir als Fehler keine Kommunikation zur Pumpe. Was mir nicht viel sagt da ich ganz neu inpa hab und keine Ahnung wie das alles läuft. Offen für Tips und Anleitungen oder Anregungen . Hilferufend danke sagen |
Autor: KW-Muffel Datum: 13.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Duisburger, im 2ten Bericht von @Saguaro steht es doch , ist zwar anderes Automodell, sollte aber ähnlich sein . Gruß Peter |
Autor: Duisburger e61 Datum: 13.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Peter. Ja hab ich auch gelesen, wollte aber doch wissen was noch so an f2 hängt. Ich kann ja nicht alle Verbindungen lösen. Hätte ja durch aus sein können, das sowas schon jemand anderen passiert ist. Aber vielen dank |
Autor: KW-Muffel Datum: 14.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , da musst du im Schaltplan nachsehen, wenn du die Wapu wechselst, dann wechsle gleich das Thermostat mit ! Gruß Peter |
Autor: Duisburger e61 Datum: 16.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja natürlich Wechsel ich direkt beides, hab gestern den Stecher von der w.pumpe abgezogen und die Defekte Sicherung ersetzt. Diese hat sofort , ohne das der Motor an war ausgelöst. Mal sehen wie das Wetter geht |
Autor: KW-Muffel Datum: 16.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , du hast die Sicherung erneuert und dann ist diese gleich wieder defekt gegangen. Der Stecker war aber auf der Pumpe draufgesteckt. Versuche mal den Stecker abzuziehen und dann die Sicherung zu erneuern, wenn diese dann wieder defekt geht, hat es mit dem Motor nichts zu tun , dann hast du wo anders einen Fehler - Kabel ist aber nicht beschädigt, nicht das es mit Masse in Berührung kommt und so einen Kurzschluss verursacht, dann fliegt sie auch ohne das der Stecker auf dem Motor steckt . Wenn die Sicherung fehlt/ defekt ist, kann man auch mal gegen Masse durchmessen, sollte kein Durchgang vorhanden sein. Gruß Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |