- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Tuning machbar? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Fabian.FT
Date: 26.08.2015
Thema: E36 Tuning machbar?
----------------------------------------------------------
Servus zusammen,

ganz kurz zum Vorhaben: Ich fahre derzeit ein E36 Coupe 328i. Mir ist momentan ganz stark nach einem Zweitwagen fürs Wochenende der nach aussen hin relativ "normal" aussieht, motorentechnisch aber richtig Böse ist. Ich selbst habe nur begrenzte Kenntnisse was die Technik anbelangt, hätte aber 2 befreundete KFZ`ler unter deren Anleitung ich Hand anlegen kann, bzw die mir behilflich sind - auch eine Werkstatt mit Bühne ist vorhanden.

Mein Wunsch wäre es einen e36 auf über 300 PS zu bringen. Das ganze allerdings möglichst im einstelligen 1000er Bereich, sprich unter 10.000, da ich mir sonst gleich einen alten M3 holen könnte.
Als Basis hätte ich einen alten 325er da, muss aber nicht zwingend für das Projekt verwendet werden.

Die Frage ist, wie man das ganze angeht, einfach einen größeren Motor einbauen wird wohl nicht so einfach funktionieren laut Recherche.

Für Anregungen wäre ich dankbar, bzw. erst einmal einen Ansatz ob ein neuer Motor her muss oder das ganze mit Optimierung und einem neuen Turbolader machbar ist.

Entschuldigt bitte diese Fragen, wie gesagt ich bin auf dem Gebiet nicht so fit. Ein Bastelobjekt, an dem ich unter kompetenter Anleitung meiner Bekannten lernen kann, wäre mir weitaus lieber als ein fertig gekaufter Sportwagen. 


Antworten:
Autor: Hessenspotter
Datum: 26.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Budget und den Leistungswunsch ... M3 kaufen ... Um einen 325i alleine auf 250PS zu bringen muss man schon eine Menge Geld investieren, 300PS ohne Kompressor oder Turbo werden sehr teuer und erkauft man sich nur über hohe Drehzahlen (siehe M3 3,2).
Autor: Performances
Datum: 26.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er ist der Aufladung ja nicht abgeneigt. 
Die Frage ist nun, soll das ganze auch TÜV haben ?, da du ja von einem Wochenendauto sprichst aber nicht erwähnst ob für die Straße oder nur für Privatgelände. 

Wenn du die Sachen selbst machst wirst du ab ~5000€ für einen Kompressorumbau und ca. ab 8500€ mit einem Turboumbau hinkommen. 
Je nachdem was du für Teile nimmst , was du selbst kannst, was du alles erneuerst und was dein TÜVler mag. 
Dein erster Weg sollte also zum TÜV sein und dort mal nachhaken was für Auflagen herrschen. Sonst hast du nämlich später an die 10.000€ versenkt , hast einen nicht TÜVfähigen Haufen Mist in den du wiederum investieren musst. 
Ich würde dir eher zum M3 raten, da hast du etwas das läuft, TÜV bekommt und in sich stimmig ist. 

Einen größeren Motor einbauen gehst schon (z.B. M62, wobei der nicht über den 300Ps liegt) , nur einfach ... eher weniger. 
Wenn es kein BMW sein muss ins VW- und oder Audilager schauen, da bekommst du für das Geld "mehr", aber eben kein BMW :).
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: Fabian.FT
Datum: 26.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Er ist der Aufladung ja nicht abgeneigt. 
Die Frage ist nun, soll das ganze auch TÜV haben ?, da du ja von einem Wochenendauto sprichst aber nicht erwähnst ob für die Straße oder nur für Privatgelände. 

Wenn du die Sachen selbst machst wirst du ab ~5000€ für einen Kompressorumbau und ca. ab 8500€ mit einem Turboumbau hinkommen. 
Je nachdem was du für Teile nimmst , was du selbst kannst, was du alles erneuerst und was dein TÜVler mag. 
Dein erster Weg sollte also zum TÜV sein und dort mal nachhaken was für Auflagen herrschen. Sonst hast du nämlich später an die 10.000€ versenkt , hast einen nicht TÜVfähigen Haufen Mist in den du wiederum investieren musst. 
Ich würde dir eher zum M3 raten, da hast du etwas das läuft, TÜV bekommt und in sich stimmig ist. 

Einen größeren Motor einbauen gehst schon (z.B. M62, wobei der nicht über den 300Ps liegt) , nur einfach ... eher weniger. 
Wenn es kein BMW sein muss ins VW- und oder Audilager schauen, da bekommst du für das Geld "mehr", aber eben kein BMW :).
(Zitat von: Performances)


Der Aufladung bin ich nicht abgeneigt, nein.
TÜV soll der Spaß haben, schließlich haben wir super Autobahnen in Deutschland!

Kompressor wird wohl finanziell erträglicher sein, sind den gebrauchte auch in Betracht zu ziehen?

Klar, der M3 ist ab Werk natürlich schon super abgestimmt, aber irgendwie hat das nicht denselben Reiz..
M62 werd ich mal recherchieren nach Umbauten, vielleicht ist das der bessere Weg. Die 300 PS sind ja nur eher ein Wert zur Orientierung, auf dem M62 liese sich ja auch notfalls sicher noch aufbauen...

Heftig was der ganze Spaß finanziell ausmacht.
Autor: Performances
Datum: 26.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wobei man sagen muss, dass der M62 Umbau (wenn sauber durchgeführt) und inkl. TÜV mit unter 10.000€ schon etwas schwer werden kann. 
Wenn kein M3 gewollt, dann ist wohl ein Kompressorumbau die bessere Wahl (bei dem Budget) ~280-300Ps sollten drin sein.
Einen gebrauchten Kompressor würde ich nicht unbedingt verbauen, sollte bei dem Budget auch drin sein.
Bedenke, du musst ja nicht nur den Motor aufbauen, sondern auch weitere Teile am Fahrzeug für den TÜV verändern.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: Fabian.FT
Datum: 26.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
+/- 10.000 für einen Motorenumbau ist natürlich schon sehr derbe, das muss ich alles nochmal genau durchdenken.

Vielleicht peile ich auch mal für deutlich weniger Geld 220-240 PS an mit der Option zu einem späteren Zeitpunkt noch einen Turbo verbauen zu lassen. Gibt es in dem Leistungsgebiet Motoren, welche sich unkomplizierter in den e36 verbauen lassen?
Autor: Performances
Datum: 26.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau besser in z.B. Mobile nach einem 330i E46 (Limousine oder Touring. Coupe oder Cabrio wird es vermutlich nicht reichen) mit Kompressorumbau , da bekommst du für 10.000€ aufjedenfall etwas.
 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: taker666
Datum: 26.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es "nur" ca 220 PS sein sollten wäre die einfachste alternative nen e36 2.8er kaufen und ne Brücke vom 2.5er m50 zu verbauen dazu die Abstimmung von sgs drauf solltest du bei ca 350€ Abstimmung 220-240€ die Brücke bei knapp 600€ liegen
Leistung ist spürbar und macht Spaß können glaube ich viele hier aus dem Forum bestätigen.
Kurzes diff rein und der Bock rennt^_^
Autor: Prowi
Datum: 26.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man muss aber auch sagen das die guten 330 mit Kompressor für 10000 aber auch laufen wie ein Sack Nüsse für ordentlich gemachten 330 Kompressor musste trotzdem 15000+ rechnen bzw ausgeben.
Autor: B3AM3R
Datum: 26.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin eigentlich voll der Meinung von Taker666.

Ansonsten:
M3 3.2 Motor (Im Budget)

M3 3.0 Motor (noch mehr im Budget)

Dein 328i als Kompressor

325i Motor und Turbo (Budget knapp, geht nur in fast kompletter Eigenleistung incl wochenlanges Basteln)

M 3.0 Motor und Turbo (siehe 325 nur noch schlimmer)


Die Motorcodes erspare Ich mir mal, nachher muss Ich sie sowieso nur erklären. :)
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Performances
Datum: 26.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der M52B28 macht mMn. keinen Sinn.
1. Dann kann er seinen 328i ja mit der M50 Brücke versehen. 
2. Wenn er später auf Turbo umbauen wollte, wäre der M50 (Unterstellung, dass es ein M50B25 ist) aus dem 325i besser (da Grauguss, kräftiger gebaute Pleuel...). Es sei denn , der M52B28 ist in der Graugussvariante). Vorteil des M52 wäre die Einzelvanos.

Doch den Umbau für lausige 20-40Ps ? Dann kann er auch gleich einen Kompressor- oder Turboumbau starten, bevor er später noch einmal Geld reinsteckt. 

Man muss aber auch sagen das die guten 330 mit Kompressor für 10000 aber auch laufen wie ein Sack Nüsse für ordentlich gemachten 330 Kompressor musste trotzdem 15000+ rechnen bzw ausgeben.

Liegt bei den meisten G-Power Umbauten aber meistens an der guten Software. 
Es kommt auch immer auf die Bauform , Austattung, Baujahr und den Umbau an.
Für 10.000€ sollte man aber etwas finden(wie geschrieben, keine Coupes oder Cabrios) - falls nicht, steinigt mich.
Ansonsten kann man ja auch nach 325i Kompressor oder 328i Kompressor schauen, ob da etwas zu finden ist. 

M3 3.2 Motor (Im Budget) 
M3 3.0 Motor (noch mehr im Budget) 

Ist ja aber nicht nur der Motor.
Dann bastelt er Wochen oder gar Monate und am Ende hätte er für das Geld auch einen fertigen kaufen können.
Allein die Revision ist bei den M-Preisen nicht so günstig. Da geht mind. die Hälfte vom Budget schon für den Motor drauf. 

Als Basis hätte ich einen alten 325er da, muss aber nicht zwingend für das Projekt verwendet werden.

Nur um es kurz klar zustellen.
Es ist schon ein komplettes Auto von dem wir hier sprechen, nicht nur der Motor ?!

Falls es doch ein M50 Brückenumbau werden soll, hätte noch eine Fertige da (kein Silikongewurschtel).

Bearbeitet von: Performances am 27.08.2015 um 14:04:53
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: taker666
Datum: 26.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was noch beim 2.8er machbar wäre ist ne m3 kW und andwre Nocken rein mit einer individuellen Abstimmung von sgs hast auch ordentlich was drauf
Autor: XuMuK
Datum: 27.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
und selbst dann (egal welcher vorgeschlagene Umbau auch immer gemacht wird) ist der Wagen von "richtig böse" weit entfernt. Jeder Golf R und Audi TTs fährt dir davon. Man sollte die Kiche im Dorf lassen. Dann lieber weiter sparen und einen 335i fertig machen.
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: domafakker
Datum: 30.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hau den 325 weiter und such dir einen schönen M3. Die behalten ihren Wert, wenn der Zustand passt. Einen S50 einbauen, Kompressor / Turbo oder sonstige Späßchen ist am Ende auch nur nen Haufen Geld, dass man nie wieder sieht. Ganz zu schweigen davon, wie gut die 3 genannten Optionen am Ende aufgehen, sprich -Tüv, wie läuft das Ganze und natürlich die Kosten, die zu 90% dein Budget sprengen würden, wenn nicht alles glatt läuft. Ansonsten wie schon gesagt, die klassischen Sachen am M52B28, falls dieser in Erwägung kommt: M50 Brücke, 3.15 Diff, Schmiedmann Krümmer und ne passende Software, dann hast du eine komplett andere Motorcharakteristik und am Ende nicht mal nen 4 Stelligen Betrag gezahlt. ;-)

Bearbeitet von: domafakker am 30.08.2015 um 02:02:31

Bearbeitet von: domafakker am 30.08.2015 um 02:05:39
Autor: B3AM3R
Datum: 30.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fächerkrümmer, Abstimmung, Diff und Ansaugbrücke für unter 1000€? Ja ne is klar.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: domafakker
Datum: 30.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Fächerkrümmer, Abstimmung, Diff und Ansaugbrücke für unter 1000€? Ja ne is klar.
(Zitat von: B3AM3R)


 
M50 Ansaugbrücke 100-150 Euro, Schmiedmann Krümmer 250 Euro 3.15 Diff ohne Sperre 100 Euro Abstimmung 350-400 sind wir unter 1000 Euro oder?^^ Mit Glück ist sogar eins mit Sperre drin. 
Autor: Performances
Datum: 30.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine saubere M50 Ansaugbrücke, die umgebaut ist für 100-150€ (~100€ kosten diese unumgebaut)? Da kannst du eher ab 250€ rechnen (auch wenn du mit dem Schlauchkit arbeitest). 
Den Fächer wirst du vermutlich sogar für etwas weniger bekommen (ist bei Schmiedmann gerade im Angebot (es gibt aber zwei verschiedene den S1 und den S2). 
Differential 3.15 ohne Sperre ab 150€ (eBay) mit Sperre sind es dann eher 450-650€ . Der Zustand ist dann immer noch Ungewiss. 
Abstimmung kommst du mit dem Geld hin. 

Somit wird es mit den 1000€ ohne Sperre schon eng. 
 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: taker666
Datum: 30.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jep das kommt mit deiner Rechnung gut hin performances.
Aber dennoch das effektivste für den Motor ohne ihn groß zu überlasten.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile