- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Toobio Date: 20.03.2005 Thema: Frage zu Klimaautomatik ---------------------------------------------------------- Wozu Klimaflüssigkeit in FCKW-freier Anlage wechseln? im Kühlschrank wird sie ja auch nicht gewechselt. |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 20.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Gegensatz zu einem Kühlschrank ist das System in einem Auto ganz anderen Umgebungsfaktoren ausgesetzt und somit nicht 100% dicht. Daher kann das Kühlmittel auf Dauer entweichen. Ein komplettes Austauschen ist nicht notwendig, aber ein Nachfüllen ist ratsam. ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: sg318is Datum: 20.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- da das Fahrzeug ja Gummischläuche hat, wie Hobbyschrauber schon erwähnt hat Daher kann das Kühlmittel auf Dauer entweichen, ( Diffusion ,ich hoffe habs richtig geschrieben) sollte mann bei Fahrzeugen die Älter als 5J sind den Klima Service,so alle 2J durchfüren, das bewahrt vor nicht willkommenen Überraschungen, Stefan ____________________________ wer länger Lebt wird später Alt Motorhaubenumbau E 46 Optik |
Autor: Toobio Datum: 20.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für eure Antworten. woran kann ich erkennen ob genug Flüssigkeit im Kühlkreislauf ist und womit wird es aufgefüllt,sollte man das lieber einer Fachwerkstatt überlassen? |
Autor: Cube43 Datum: 20.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann nur eine Fachwerkstatt machen.Da man ein spezielles Gerät braucht. |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 20.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: "Erkennen" ist vielleicht das flasche Wort, aber wenn man z.B. zu geringe Kühlleistung hat und man Fehlerquellen wie verstopfte Filter etc. ausschließen kann, dann ist das ein deutliches Zeichen für zu wenig Kühlmittel. Der "Profi" macht das mit einem speziellen Gerät, dem System wird dabei das gesamte Kühlmittel entzogen und dann gewogen. Kühlmittelmengen werden immer in "Gramm" angegeben. Zitat: Das ganze wirst Du einer Werkstatt überlassen müssen, es sei denn Du hast eines dieser Teueren Klima-Service-Geräte. Das ganze Klimasystem wird zum befüllen unter Vakuum gesetzt und dann definiert befüllt. Des weiteren verdampft R134a auch sofort wenn es dem normalen Umgebungsluftdruck ausgesetzt ist. Also brauchst Dir keinen Trichter und Meßbecher kaufen :) Als ADAC Mitglieb bekommt man überings solche Nachfüllungen bei bestimmten Servicestationen günstiger. habe für einen kompletten Dichtheits-Check plus 400g nachfüllung grad mal 50,- Euro bezahlt. Eine Übersicht wo Du das machen kannst findest Du auf der Hompage com ADAC. ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |