- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: edi200 Date: 16.08.2015 Thema: Kettenkastendichtungen wechseln ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, trotz des guten bebilderten Artikels von "wilma36" über das Thema undichter Kettenkasten beim E36 (ich habe das Problem bei einem E36 316i Bj.96), bleiben noch ein paar wesentliche Fragen offen, wenn man sich an den Austausch der Dichtungen und des Simmerings der Kurbelwelle machen will. Vielleicht hat jemand diese Arbeit schon durchgeführt und kann die nachfolgenden Fragen beantworten (gerne natürlich auch "wilma36"): 1) Besteht die Kettenkastendichtung aus drei Teilen, wie es nach "bmwinfo" (Dichtung Nr.25) aussieht? Wenn la, wie schafft man es die zwei Dichtungsübergänge dicht zu bekommen(ist hoffentlich nur ein Teil)? 2) Wird diese Metalldichtung mit einem Dichtungsmittel eingesetzt? 3) Zum Wechsel des Simmerings beim 316/318i habe ich noch keine Details gefunden. Hat jemand schon mal eine Beschreibung gefunden oder weiß, wie man im Detail vorgeht? Vielen Dank für Hilfe. MfG edi200 |
Autor: Thomas320 Datum: 16.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, zum einen ist die Kettenkastendichtung beim E36 eigentlich nur sehr selten undicht. Entweder ölen die Motoren an dem Übergang Zylinderkopf/Block/ Kettengehäuse aus der Gummidichtung oder der O-Ring des Ölfiltergehäuses ist hart und das Öl kommt daher. Für den Simmerring der KW muss die dicke Zentralschraube gelöst werden, dann kann der Simmerring mit 2 Spaxschrauben herausgezogen werden und ein neuer SR eingetrieben werden. Kettenkasten muss dafür nicht ab.Gruss |
Autor: edi200 Datum: 16.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank "Thomas320" für die schnelle Antwort. Die beiden O-Ringe und die Dichtung des Ölfiltergehäuses habe ich vor etwa 6 Monaten gewechselt, da es dort stark rauslief. Nachdem ich vor kurzem Motorwäsche gemacht habe, sieht es ganz danach aus, dass es rechts unten (in Fahrrichtung gesehen) aus dem unteren Teil der Kettenkastendichtung drückt. Vielleicht kannst Du mir noch sagen, ob die Dichtung aus einem u-förmigen Teil oder aus drei Teilen besteht Nochmals besten Dank für die bisherige Info. Gruß edi200 . |
Autor: edi200 Datum: 16.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Thomas320 , ein Punkt ist doch noch nicht ganz klar. Meinst Du die Gummidichtung Nr.17 nach Bmwfans.info, also die zwischen oberem und unterem Kettenkastendeckel oder die Gummidichtung Nr.16. Wenn die Nummer 16 undicht wäre, müsste zum Austausch doch sicher der Zylinderkopf runter? Vielen Dank für eine Antwort. Gruß edi200 |
Autor: Thomas320 Datum: 16.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der 16 muss der Kopf runter, richtig. Meistens reicht es aber, wenn die meist leicht rausgedrückte Dichtung (16) etwas abgeschnitten wird, dann die Stelle gesäubert und mit 3 Bond Dichtungsmasse von BMW ( Ich würde nur diese Dichtmasse nehmen) abgedichtet wird. Die Dichtung ist eigentlich von unten bis oben einteilig, man kann jedoch den oberen Teil auch einzeln kaufen. Da an dem Kettenkastendeckel auch kein Drucköl vorhanden ist, würde ich die Stelle auch erstmal reinigen und mit 3 Bond abdichten. Für den unteren Kastendeckel muss auch die große Zentralmutter (300 NM ) ab. Um diese zu lösen muss die Kurbelwelle blockiert werden, entweder durch Holzstücke die Ausgleichsgewichte am Block einklemmen oder die Schwungscheibe arretieren. Viel Erfolg. Bearbeitet von: Thomas320 am 16.08.2015 um 19:42:41 |
Autor: edi200 Datum: 17.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Herzlichen Dank für Deine fundierten Antworten zu meinem Problem. Ich werde mich in Kürze an die Arbeit machen und als erste Stufe die Lösung mit der Dichtmasse von BMW probieren. Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe Gruß edi200 |
Autor: Tachtuete Datum: 17.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ich hatte das bei meinem 318is,alle Dichtungen von A- Z gewechselt,nichts gebracht.Bin dann mal auf die Idee gekommen den Kettenkastendeckel zu wechseln,und alles Dicht,habe mal gelesen das die sich mal leicht verbiegen können was man so nie sehen kann auf dem ersten Blick.Meiner hat 247000 runter.Aber lauft wie ne eins Deckel 134 Euro und habe jetzt Ruhe |
Autor: BMWBT52 Datum: 18.08.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
welchen deckel meinst du? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: edi200 Datum: 28.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ja, es wäre sinnvoll, wenn mitgeteilt würde, ob sich der obere oder eher der untere Kettenkastendeckel verzieht. Gruß edi200 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |