- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Getriebeschaden? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: AndKos
Date: 14.08.2015
Thema: Getriebeschaden?
----------------------------------------------------------
Hallo Autofreunde!

Ich hatte heute mit meinem E36 / 320i Touring / Bauj. 1995 ein weniger erfreuliches Erlebnis. 

Noch zu Beginn der Fahrt war alles wie gewohnt, nichts auffälliges! Erst ca. 10 Minuten später und bis dahin nicht schneller als 100 km/h gefahren, steigt die Temperatur bis in den roten Bereich. Im Lehrlauf flackert die Öl-Kontrollleuchte auf. Ich bin umgehend an der nächsten Tankstelle angehalten und habe nach der Kühlflüssigkeit geschaut, sowie 1 Liter Öl aufgefüllt. Der komplette Motorraum war trocken, nur im Bereich des Kühlers bzw. an der Stelle, wo die Kühlflüssigkeit eingefüllt wird waren Spritzer zu erkennen. Druckausgleichsventil?

Kurze Zeit Später bin ich sachte weitergefahren. Kaum schneller als 50 km/h und nur Stadt. Zunächst hatte es den Anschein, dass die Temperatur zurückgeht. Auch die Warnleuchte / Temperatur leuchtete nicht mehr auf und stand kurz vor dem roten Bereich. Nur die Öl-Kontrollleuchte flackerte weiterhin im Leerlauf auf. Ich habe ca. 5-6 km weiter noch einmal an einer Tankstelle angehalten und erneut einen halben Liter Öl aufgekippt. Auch das Kühlerrad funktionierte ohne Auffälligkeiten. Jedoch hatte ich bis dahin versucht, mittels der Heizung, etwas die Wärme von dem Motor zu nehmen. Zumindest hatte ich mir das erhofft. Fehlanzeige! Keine Wärme aus dem Gebläse. 

Kurze Zeit später die Fahrt fortgesetzt. Plötzlich bemerkte ich, dass der Wagen schlecht Gas nimmt und ein rasselndes Geräusch im ersten und im zweiten Gang zu vernehmen ist. 2-3 Kilometer weiter war die Fahrt dann beendet. Das rasselnde Geräusch wurde zunehmend stärker und das Anfahren im ersten Gang war kaum mehr möglich. Nachdem der Wagen dann erstmalig an der Ampel / beim Anfahren ausgegangen ist, habe ich den Wagen noch einmal gestartet und anschließend am Straßenrand geparkt. Beim öffnen der Motorhaube ist mir dann aufgefallen, das leichter Rauch aus dem Motorraum entweicht.

Der Wagen wurde bis dato nicht mehr gestartet und ich werde den Wagen wohl am Wochenende zurückschleppen. 

Jetzt überlege ich verständlicherweise, was dass Problem sein könnte und möchte mich für jeden Hinweis / Ratschlag / Tipp im Voraus bedanken.

In diesem Sinne

MfG

 

Bearbeitet von: AndKos am 14.08.2015 um 02:43:15


Antworten:
Autor: angry81
Datum: 14.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie kommst du da auf das Getriebe? 

Fehlt Kühlwasser? Hat er aus dem Auspuff gedampft? 

Ist das Öl wirklich weg gewesen, sprich hast du gemessen oder einfach drauf gekippt?
Autor: 5N1P3R
Datum: 14.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hats ausm Auspuff geraucht? Schau mal unters auto ob du iwo austretendes Öl siehst, auch zwischen Motor und Getriebe...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: neuling.e36compact.bj2000
Datum: 14.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.

Erstmal zum Thema Öl auffüllen: du hast gerade einfach mal auf Verdacht 1.5 Liter Öl nachgefüllt, woher weißt du, ob überhaupt Öl gefehlt hat? Nur weil eine Leuchte leuchtet, muss es nicht direkt das Öl sein.
Hat es, wie meine Vorredner bereits fragten, blau hinten raus geraucht? Das wäre ein starkes Indiz für das verbrannte/verschwundene Öl.

Lass den Fehlerspeicher auslesen, da wird sicherlich was abgelegt worden sein. Fahr zu Bosch, die haben gute Tester, die das für 20 Mäuse machen. Beim freundlichen direkt bezahlst du dich dumm und dämlich.

Greetz.

Autor: sg318is
Datum: 18.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde dir empfehlen erstmal das Kühlsystem richtig zu entlüften....

wenn du nicht schon die Kopfdichtung gehimmelt hast solle das auffüllen bis zum überlaufen und öffnen der Entlüfterschraube bis hier Wasser rauskommt zumindest mal die Heizung befüllen,......

dann ca 2 min bei ca 2500 U/min bei geöffnetem Kühler und Heizung auf 32 C stellen, auch noch den Motor entlüften bis aus dem Überlauf zum Ausgleichsbehälter blasenfrei Wasser austritt,....nochmal die Entlüfterschraube prüfen

anschließend eine rund drehen...Thermostat prüfen ob es auch auf macht....
zuvor würde ich mit dem Ölmessstab das Öl kontrollieren nicht dass da nun zuviel drin ist.
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder wieder online





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile