- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kingkrisch Date: 13.08.2015 Thema: Schaltgestänge aushebeln am Getriebe? ---------------------------------------------------------- Servus Leute, ich bin dabei eine neue Kupplung zu verbauen. Dafür nehme ich das Getriebe ab, nun hängt es noch an diesem Schaltgestänge. Schaltgestänge am Getriebe Nr. 3, wie bekomm ich den ausgehebelt? Hab schon probiert den nach Oben zu bewegen bzw. nach außen, der bewegt sich nur minimal nach Oben. Hab das jetzt mal mit WD40 eingesprüht und versuche heute Abend nochmal mein Glück. Falls mir jemand Tipps hat, nehme ich die gerne an. Vielen Dank und Grüße Krischan P.s: Achso, gegoggelt habe ich auch schon, aber noch keine brauchbaren Ergebnisse gefunden! |
Autor: Airborne Datum: 13.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die #3 hat innen eine Rastnase, die sich im Getriebe festhakt. Mit einem kleinen Schraubendreher von vorne innen zwischen #3 und Getriebe gehen, und die Lasche mit der Rastnase vom Getriebe etwas wegbiegen. Dann #3 nach oben schwenken und seitlich herausziehen. Falls das Rausziehen bzw später das Reindrücken schwer geht, musst du das Getriebe etwas hochdrücken, so dass das Schaltgestänge zugentlastet ist. MfG Bearbeitet von: Airborne am 13.08.2015 um 14:40:50 |
Autor: kingkrisch Datum: 14.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Rasche Antwort, hat super geklappt. Nun hänge ich am Anlasser, der ist ja nur mit den 2 Torx schrauben vom Getriebe befestigt. Der hängt Bombenfest am Getriebe. Gibt es hier einen Trick oder hat der sich fest gesetzt. Vielen Dank und Gruß Krischan |
Autor: Airborne Datum: 14.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal genau prüfen, ob nicht noch ein Halter hinten am Anlasser am Block befestigt ist. Bei manchen Motorisierungen ist das der Fall,wie hier zu sehen. Link Ist der Halter ab/nicht vorhanden, kann es sein dass der Anlasser am Zentrierstift des Getriebes hängt. Lässt er sich nicht per Hand "abwackeln", kann man ihn auch mit ner Verlängerung und Hammer vorsichtig nach vorne Runterklopfen. Stift am Getriebe danach abschmiergeln und etwas Einfetten. MfG |
Autor: kingkrisch Datum: 14.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tipp. Das war der Anlasser ohne Halter. Was mit Gewalt nicht geht, geht mit mehr Gewalt^^. Der war sehr stark korrodiert aber dank WD40 ging das nach einer Zeit ab! Danke für die Hilfe. Vielen Dank und Grüße Krischan |
Autor: Airborne Datum: 15.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls es noch ein Tip sein darf, statt dem Schlosserdeo WD40 empfehle ich Brunox Turbospray (heißt wirklich so) oder besser noch "Spezial 99". Mit dem Spezial 99 habe ich zuletzt die Muttern vom Auspuff am Krümmer aufbekommen, wo man normal nen Brenner dafür braucht. MfG |
Autor: kingkrisch Datum: 18.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Frage in die Runde, wie sieht ein normal benutztes ZMS aus? Ich finde das meins ungleichmäßig abgenutzt ist, der Automat sieht auch so aus. Vielen Dank und Grüße Krischan |
Autor: Maasmobil Datum: 18.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim ZMS kommt es aufs Spiel von ober und unterteil an ob es Schrott oder Top ist. 1. Verdrehspiel oberteil zu unterteil, sollte nur gering sein, im bereich von 1-2 Centimetern 2. versuchen das oberteil anzuheben sollte fast gar kein spiel vorhanden sein. gibt im Netz und bei LUK vieeeeeel zu lesen wie man die recht teuren ZMS prüft. dann auf der Reibfläche sollten keine blauen einbrennspuren von ausgetretenem Motoröl sein, das sollte man mit ganz feinem Schmirgel abschleifen am besten immer wenn man das Getriebe abnimmt, den Simmerring zum Motor wechseln bei BMW bekommt man den neuen Simmerring mit einer Plastikhülse geliefert die genau auf den Kurbelwellenstumpf passt, und lässt sich dann ganz easy in seinen Sitz schieben. Ohne diese Hülse bekommt man den Simmering nur schwer ohne beschädigung eingesetzt. gruß Matt |
Autor: Airborne Datum: 18.08.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Die punktuellen Flecken sind normal. Die langezogenen deutem jedoch auf eine thermische Überlastung aufgrund einer schleifenden Kupplung hin. Evtl hilft dir das hier weiter: https://www.dropbox.com/s/k88ey6leza65aoa/LUK_ZMS_Broschuere_Technik.pdf?dl=0 MfG |
Autor: kingkrisch Datum: 26.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für eure hilfe, habe gestern das Auto wieder zusammengebaut. Alles läuft bestens, ich habe das zum ersten mal gemacht und muss sagen ist für einen gewissenhaften Schrauber relativ "Einfach" zu erledigen. Auffahrrampen kann ich nicht Empfehlen^^. Es wird einiges an Spezialwerkzeug gebraucht: 1x Lagerinnenauszieher, 1x Zentrierdorn, 1x Torx Nuss E10, 1x Torx Nuss E12, 1x Torx Nuss E14, das sind die Dinge die nicht jeder Hobbybastler hat. Ich habe mir mit Baumarkt lösungen(Lagerinnenauszieher) beholfen die deutlich günstiger sind, es ist unwahrscheinlich das ich die Kupplung(BMW 320i mit 298000 KM) nochmal wechseln werde, deshalb brauchte ich nur ne einmal Lösung. Ich wünsche einen sachönen Tag und vielen Dank. Gruß Krischan |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |