- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Problem Ruhestrom Radio Navi - 3er BMW - E46

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bader89
Date: 12.08.2015
Thema: Problem Ruhestrom Radio Navi
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen aber erstmal zu meinem Auto. Ich Fahre einen e46 Coupe 325ci mit verbautem 16:9 Navi,CD Wechsler und Harman Kardon Soundsystem.

Mein Problem ist das nach ca 3 Tagen Standzeit die Batterie leer ist.Nach der ersten Ruhestrom Prüfung (0,3A) war schnell klar das es an der Sicherung Nr.41 Radio Navigation liegt.

Nun habe ich als Erstes alle Bauteile(Radio, CD Wechsler, CD Laufwerk Navi und den Harman Kardon Verstärker) abgeklemmt und der Ruheststrom sank auf 0,01 A.

Um nun den Übeltäter zufinden habe ich nun wild ein Bauteil nach dem anderen angeschlossen und auch kombiniert angeschlossen aber leider ohne Erfolg. Sobald ich ein oder mehrere Bauteile anschließe steigt mein Ruhestrom auf 0,2-05A. Hat einer eine Idee wie ich das defekte Bauteil finden kann? Oder kann mir jemand sagen wie ich das am besten Prüfe.

Welches Bauteil muss den angeschlossen sein damit die anderen in den Ruhe Modus gehen?

Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt?

Das Radiomodul Bm54 habe ich schon gegen ein Gebrauchtes getauscht leider ohne Erfolg.

Hoffe es kann mir einer helfen und schon mal Vielen Dank im Voraus


Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 13.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------

Frage:

Hattest Du vor dem Problem irgendetwas nachgerüstet?

Sobald Du irgend etwas anschließt, steigt der Ruhestrom auf 0,5A, aber das System geht nicht in den Ruhemodus?

Hast Du Telefon oder Handyschale im Auto?

Ipod, USB-Stick?
Autor: bader89
Datum: 13.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

das Problem besteht schon seit dem ich das Auto habe aber nachgerüstet ist nichts alles im Original zustand. Am Radio ist nur der Originale CD-Wechsler angeschlossen. Einen AUX-In, I-Pod oder USB Anschluss oder ein Telefon habe ich nicht.

Genau sobald ich nur ein Bauteil anschließe geht dieses nicht mehr in den Ruhemodus und der Ruhestrom schwankt von Bauteil zu Bauteil zwischen 0,2 und 0,5 A.

Noch zu erwähnen wäre das wen ich den Subwoofer vom Harman Kardon System anschließe ich ein recht komisches und schwer zu beschreibendes Störgeräusch ab ca 60 km/h. Daher habe ich den kleinen Verstärker (oder was das auch ist) direkt am Subwoofer abgeklemmt damit ich ruhe habe. Deswegen hatte ich auch als erstes das Radiomodul Bm54 getauscht aber auch bei diesem Problem ohne Erfolg


mfg

 
Autor: thbo0508
Datum: 13.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------


Na dann ist ja die Ursache gefunden.

Das Radiomodul sucht das abgeklemmte Modul und findet es nicht.

Es sucht die ganze Zeit und geht nicht in den Ruhezustand.

Du musst das Teil wieder anschließen.
Autor: bader89
Datum: 13.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mich ich gerade noch mal eine Stunde dran geben und wie du sagtest alles nochmal angeschlossen. Nach erneuter Messung habe ich nun einen Ruhestrom von 0.15A also Schonmal ein bisschen weniger aber immer noch nicht Gut.

Das Modul am Subwoofer habe ich immer komplett abgeklemmt. Um was zu versuchen habe ich jetzt nur den kleinen Stecker des Moduls angeschlossen und den großen Stecker mit dem Marionetten Verschluss abgelassen und sie da der Ruhestrom sank auf 0,01A. Radio Navi CD Wechsler alles funktioniert nun außer halt der Subwoofer.
Die Subwoofer Einheit mit dem Modul habe ich auch bereits gegen ein Gebrauchtes getauscht . Ohne Erfolg.

Weißt du zufällig wo die Kabel von dem Großen Stecker hingehen? Kann es sein das die Kabel an den Verstärker des Soundsystem gehen? Kann das vielleicht auch das Störgeräuch erklären was ich habe? Der Verstärker ist nicht ganz so teuer soll ich diesen mal auf Verdacht tauschen?

Vielen dank nochmal für die schnelle Hilfe ich bin dem Problem schon etwas näher gekommen und muss zumindest jetzt nicht mehr die Sicherung ziehen

 
Autor: thbo0508
Datum: 14.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kenne mich mit E46 nicht aus, nur mit Datenbus im Fzg.

Wenn Du den kleinen Stecker anschließt, ist der Datenbus wieder dran, das Radio findet das Modul und geht in den Ruhezustand.

Die Kabel vom dicken Stecker gehen sicher zum Verstärker.

Was soll ich sagen, entweder Du lässt es so, dass Du nur den kleinen Stecker anschließt oder Du wechselst den Verstärker.

  
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile