- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: raZZor330i Date: 12.08.2015 Thema: Unterschied bei Bestellung von Hydrolagern ---------------------------------------------------------- Servus. Bei meinem Fahrzeug sind die Hydrolager fertig.. Wollte mir jetzt welche von Febi bestellen.. Gibt es bei Febi selbst unterschiede oder Differenzen? Einzeln kosten die Dinger um die 30 euro.. Und als Montagesatz, komplett für beide Seiten mit Schrauben ca.38€ Das macht mich etwas stutzig. Hier noch 2 links http://www.kfzteile.com/lagerung-lenker/febi-bilstein::18688.html http://www.kfzteile.com/autoteile/achsaufhaengung/lenker/-montagesatz/ Der Unterschied ist nicht nur auf dieser Seiter zu sehen, sondern überall.. Danke für eure Hilfe!, |
Autor: automatiknoob Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kauf dir weder noch. Entweder Lemförderer oder Meyle HD. Und hier scheiden sich die Geister. Lemförderer ist das Original Bauteil etwas weich. Meyle sind Hart und halten länger. Die einen Sagen Meyle ist top keine Probleme die anderen sie poltern. Lemförderer genau das gleiche sie sind Top und die anderen sagen nach 5000 km defekt Oder du gehst einen ganz anderen Weg so wie ich und machst dir die vom Powerflex rein. Sind die besten und haben 10 Jahre Garantie wenn ich mich recht erinnere. Also es gibt viele Möglichkeiten, wenn du sagst ne will das Auto eh verkaufen, dann mach die für 30 Euro rein und gut ist. Wobei es sich meist auch die Querlenker mit verschiedenen. Das ist echt Murks von BMW was die Sache mit den Querlenker und Co an geht. Bearbeitet von: automatiknoob am 12.08.2015 um 00:44:28 |
Autor: raZZor330i Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Haltbarkeit spielt schon eine Rolle aber ich möchte besseres Fahrverhalten. Ich möchte das Fahrzeug zwar noch länger fahren aber die Dinger von Meyle bekomm ich nicht mehr.. Die sollen zwar haltbarer sein aber dieses zittern im Lenkrad regt mich auf... Habe mich in mehreren Foren Durchgelesen und eben immer wieder Febi oder Lemförder gehört... Und febi ist eben was günstiger als Lemförder... Möchte eben wissen wieso oder welchen unterschied es gibt bei Febi.. |
Autor: arturgermis Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy ich hab bei mir schon seit 3 Jahren PU Buchsen von Powerflex drin das Fahrverhalten ist der Hammer! |
Autor: automatiknoob Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche Farbe? Lila oder Schwarz? Bei mir ist alles von Powerflex. |
Autor: automatiknoob Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kauf dir die Powerflex. Dann hast du Ruhe. |
Autor: raZZor330i Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Dinger muss ich mit doch einpressen lassen oder nicht? |
Autor: raZZor330i Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt gelesen Powerflex wegen Pu zu hart für schlechte Straßen... Fazit.. Fällt aus!! 😄 noch jeman was zu Febi? |
Autor: automatiknoob Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das innere raus aus dem alten und neues kommt in so eine Hülse rein und reinstecken fertig. Ich habe es mit Bohrmaschine gemacht ging ganz fix. |
Autor: raZZor330i Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß vllt jemand wo der unterschied herkommt? |
Autor: andre4ik Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte die meyle drin... das fahrverhalten war in kurven besser bzw direkter weil die dinger aus hartgummi sind ... habe sie jedoch rausgeschmissen und originale bmw teile verbaut (lemförder word wohl das selbe sein). mit den originalen habe ich ein weniger direktes lenkberhalten jedoch ein ruhigeren geradeauslauf und ich habe kein lenkradzittern mehr. kommt wohl daher das dort eine dämpfende "hydro" flüssigkeit drin ist. ja da ist wirklich eine flüssigkeit drin .... an meinen alten querlenker stecken die lager noch drauf... ich kann deutlich höhren das da eine flüssigkeit wandert wenn ich daran hin und her zerre würde immer wieder die originalen bevorzugen. Bearbeitet von: andre4ik am 12.08.2015 um 13:09:54 |
Autor: raZZor330i Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob Original, Lemförder oder Febi Bilstein.. sind alle mit öl "gefüllt "... Das weiß Ich!!! Und Ich hab mich für Febi entschieden!! Ich möchte nur wissen wie es zu dem Preisunterschied kommt, zwischen dem Montagesatz und den einzelnen.. Qualität? |
Autor: arturgermis Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die habe ich drin und bin voll zufrieden fahre das Auto jeden Tag http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&alt=web&id=161764788958&globalID=EBAY-DE Gruß |
Autor: B OZ 200 Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Check nicht was du meinst, Bei den Hydrolagern sind schraiben bereits dabei, montagesatz ist nicht nötig. |
Autor: raZZor330i Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oben habe Ich zwei Links beigefügt.. Der Montagesatz mit zwei lagern und Schrauben für um die 40 € Einzeln kosten die 30 euro€ Also wenn ich zwei bestelle wäre ich bei 60 €?! Wie kommt der Unterschied zustande... Das ist die Frage..!!!! |
Autor: B OZ 200 Datum: 12.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- in deinem link sehe ich 1 mal Hydrolager 1 mal eine Liste mit schraiben, kein Produkt ausgewählt |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |