- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mane.mueller Date: 04.08.2015 Thema: kaufberatung compakt ---------------------------------------------------------- hallo, ich überlege mein 123d coupe abzugeben und ihn durch einen compakt zu ersetzen. hintergrund ist einfach das der einser 6 monate fast nur rumsteht bewege ihn max. 1 mal die woche und da ist mir die vollkasko im sommer auf den teuren prozenten sowie auch der wertverlust eigentlich zu hoch dafür das er nur rumsteht. und die 6 wintermonate tuts ein älterer auch. deswegen such ich nach nem kompakt bis 80.000 km. leider mußte ich feststellen das die mit vollleder und navi kaum zu finden sind. muß ich wohl abstriche machen. welche probleme haben die kompakt außer die steuerkette? danke und gurß |
Autor: Kleppe81 Datum: 04.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da Du sicher E46 Compact meinst, kann ich u.a. von unserem 318 i reden (war Baujahr 2003, also Facelift) er hatte vor 2 Jahren 65.000km runter beim Kauf, Beim Verkauf 67000 oder so:-( Wir hatten leider viel Ärger mit dem 4 Zylinder. Kettenspanner defekt, Kette dadurch gelängt, Nockenwelle dadurch leicht gerundet. Kurbelgehäuseentlüftungsventil defekt (lief unruig und war total verschlackt). Haben wir alles reparieren müssen und haben ihn wieder verkauft, auf anraten eines KFZ´lers Wir hatten ein E46 mit wenig Kilometern gesucht, was bei diesen Motoren/Modellen wohl eher schlecht ist. War von einem Rentner der im Winter selten gefahren ist und nur 2-3 Kilometer. Und das nimmt der Motor einem wohl übel. Lieber einen kaufen, der vorallem auch im Winter ordentlich bewegt wurde und nach dem Winter immer das Öl gewechselt wurde. Beim e46 320d (auch Facelift mit 150 PS), den wir danach hatten, kam die nächste Sch.... 90000 km auf dem Zeiger zumindest laut Kaufvertrag (nach dem 318i). Kurz nach Kauf Getriebe defekt (Automatikgetriebe Drehmomentwandler) Dann alle 4 Injektoren ersetzt und dann flog der Turbo hoch und die Einzelteile wurden angesaugt > Motor fest > schrott Jetzt hat meine Frau den 320 Benziner (auch Facelift) E46 mit dem 170 PS Motor. Da war zwar auch schon die KGE fällig, aber er läuft momentan (mit sporadisch auftretenden Leerlaufschwankungen und er stinkt manchmal nach Autobahnfahrten) Ich werde aber an dem Motor nix reparieren lassen, eher fliegt der Kahn vorher raus Ich habe mein Cabrio (auch E46) 325 CI Vorfacelift verkauft, weil ich nicht mehr nutzen konnte (Kinder). Mit dem Cabrio hatte ich keine Probleme Ich möchte die E46iger nicht schlecht reden, aber meiner Meinung nach hat BMW bei den Nachfolgern des E36 sehr nachgelassen in Punkto Zuverlässigkeit. und die Reparaturen wurden (bei uns) wenn was kam, fast jedesmal 4-stellig:-( Meine Frau bereut heute noch jeden Tag den verkauf meines E39 und Ihres Compacten E36... Also Fazit, lieber ein 4 Zylinder der bewegt wurde oder ein 6 Zylinder. Sicherlich haben wir da unglaubliches Pech gehabt mit der E46 Reihe. Vielleicht hilft Dir mein Erfahrungsbericht, auch wenn es sicher (hoffentlich) nicht die Regel ist Bearbeitet von: Kleppe81 am 04.08.2015 um 11:39:08 Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: mane.mueller Datum: 04.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die info. ein wagen mit viel km kommt für mich aber aus anderen gründen nicht in frage. ist denn der e36 kompakt besser? hab da auch einen im auge? leider gibt es nicht viele alternativen - ne limo und nen kombi will ich nicht und die 6-zylinder mit wenig km als coupe zu finden ist auch nicht so einfach. das kettenproblem bei bmw ging ja auch in die einser serie weiter wobei meiner bisher keine probleme hatte. hab ja auch schon 131.000 runter auf dem qp diesel. leider merkt man das mit der kette erst wenns zu spät wird - so sieht man es wohl kaum bzw. nicht unbedingt. |
Autor: Kleppe81 Datum: 04.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja die einzige wirkliche Schwachstelle bei allen E36iger ist der Rost, finde ich. Da muss man schon sehr hinterher sein. Ich habe ständig Unterboden (auch Leitungen) und Hohlräume in Beobachtung. Ansonsten ist bei Pflege und Wartung ein E36 sehr lange fahrbar. Kumpel sein 320i (m52) hat 346.000 Kilometer runter und läuft In der Versicherug sind die E36 auch nicht mehr so teuer, ich zahl für meine 328 Limo 18,00 Euro (im Monat) Haftpflicht (Wahlweise 34,00 Euro Vollkasko) bei 9000km im Jahr E36 Compact mit dem 323er Motor gibt es ja öfter bei Mobile und Co. Die M43, M44 und M52 Motoren sind eigentlich, nach meinen Erfahrungen recht sorgenfreie Motoren. Ansonsten sind Wartung, Reparatur und Ersatzteilpreise auch günstiger als beim E46 Ich rede natürlich immer von gepflegten Fahrzeugen. Wie oft sehe ich E36 (und E46) die nur noch funktionieren sollen und wo nur noch das nötigste gemacht wird. Wenn man so ein Exemplar kauft/erwischt, kann man natürlich auch reinfallen. Es gibt genug Leute, die die E36iger runterreiten, bis der Kahn auseinanderfällt oder der Tüv ciao sagt Das mit dem Kettenproblem habe ich von einem befreudeten BMW Verkaufsleiter auch schon gehört. Müssen wohl fast jede Woche einige BMW mit den 4 Zylindern (116, 118 usw.) mit übergesprungenen Ketten zu BMW kommen...Weiß nicht ob die Diesel auch betroffen sind. Ist schon traurig, was da abgeht bei BMW. Ersatzteile mit Fertigung aus sonstwoher, Produktion so billig wie möglich usw. Ich weiß nicht ob BMW schon vor 20 oder 25 Jahren so gearbeitet hat!? Sicherlich wird das bei anderen Automarken auch nicht anders sein, aber Premium Hersteller BMW sollte Premium Hersteller BMW bleiben Bearbeitet von: Kleppe81 am 04.08.2015 um 13:36:24 Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: mane.mueller Datum: 04.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- E36 kompakt keine wuro4 alle die ich gefunden habe. Gibt's auch Euro 4? |
Autor: Kleppe81 Datum: 04.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alle E36 mit M43, M44 oder M52 (oder S50) Motor, also ab ca. 1994-1995, haben Euro 2 = grüne Umweltplakette M40, M42 und M50 mit Kaltlaufregler auch Euro 2 Euro 4 kam viel später... Euro 2 reicht ja für Umweltplakette GRÜN, kostet halt etwas mehr Steuer als Euro 4 Euro 2 Kostet 7,36 Euro pro 100ccm. Ich zahl für den 328 im Jahr 206,00 Euro, aber da Saisonfahrzeug nur 120,00 Euro (7 Monate) Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: jochen78 Datum: 04.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ab 1999 gabs den 323ti Compact auch mit Euro3, nur zur Info... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: joecrashE36 Datum: 09.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der späte Compact mit 1,9 M43tu hat auch Euro 3. erkennen kann man das an der Schwarzen Ansauganlage. Euro 4 kam erst zum Modelljahr 2000 im E46..(in etwa) Wenn man die Karosse auf Rost untersucht, kann man da auch manches gepflegtes Modell finden. Am Ende der Bauzeit um 1999- bis Mitte 2000 herum gab es drei Sondermodelle mit guter Ausstattung .Allerdings sind die sogenannten Sport Compact oft verheizt. Andere gibt es auch mit Lederausstattung . -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: 5N1P3R Datum: 09.08.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Euro 1 (beim Benziner) reicht auch für eine GRÜNE Umweltplakette ;) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |