- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

m3 3.2l leerlaufprobleme - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: stefan_waser
Date: 03.08.2015
Thema: m3 3.2l leerlaufprobleme
----------------------------------------------------------
hallo

ich habe Probleme im leerlauf bei meinem BMW m3 e36 3.2l  Motor 326s1  der Motor hört sich im Standgas so an als hätte er eine scharfe nochkenwelle oder leichte zündaussetzer. dazu kommt das ich beim losfahren, nach längerem stehen. keine vakumunerstüzung der bremse habe. manchmal wackelt das Auto im Standgas wegen dem unrunden lauf des motors

ich habe den fehlerspeicher bei einer BMW Garage auslesen lasen. "Lambdasonde 1, lambdasonde 2, leerlaufsteller"

nun habe ich einen neuen leerlaufsteller eingebaut inkl. die 2 schläuche die oben und unten dran kommen.

heute habe ich die Kompression der Zylinder noch gemessen es liegen alle werte bei 9.5 -10.5 bar

was könnte hier falsch sein? arbeitet das vanos nicht mer richtig?

danke für eure hilfe      mfg stefan


Antworten:
Autor: Pat91
Datum: 03.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was ist mit den Lambdasonden? Hast du die auch getauscht, den die stehen ja auch bei dir im FS drinne.


MfG
Autor: jochen78
Datum: 03.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

würde auch mal nach den Lambdasonden schauen. Wenn die defekt sind läuft das Auto sehr unrund, würde ja zum Fehlerbild passen. Zumal diese ja auch im Fehlerspeicher stehen.

Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: E36FAN328i
Datum: 04.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, Vakkumunterstützung fehlerhaft? Dann Kann der Vakkumspeicher den Unterdruck nicht  halten oder er zieht Luft.... Der ist unter Der Ansaugbrücke. Würde mal die ganzen kleinen Schläuche checken
Autor: stefan_waser
Datum: 04.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

nein an den Lambdasonden habe ich noch nichts gemacht. weil ich gedacht habe das en unwahrscheinlich ist das gleich beide defekt sind. und meinens wissens sind die nur für die Feineinstellung wegen dem abgas. kann man die irgendwie prüfen oder muss man sie ersetzen?

die schläuche sollten eigentlich io. sein. das kleine ventiel dazwischen habe ich allerdings noch nicht geprüft.

mfg stefan

 
Autor: Pat91
Datum: 04.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Lambdas im Fehlerspeicher stehen, sind sie auch hin, oder die Kabel dahin.

Die Lambdas regeln schon viel, nämlich die Gemischaufbereitung - Fetter oder Magerer - je nachdem was gebraucht wird.
Autor: Bist33
Datum: 05.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grundsätzlich hast du da schon recht.
Nur wenn der Motor irgendwo Falschluft zieht dann würfelts auch die Lambdaregelung. Bei Volllast kann es dann schon mal passieren, dass ein Fehler gesetzt wird.
Man kann an den Adaptionswerten schon kleinere Mengen Falschluft erkennen, die Steuerung regelt entsprechend in eine Richtung.

Nachdem die Bremskraftverstärkung nicht mehr tut würde ich auch darauf tippen, dass da irgendwo ein Leck ist. Vielleicht ist auch der Verstärker selber kaputt, d.h. die Membrane hat ein Loch oder einen Riss? Deine Symptome würden auf jeden Fall sehr gut zu Falschluft passen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile