- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: devil2045 Date: 03.08.2015 Thema: 325tds auf 323i umbauen ---------------------------------------------------------- hey leute ich brauch mal eure hilfe. vllt. hat diesem umbau hier ja auch schonmal jemand gemacht. ich fahre einen 323i den ich aber aufgrund von rost nicht mehr lange erhalten kann. nun habe ich gestern einen voll ausgestatteten 325tds touring gekauft. nun ist mein plan den 323i motor in die tds karosse zu bauen. was muss ich bei dem umbau alles beachten? tank,spritleitungen und steuergeräte und sowas sind klar. aber vom kabelbaum her? ich möchte den tds wenn möglich nicht erst komplett zerlegen wegen dem kabelbaum. motorkabelbaum und alles wäre ja aus dem 323i da. ich habe schon den ganzen tag goole auf den kopf gestellt,aber so richtig schlau bin ich dadurch nicht geworden. bitte nur um hilfreiche kommentare bzw. pn dumme sprüche aufgrund des aufwands hab ich schon genügend gehört.kann somit auf weitere verzichten |
Autor: 325freak Datum: 03.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Aufwand denke ich nicht das so so enorm ist jedoch wirst du den Motor nie eingetragen bekommen da du von Diesel auf Benzin umbaust |
Autor: devil2045 Datum: 03.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit dem tüv ist das schon geklärt. Der wird dann umgeschlüsselt. Weil der 323i ja als touring gebaut wurde. |
Autor: lowspot Datum: 04.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moinsen - Kabelbaum ist meine ich unterschiedlich - Anschlüsse für die Lambdasonde gibt es bei Dir nicht oder das Vorglühen (Anzeige im Tacho) gibt es nur im Diesel - Das Kombiinstrument wird so schon mal nicht ohne weiteres passen - ich würde mir einen passenden Kabelbaum vom Schrotti besorgen - da kannste dann auch gleich noch fehlende Austattungsteile nachrüsten (E-Sitze, oder EFH hinten (falls nicht schon vorhanden) |
Autor: joecrashE36 Datum: 06.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz einfach. Alles ' raus und alles vom anderen 'rein. Es sind ja beide Autos da. Man muss mit der gebotenen Sorgfalt vorgehen, jedes Teil sauber demontieren und beschriften. Dann kann auch nach Roststellen besser gesucht werden. Eventuell kann man dann auch Ausstattungsdetails umbauen. Generell würde ich sagen, das es einfacher gewesen wäre einen Benziner zu nehmen. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |