- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MichelRO Date: 29.07.2015 Thema: KWP2000 Plus Anregung ---------------------------------------------------------- Guten Tag, Da ich eine Ausbildung zum KFZ Mechatroniker mache, bin ich vertraut mit den einzelnen Abläufen des Motormanagements. Nun möchte ich mich in einer Selbststudie probieren. Ich möchte meinen Horizont im Bereich ECU erweitern. Leider findet man im Internet nichts brauchbares zu diesem Thema. Auch im "Fachkundebuch" werden nur die Grundkenntnisse vermittelt.. Meine Überlegung war nun, sich das KWP2000 zuzulegen, damit ich mit WinOLS das Kennfeld meines Autos näher betrachten kann. Kommen wir nun zu meiner eigentlichen Frage: Hat von euch irgendjemand schon Erfahrungen gesammelt mit dem KWP2000, bzw. mit dem Programm WinOLS? Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen. PS. Ich bin mir bewusst, dass es alles andere als leicht ist, nur finde ich, dass es auch keine "Hexenkunst" sein kann, also bitte nur Produktive Kommentare!Mit Freundlichen Grüßen,Michel |
Autor: leefixx Datum: 30.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Michel, mir geht's genau wie dir. Dieser Thematik versuche ich mich auch schon ewig lange an zu nähren. Ich benutze ein billig MPPS Gerät zum auslesen, was auch super klappt. Das Problem besteht darin die einzelnen Kennfelder zu, zu erkennen, und dann auch noch wieder richtig zu beschriften. Auf die Erfahrungen, auch gerade was das schreiben betrifft bin ich auch sehr gespannt |
Autor: ratsplayer Datum: 30.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das KWP2000 ist nur was für ältere Fahrzeuge. An welchem Fahrzeug willst du das denn verwenden? Mit dem MPPS wirst du wohl mehr Fahrzeuge auslesen können. Den ausgelesenen Flash kannst du dann mit WinOLS öffnen. Allerdings speichern kannst du das dann nur mit der Vollversion. Ohne Ahnung wirst du mit WinOLS allerdings auch nicht viel weiterkommen. Zusätzlich muss eine Checksumme berechnet werden (wird evtl. vom MPPS gemacht). Wenn du dann irgendwann verzweifelt bist, und dein ausgelesenes Kennfeld professionell bearbeitet haben möchtest, schreib mir ne PM. Gruß ratsplayer |
Autor: MichelRO Datum: 30.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorab vielen dank für die freundlichen/hilfreichen Antworten, was offensichtlich nicht selbstverständlich ist, wenn man sich mal in anderen Foren umsieht ^^ also dafür schon einmal ein dickes fettes plus.Die kennfeldbearbeitung ist mir momentan nicht so wichtig, es geht hauptsächlich darum diese logik zu lernen und zu verstehen, und daraus würde sich eine kennfeldbearbeitung ergeben, aber das steht noch in den Sternen geschrieben.Ich würde dieses Thema gerne auflassen, falls ich mal nicht weiter komme bzw einen Tipp benötige. |
Autor: Performances Datum: 30.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Internet findet man schon relativ viel zum Thema , leider muss man ziemlich suchen (sich teilweise registrieren) , sich durch etliche Berge an Müll , Beleidigungen und Co. kramen und und und. WinOls ist sehr mächtig und wird auch von vielen genutzt. Mit WinOls und deinem ausgelesen Datensatz wirst du aber erst einmal vor einer Wand stehen. Zum KWP2000 kann man leider nur sagen, Chinaschrott (wie der ganzen Chinaclonemist) . Gute Hardware kostet aber gutes Geld (da du vermutlich nicht mehrere tausend Euro dafür ausgeben möchtest, bleiben dir nicht all zu viele Wege). Checksummenmodule gibt es für WinOls als extra , kostet ca. 20€ (bei der Vollversion, die du aber nur als gewerblicher bekommst). Alternativ gibt es auch Freeware und Onlinedienste . Der schwierigste Teil ist aus dem Datensalat herauszufinden was nun was ist und wo es ist. Wenn du dann glaubst zu Wissen was es ist kannst du die Achsen beschriften. "Alternativ" gibt es auch Definitionsmaps (Damos, .xdf files, A2L Files, Defintionmaps ,.ols project, Funktionsrahmen und wie sie nicht alles noch genannt werden (ist auch Programmspezifisch)). Lass dich aber nicht täuschen, die meisten davon (die es im Netz gibt) sind Mist und Fehlerhaft und unvollständig. Zudem ist der Besitz jener illegal (wenn du dir nicht selbst eine bastelst).
Denkt man gerne, ist aber in 99% der Fälle nicht so. Um welches Fahrzeug handelt es sich ? Dann könnte ich dir evtl. zumindest den Originaldatensatz schicken , dann musst du ihn nicht auslesen. Die Logik dahinter zu lernen wird auch nicht so einfach, da hocken Leute Jahre dran und lernen immer noch dazu. Ein Informatikstudium oder noch besser etwas spezifischeres wären natürlich keine schlechte Basis. C,C++ sind für das Verständnis sicherlich auch nicht verkehrt . Zu Beginn am besten einmal Binär, Dezimal , Hex umrechnen üben (ja es gibt auch Rechner und man kann es auch (bei fast jedem RAW-Hex Editor umstellen) aber es schadet nicht). Bin aber auch gerade erst am Anfang der Datensammlerei :) - leider sehr Ressourcenlastig (in jeder Hinsicht). Bearbeitet von: Performances am 30.07.2015 um 19:36:30 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |