- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MFreaky Date: 29.07.2015 Thema: Unfallfrei gibt es nicht mehr ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Gemeinde, ich bin mal wieder dabei ein schickes Auto zu kaufen. Ich habe mir einen schönen ausgesucht und bin zum Händler zur Probefahrt gefahren. Ich habe Ihn gefragt, ob der Wagen unfallfrei ist? Er sagt zu mir (Ihm ist nichts bekannt), da die Stoßstange aber lackiert wurde "Steinschlag" und diese Lackierung über 400 Euro gekostet hat, dürfte er im Kaufvertrag nicht mehr unfallfrei reinschreiben? Hat das so seine Richtigkeit oder ist das eine neue Masche der Autohändler? Solche Sachen lassen mich immer aufhorchen... vielleicht bin ich aber auch zu ängstlich.. |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 29.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Also egal wie, unfallfrei ist wirklich so eine Sache. Lass dir auf jeden Fall die bekannten Schäden auflisten. Auch die eventuell vorhandenen Bilder bzw Reparatur Liste. Zumindest sagt er dir ja welche Schäden dieses Fahrzeug hat und das vielleicht andere auszuschließen sind?! Wenn er dir das schriftlich gibt, dann ist alles im Kaufvertrag festgehalten und dann könntest ja bei weiteren Mängeln diese halt einklagen oder sonstige Schritte einleiten. Grundsätzlich gilt es mal die Historie dieses Fahrzeuges zu erhalten, auch die eventuellen Vorbesitzer zu befragen. Dann einen Gutachter hinzu nehmen oder weitere Hilfe anzunehmen. Je mehr Augen ist schon besser, allerdings kann der Schuß nach hinten losgehen, denn zuviele Köche verderben den Brei. Am besten Profis mit ins Boot nehmen und dann auch den Kaufvertrag prüfen bzw mit jemandem durcharbeiten der sich damit auskennt. |
Autor: joecrashE36 Datum: 29.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- In gewisser Weise hat der Händler (Gewerbliche Anbieter ) Recht. Denn wie sollte er bei einem älteren Wagen denn die absolute Unfallfreiheit gewährleisten ? Weil es dieses Urteil zu dem Thema gibt, schreibt er lieber gleich nicht unfallfrei n den Vertrag. Dann ist er aus dem Thema fein heraus. Der Kunde von heute muss aber trotzdem prüfen und sich am besten vorher über Schwachstellen informieren. Wenn man sich nicht sicher ist, sollte immer eine Prüfung bei Dekra oder so machen . -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: B3AM3R Datum: 30.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach dir nicht zu viel ne Platte. Schau die Kotflügelschrauben und die Spaltmaße an. Schau an den Rändern Richtung Dichtungen ob da Lack drauf ist. Wenn das alles in Ordnung ist, kann nicht viel gewesen sein. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Stefan177 Datum: 30.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seh ich auch so, lass Dir die Schäden genau auflisten und wenn was anderes ist, melden. Ne gute Ausrüstung beim Autokauf ist übrigens ein Lackdickenmessgerät. Das ist gut angelegtes Geld. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: ChrisH Datum: 30.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frag den Händler doch nach Kontaktdaten vom Vorbesitzer, damit Du nachfragen kannst, was konkret war! Gesundes Misstrauen ist angebracht, ggf. war was größeres, und der Händler will es mit den Steinschlägen vertuschen. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: B3AM3R Datum: 31.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorher würde Ich einfach die Kotflügelschrauben und Motorhaubenbefestigung angucken und wenn die noch den Werkslack ohne Risse drüber haben, waren die nie los. Wenn sie schonmal los waren, dann kann man immernoch forschen. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: 5N1P3R Datum: 31.07.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Und wenn die Schrauben schon mal auf waren, dann wird der Händler trotzdem sagen, dass die Teile abmontiert worden waren, um die Steinschläge zu lackieren... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: rchmiele Datum: 31.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Wenn bei einem Fahrzeug ein Schaden abgerechnet wurde, lassen die Versicherungen das in eine Datenbank eintragen. Das hat mir zumindest die Versicherung des Unfallgegners geschrieben. Sollte ich erneut einen Unfall haben, werden sich die Versicherungen dort informieren und meiner gilt als Unfallwagen und der Wert ist geringer. Frage doch mal bei deiner Versicherung nach, ob der Wagen dort gelistet ist. http://www.finanztip.de/his/ EDIT: Es werden nicht alle Schäden eingetragen:
Gruß, Ralf Bearbeitet von: rchmiele am 31.07.2015 um 12:57:30 Bearbeitet von: rchmiele am 31.07.2015 um 13:04:43 |
Autor: B OZ 200 Datum: 01.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Beispiel, Steinschlag im Scheinwerfer, du meldest es deiner Teilkasko, Schaden wird reguliert = Schaden ist gemeldet = Unfallfahrzeug und MUSS auch so beim Verkauf angegeben werde da es später Ärger geben kann. |
Autor: Greis² Datum: 07.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe jetzt 6 Monate einen X6 bei BMW Händlern gesucht. Ich habe mich über 18 Autos informiert. Unter den 18 Autos war eines das 100% Unfallfrei war, was auch Vertraglich festgehalten wurde. (nämlich den, den ich gekauft habe :-D) Alle anderen hatte Schäden ohne ende, Türen gewechselt, Stoßstangen, Hagelschäden....alles Schäden im Bereich von locker 8000€ aufwärts. Ich habe auch bemerkt, dass die Händler bei der kleinsten Sache den Wagen sofort als Unfallwagen betiteln, um späteren Ärger aus dem Weg zu gehen. Auch wenn es mir (durch Zufall) gelungen ist so einen Wagen zu finden, sollte man sich davon lösen, einen unlackierten Gebrauchten zu finden. |
Autor: mb100 Datum: 07.08.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
... womit nachgewiesen wäre, dass dieser Verbraucherschutz, wie er in Deutschland praktiziert wird, für die Verbraucher nicht nur Vorteile hat. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: bluepearl1972 Datum: 07.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- das hauptproblem ist einfach, wo geht ein unfall los. kasko also eigene schäden ,da wollen die versicherungen sparen,da erfolgt meist instandsetzen vorm wechsel, bei haftpflichtschäden wird gnadenlos ersetzt. da steht wegen einer kleinen delle gleich mal ne neue tür auf der rechnung oder wegen einem kratzer gleich ne neue stoßstange. im grundsatz ist es aber so das solang teile getauscht werden können das fahrzeug als unfallfrei gilt. alles was dann richtiger teilersatz ist wie seitenwand tauschen oder richtbank dann ,das ist ein unfallwagen. ein schichtdickenmessgerät kann auch täuschen, beispiel, eine tür erneuert= 1x lackiert,dazu um farbabweichungen aus dem weg zu gehen wird die hintere tür und der kotflügel einlackiert=beides 2xlackiert. da geht jetzt einer messen und was stellt er fest, vorn und hinten hatte der mal was und keiner merkt das eine tür getauscht wurde. |
Autor: joecrashE36 Datum: 09.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es kommt vor, das bestimmte Fahrzeuge bevorzugt von Krummen Dingern betroffen sind. Da erscheint es praktisch, mit Hilfe der gegnerischen Haftpflicht aus der finanziellen Belastung zu kommen. Ich bin der Meinung, das diese Datenbank , nach US Vorbild , EU weit eingeführt gehört. Inclusive km TÜV und Wartungsnachweisen .Verpflichtend bis 7 Jahre nach EZ. Man sammelt so viele Daten über alles mögliche, nur über das Auto, da ist das scheinbar nicht wichtig. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |