- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Schokomilch_rofl Date: 28.07.2015 Thema: BMW 316ti Drehzahlschwankungen, Ölverlust ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich habe mir im November vergangenen Jahres einen BMW 316ti Compact E46 gebraucht mit 122tKm gekauft. Nun ist nach ca. 8000KM die Motorkontrollleuchte angegangen. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab: Gemisch fehlerhaft (ich weiß es nicht mehr so genau aber sowas in der Art) Zusätzlich zur Leuchte hat der Wagen nun folgende Probleme: - erhöhter Ölverlust: Ölwechselgemacht und 500 KM später Ölstand unter Min. Ölwannendichtung wurde bereits kurze Zeit früher gewechselt. - Drehzahlschwankungen im LL: Ich lass den Wagen bei mir die Straße den Berg runterrollen und die Drehzahl steigt auf 1800 Touren und fällt wieder ab. - Erhöhter Verbrauch - Leistungsverlust: Beim Anfahren verreckt er mir fast oder beim Beschleunigen mit Vollgas kommt erst nichts und dann schlagartig alles - Zieht Fremdluft am Krümmer: Haben dort Bremsenreiniger draufgesprüht und er lief ruhig. Kaum war der Reiniger verbrannt fiel die Drehzahl auf 500 Touren ab. Also die Werkstatt wo ich bin und ich wissen nicht weiter. Er meinte es könnte die Motorentlüftung sein. Anderer hat schon gemeint es wäre die Zylinderkopfdichtung etc.. Der Wagen verliert zudem etwas Öl im Bereich Fahrtrichtung links. Vakuumpumpe stand auch mal im Raum. Ich weiß nicht was ich machen soll..hoffentlich weiß jemand von euch was das sein könnte ! |
Autor: e46_txi Datum: 29.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die ewige Nr.1 ist Falschluft. (Unterm Ansaugkrümmer und zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappe) Check das bitte erst mal in Ruhe und gib uns Rückantwort. |
Autor: Schokomilch_rofl Datum: 29.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vieln Dank erstmal. :) Das werde ich checken... aber bis dahin wisst ihr was das andere sein könnte? |
Autor: renes2 Datum: 29.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ewiger Renner zum Thema ölverlust hinten ist die Vakuumpumpe sowie die Ventildeckeldichtung. Nen genauen Fehlerspeichereintrag wäre schon ganz nett, wärs denn nur einer? Gemisch zu mager? Zu fett? Luftmassenmesser Fehler? Oder Nockenwellensensoren? Mach mal nen Motor Innendruck Test, auf herkömmliche Art: einer setzt sich rein und startet, lässt den Wagen im Leerlauf laufen. Du gehst dann hin und machst den öldeckel auf. Ändert sich das laufverhalten? Wird der öldeckel, wenn du ihn nur leicht über die Öffnung legst, angesaugt? Gib mal Rückmeldung! Gruß |
Autor: Jusa Datum: 30.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rene wie immer weit vorne hier! Sieht das so aus bei Dir? Auf jeden Fall Falschluft. Ich werfe nochmal die KGE ins Rennen. Würde mit Ölverlust und der Drehzahlschwankung passen. |
Autor: Schokomilch_rofl Datum: 30.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das schaut bei mir ganz genauso aus wie auf dem Video... Gut das ich damit nicht der einzige bin :) Aber was ist KGE ?^^ |
Autor: renes2 Datum: 30.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- KGE= Kurbelgehäusentlüftung |
Autor: Jusa Datum: 31.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau. Die KGE ist die Kurbelwellengehäusentlüftung. Ich gehe erstmal davon aus, dass Du einen N42 Motor hast.)beim 316 eigentlich ab Baujahr 08-2001 Die Drehzahlschwankungen lassen auf Flaschluft schließen. Das ist eine elende Sucherei. Das kann so ziemlich jeder Unterdruckschlauch sein. Bei mir lag es an einer damals falsch geklipsten KGE. Hatte nach dem Wechsel einen Bajonettverschluss nicht richtig eingerastet. Ich würde wie folgt vorgehen um das einzugrenzen: 1. Motor säubern (KEIN HOCHDRUCK). 2. Falschluft prüfen. Das geht am besten wenn der Wagen läuft und man die entsprechenden Schläuche für die Luftführung mit Bremsenreiniger absprüht. Stück für Stück. Dreht der Motor urplötzlich hoch, wurde das Bremsenreinigeraerosol angesaugt und sorgt für die höhere Drehzahl. Hier dann weiter suchen. Typische Stelle wäre zum Beispiel der Faltenbalg am Luftmassenmesser. Unter dem Luftmassenmesser (LMM) sitzt auch nich ein Schlauch mit geringem Querschnitt. Schau mal ob der richtig steckt oder eventuell einen Riss hat. E46txi hatte auch schon gesagt, dass Du Dir alle Schläuche der Ansaugbrücke genau ansehen solltest. 3. Fahren und dan schauen wo das Öl herkommt. 4. Falls Öl aus Öldeckel drückt, den bekannten Frischhaltefolientest machen: Öldeckel ab, einer spannt Frischhaltefolie über den Öldeckel und hält verdammt gut fest, damit da nichts reinfällt. Der andere startet den Motor. Folie sollte sich nach innen wölben 5. Mal den Öldeckel von innen betrachten. Weißer Schleim dran? 6. Mal Nummer 2 mit der Teilenummer 11 15 7 503 524 ansehen. Ist dieser Schlauch noch elastisch? Oder pappt der beim Drücken zusammen? ![]() Dann wären bei Nichjterfüllung von 4 und die Punkte 5-6 ein Zeichen der KGE. KGE Wechsel ist für mich als Schrauber mit durchschnitllicher Erfahrung ein großer Aufwand gewesen. Viel Fummelei. Ersatzteile kosten beim Freundlichen ca 115 Eur. Das Set bestand aus einem Ölabscheider und drei Schläuchen und einem Adapterstück. Einer führte von der KGE nach unten weg und wurde auf das Rohr für den Ölmeßstab gesteckt (da war eine Art Y-Gabelung) und das Rohr führt in die Ölwanne. Der zweite Schlauch ging zur Bordwand hin und kam oben bzw seitlich auf den Zylinderkopf. Der dritte Schlauch war ummantelt und wurde samt rechtwinkeligen Adapter von oben auf die KGE gesteckt und führte dann über die Ansaugbrücke auf den Sensor für den Differenzdruck. Das Wechseln war eine echt miese Arbeit, weil z.B. zwei Schrauben für die Ansaugbrücke nur von unten zu erreichen sind. Wenn die Ansaugbrücke runter ist, sollten auch gleich die Profildichtungen für die Zylinder gewechselt werden. Teile Nummer bei mir, war die 11617530703. |
Autor: Schokomilch_rofl Datum: 31.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank:) Das nenne ich mal eine ausführliche Antwort :)) Ich werde das zusammen mit meinem Kumpel (aus der Werkstatt ) anschauen und ausprobieren. Wäre ja schön wenn es das wäre. Was glaubt ihr wie viele Stunden man beschäftigt ist? Und wie viel das in einer Freien Werkstatt kostet? |
Autor: Jusa Datum: 31.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Suchen nach der Flaschluft kann nervtötend sein. Da gibt es einfach viel zu viele Punkte. Das kann von 5-Minuten über Stunden bis zu gar nicht finden sein. Für das erste mal der KGE habe ich gut 7 Stunden gebraucht. Allerdings das erste Mal, da wusste ich auch noch nicht wie wo und was. Profis brauchen sicherlich die Hälfte. Kosten kann ich nicht sagen. EDIT Nochmal zu Deinem EIngangspost. Was ist nun für Dich vorne Links? Nehmen wir mal an Du stehst vor dem Wagen bei geöffneter Motorhaube. Woher kommt dann das Öl? Bitte erst prüfen, wenn Du den Motor gesäubert hast. Öl kann durch Bewegung und Fahrtwind enorm verteilt werden. Wenn es bei warmen Motor im Stand nicht nach Öl durch das Lüftunsgitter in der Mitte riecht im Innenraum, dann halte ich die Vakuumpumpe für unwahrscheinlich. Bleib am Ball - nicht aufgeben. Das wird schon! Bearbeitet von: Jusa am 31.07.2015 um 15:36:53 |
Autor: remmib Datum: 02.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Ölverlust ist sehr häufig (nur) die Ventildeckeldichtung, ca. 115 EUR. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |