Autor: Axel318i
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,
bitte mal prüfen ob sich die Klappe vor Drosselklappe die für das ASR zuständig ist, frei bewegen kann.
Hier zur Info:
Diese Klappe macht einen Selbt-Init bei Motorstart. Dies kannst du schön beobachten wenn jemand den Motor startet und du vorne auf die Klappe schaust.
Bei mir war damals die Schlauchschelle so montiert das der Verschluß genau mit der Führung für den Bowdenzug der klappe kollidierte. Somit war kein vollständiger Selbstt-Init möglich und die Lampe leuchtete.
Prüf das mal :)
Gruß
|
Autor: Schupsbrause
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin gerade auf der Bühne und kann aber die Klappe leider nicht finden. Nirgendwo im Bereich der dk sehe ich solch eine beschriebene "Klappe"
Hat jemand vielleicht ein Foto davon ? Gruß Timo
|
Autor: Gusman
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
von unten kann man das nicht Sehen ;-)

|
Autor: Schupsbrause
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist richtig .. Aber auch von oben ist nichts zu erkennen. Wenn du jetzt noch nen Bild von oben hast , dass zeigt um welches Bauteil ich Ausschau halten muss , wäre ich dir sehr dankbar
|
Autor: Gusman
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier 
|
Autor: taker666
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die vordere vom beidem ist die asc klappe. Schau mal ob der bowdenzug innen drin noch ganz ist mal am Zug ziehen kann vllt auch sein das er gerissen ist. Lass mal den FS auslesen ob vllt noch der Motor ne Macke hat. Sollte als mechanischer Fehler dann drin stehen.
|
Autor: Schupsbrause
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sieht bei mir leider anders aus 😱
Ich würde gern ein Bild hier hochladen von Handy. Benutze die Syndikat App aber habe keinen blassen Schimmer wie ich hier ein Bild zufügen kann
|
Autor: Gusman
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hauptsache es schaut nicht so aus,den dann wäre es kein 2,8er M52 sondern nen 2,5er M50 Motor

|
Autor: Schupsbrause
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein so sieht es nicht aus. Wie kann ich hier Bilder hochladen ?
|
Autor: Performances
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoster deiner Wahl das Bild hochladen und hier verlinken bzw. den Link einbetten. Hoster z.B. imgbox.de oder .com
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
|
Autor: Schupsbrause
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hoffe das klappt so ...

|
Autor: Performances
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da sieht man doch mit viel Fantasie eine M50 Brücke (Adapter ...) ? (M52 Motor scheint es aber zu sein , zumindest lt. DK). Ohne ASR-DK kein ASR :).

Die vordere DK(für das ASR) ...fehlt dir.
Bearbeitet von: Performances am 29.07.2015 um 19:01:00
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
|
Autor: Schupsbrause
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja richtig. Wurde auf m50 umgebaut.
Also habe ich alles an ASR ( Schalter, Sicherungen und Relais) außer die passende Dk?
|
Autor: Axel318i
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok hier wurde mal wieder ordentlich gepfuscht!
Beim "fachgerechten" Brückenumbau bleibt die orginale peripherie bis zum Flansch der Ansaugbrücke dran!
Deshalb auch der Aufkleber weil der id.... Keine Ahnung vom Umbau und dessen folgen hatte. Sorry sowas regt mich auf....
Prüf hier am besten auch gleich ob nicht die Adapterplatte fürs Unterdrucksystem unten an der Ansaugbrücke (falls überhaupt verwendet und nicht billig mit t-stücken verbaut wurde) verschraubt wurde und sich muttern im Inneren der Brücke lösen können!? Im worst case -> motorschaden durch angesaugte muttern.... Alles schon gegoogelt
In deinem Fall kurz gefasst: ansaugschlauch + asc klappe dranbauen, bowdenzug falls noch irgendwo vorhanden anklemmen, dann ist die Lampe aus und das system funktioniert auch!
Der andere schlauch hat an dem motor nichts verloren!
Gruß Axel
|
Autor: Performances
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok hier wurde mal wieder ordentlich gepfuscht!
Beim "fachgerechten" Brückenumbau bleibt die orginale peripherie bis zum Flansch der Ansaugbrücke dran!
Nicht unbedingt. Wenn man auf ein Sperrdifferential umbaut , dann stört das ASR nur , dann würde ich es auch komplett entfernen.
Deshalb auch der Aufkleber weil der id.... Keine Ahnung vom Umbau und dessen folgen hatte. Sorry sowas regt mich auf....
Da stimme ich allerdings zu xD .
Prüf hier am besten auch gleich ob nicht die Adapterplatte fürs Unterdrucksystem unten an der Ansaugbrücke (falls überhaupt verwendet und nicht billig mit t-stücken verbaut wurde) verschraubt wurde und sich muttern im Inneren der Brücke lösen können!? Im worst case -> motorschaden durch angesaugte muttern.... Alles schon gegoogelt
Falls du mit T-Stück den Umbau mittels Schlauchkit meinst, muss ich dir da aber wiedersprechen. Der Umbau ist meistens deutlich einfacher durchzuführen, sauberer und auch eher dicht (die meisten Pfuscher bauen die M50 Brücke mittels Silikon und Schrauben um ... geht , wenn man es mittels Adapter und Ausschnitt macht aber deutlich besser, sauberer und sicherer (Harze, Säuren, Schweißen ... bei den Thermoplast eig. kein Problem, wenn man es kann)). Der Witz für mich an der Sache ist, vorhin habe ich eine M50 Brücke erst angefangen umzubauen xD.
Bearbeitet von: Performances am 29.07.2015 um 22:58:34
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
|
Autor: Schupsbrause
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auweia Freunde. Also fehlt da die zusätzliche dk für das ASR...
Derjenige der den Motor + Ansaugbrücke umgebaut hat , lies das diff vom 320i drinnen. Ob und wie es gesperrt ist , kann ich gerade nicht sagen.
Also wie gehe ich nun vor ? Wie prüfe ich ob der Vorbesitzer ordentlich beim Brückenumbau gearbeitet hat ?
Welche Teile besorge ich zur komplettierung des ASR Systems?
Möchte gerne das alles so läuft wie es laufen soll.
Und vielen vielen Dank für die zahlreiche Anteilnahme bei meinem Problemchen
|
Autor: Performances
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also fehlt da die zusätzliche dk für das ASR...
Richtig. Wenn du Glück hast nur die und er oder sie hat den Rest dringelassen.
Derjenige der den Motor + Ansaugbrücke umgebaut hat , lies das diff vom 320i drinnen. Ob und wie es gesperrt ist , kann ich gerade nicht sagen.
Dann wohl auch den Rest ... da der 320i noch das kleine Differential hat (ob das mit dem erhöhtem Drehmoment des 328i solange auskommt ...). *hust* Burnout *hust* Du könntest natürlich auch am Differential (auf dem Fähnchen) schauen , ob du ein S darauf findest, wird allerdings meistens nicht mehr zu sehen sein + wenn es das Differential ist, dass bereits verbaut war, wird es kein Sperrdifferential sein.
Wie prüfe ich ob der Vorbesitzer ordentlich beim Brückenumbau gearbeitet hat ?
Welche Teile besorge ich zur komplettierung des ASR Systems?
Mach die Drosselklappe einmal runter, dann sieht man meistens schon ob die Muttern noch alle korrekt auf den Schrauben sitzen. Dann gegebenfalls mit Schraubensicherung nachhelfen . Ansonsten Brücke herunternehmen (dabei aber bedenken, dass du später die Dichtungen erneuern solltest, damit es auch wieder dicht wird).
Was du alles brauchst weis ich nicht, man weis ja nicht was alles fehlt :). Ich würde das ASR weglassen (abrüsten) und auf ein Sperrdifferential umbauen :), aber jedem das seine.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
|
Autor: Schupsbrause
Datum: 29.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Auto wird nicht getreten von mir. Damit möchte ich verdeutlichen, dass es keine burnouts oder drifts damit gibt. Die Zeiten habe ich hinter mir :)
Ich werde mal schauen ob ich auf dem diff etwas entziffern kann.
Morgen mache ich mal ein paar Bilder von der ansaugbrücke und hoffe das dort nicht zu sehr gepfuscht wurde.
|
Autor: Schupsbrause
Datum: 30.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich nun richtig liege , müsste ich ja noch ein ASR Steuergerät verbaut haben ? Wenn dieses vorhanden ist , würde ich den Rest gerne dazubringen damit es wieder arbeitet. Sollte dieses nicht vorhanden sein , werde ich es wahrscheinlich lassen. Wo finde ich das ASR Steuergerät ?
|
Autor: Performances
Datum: 30.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bau das Handschuhfach aus, dann lachen dich einige Stecker und Steuergeräte an. Das ASC müsste ganz außen rechts sein (vergleiche aber dam besten die Nummern, dann hast du Sicherheit).
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
|