- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hushy77 Date: 27.07.2015 Thema: Motorkontrollleuchte ohne Funktion ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem. Im Zuge eines anderen Problems, wo eigentlich die MKL leuchten sollte, leuchtet sie nicht. Im Geheimmenü den Tachotest durchgeführt (auf erster Zündstufe) und leuchtet auch dort nicht. Das komische, meine Batterieleuchte leuchtete ebenfalls nicht. Das verwunderte mich. Bin daher aus dem Menü raus und habe gezündet, weil ich mir sicher war die Batterie-Leuchte funktioniert. Und siehe da sie leuchtet. Ok dann die Zündung bis vor die eigentlich Zündung gedreht. Test gemacht und die Batterieleuchte bleibt dann an im Tachotest. Jedoch leuchtet die MKL leuchte dann auch nicht auf. Bei der Zündung ebenfalls nicht. Naja ich habe jetzt schon etwas im Netz gesucht und da stand teilweise, das die MKL generell bei manchen E39 nicht leuchtet. Was mich etwas verwundert. In anderen steht man muss eine Glühbirne ersetzten. In anderen Berichten steht, dass dort eine LED hinter ist. Ich dachte ja erst, dass diese wegen des defekten LMM durch den Verkäufer deaktiviert wurde, damit es nicht auffällt aber wie will man eine LED-Leuchte deaktivieren? Vielleicht kann mir einer weiterhelfen, was es sein könnte oder die überhaupt leuchtet und wenn ja ob ich Glüh oder LED habe bevor ich den Tacho ausbaue, was ich bis jetzt noch nicht gemacht habe. BMW E39 Touring, Baujahr 05.2000 Vielen Dank im Voraus. Hushy |
Autor: rumpel666 Datum: 28.07.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ganz einfach: Zange nehmen und das Ding rausbrechen. Die Kontrollleuchten sollten LEDs sein, die Tachobeleuchtung erfolgt durch Glühbirnen. MFG rumpel666 |
Autor: hushy77 Datum: 28.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sagen wir es mal so. Das wäre dann mal echt heftig. Naja man lernt bei jedem Autokauf dazu. Aber wenn die wirklich ein LED rausgebrochen haben... OK dann hoffe ich mal, dass die eventuell nur schwarze Folie drüber geklebt haben. Andere Frage, wie sehr achtet der TüV auf die Leuchte, weil wenn die es rausgebrochen haben, habe ich keine Lust mir wirklich einen neuen Tacho zu kaufen, geschweige den ich habe gelesen, dass das mit der Codierung etwas problematisch wegen den Kilometern sein soll. |
Autor: Touring-Fan Datum: 28.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der TÜV achtet, bzw. muss es machen ;) , darauf ob diese Lampe mit angeht. Was steht im FS drinnen? Hier geht es zu meinem Wagen ! |
Autor: hushy77 Datum: 28.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im FS stand beim letzten mal drin, dass Zündaussetzer etc. vorliegen. Daher hatte eine Werkstatt Zündkerzen gewechselt und zwei Lampdasonden gewechselt, weil dieser auch auftauchten. Jedoch wurde es danach nicht besser. Aber da hätte ja eigentlich auch schon die MKL aufleuchten sollen. Nun gut da es nur ein zwei Tage besser war, habe ich mich mal selbst auf die Suche gemacht. Das doofe, ich habe gefunden, dass ein defekter LMM nicht im FS wohl auftaucht ab es Indikatoren für einen Defekt gibt - Zündaussetzer und Lampdasonde (siehe oben, eventuell zu mindestens die Lampdasonden umsonst gewechselt). Dann habe ich den Stecker vom LMM abgezogen und siehe da mit den Basisdaten läuft er ganz ruhig. In der Beschreibung steht, sollte dies der Fall sein, dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der LMM defekt. Jedoch sollte nun meine MKL leuchten, was sie leider nicht macht. Naja jetzt habe ich mir einen günstigen bestellt, aber erst danach erfahren dass diese Schrott sind. Daher war ich jetzt erst mal ohne LMM gefahren, weil mit ging mal gar nicht. Jetzt habe ich mir erst mal einen gebrauchten gesucht für paar Euro um zu testen ob es daran liegt. Läuft er dann ruhig mit LMM dann war das der Fehler. Weil 200 EUR für ne Fehlersuche ist mir etwas zu viel, weil die Werkstatt bekommt es ja auch nicht hin - siehe oben. Aber da ich das Ruckeln schon direkt nach dem Kauf hatte, gehe ich nun mal stark davon aus, das der Verkäufer die MKL irgendwie abgeschaltet hat. Weil bei der Besichtigung vor Kauf ruckelte er kurz aber lief dann leider perfekt... Und bei Ausbau des "alten" musste ich feststellen, dass dort auch schon eine günstiger Verbaut war, wo ich er annahm, dass es der originale war. Ja doofe Geschichte wo mich die MKL mehr nervt... |
Autor: Touring-Fan Datum: 28.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ehrlich gesagt weiß ich nicht wo Dein genaues Problem liegt, die MKL leuchtet nicht im Tachotest also ist sie defekt oder wurde entfernt. Fazit: Lass das Kombiinstrument von einem Fachmann prüfen. Hier geht es zu meinem Wagen ! |
Autor: hushy77 Datum: 28.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja werde es wohl ausbauen lassen. Na die Frage war ja was im FS stand ;) |
Autor: rumpel666 Datum: 28.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls du dein Kombi prüfen bzw. reparieren lassen willst, dann wende die an den User "M8-Enzo" im "e39-forum". Der repariert hauptberuflich Tachos. Zu dem hatte ich auch mein Tacho geschickt. Er hat in Rekordzeit repariert - Freitag eingeschickt - am Sonntag den Anruf erhalten, was es kosten würde - und am Dienstag hatte ich meinen Tacho repariert zurück. Der wohnt sogar bei dir in der Nähe (Werne) - könntest dir also das Einschicken sparen und direkt bei ihm vorbei fahren. Falls Interesse besteht, dann kann ich dir Adresse und Tel.nr. zukommen lassen. Bearbeitet von: rumpel666 am 28.07.2015 um 12:06:53 MFG rumpel666 |
Autor: Fav Datum: 28.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich meine alle e39 vor bj 98 haben keine Motorkontrollleuchte. Erst bei der Technischen Überarbeitung kam die. Deiner ist ja 2000 da müsste schon eine dasein. Mfg |
Autor: hushy77 Datum: 28.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das hatte ich gelesen mit den Tachos vor 1998. Kann es den sein, das mein Tacho bereits ein Austauchtacho ist? Kann man das irgendwo erkennen? Das würde das vielleicht erklären und es ist ein Tacho von einem E39 Touring 1998. Ich hab schon das Gefühl das ein Austauschmotor drin ist, weil die Anschlüsse recht unverbraucht wirken. Nur der Vorbesitzer konnte mir keine Angaben dazu machen oder wollte es nicht lol... Warum dann nicht auch einen gewechselten Tacho. Wer weiss was seit 2000 bis 2013 alles passiert ist mit dem Wagen lol.... Weil Ansonsten ist er außer die üblichen Plastikverschrottungen bei einem tiefergelegten ziemlich gut. Kein Ölverlust. So gut wie kein Rost, selbst Heckklappe nicht... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |