- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: -Swarley- Date: 20.07.2015 Thema: E36 316i Kaufberatung ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, das ist hier mein erster Beitrag :). Bisher teile ich mir mit meinem Bruder einen Audi 80 B4 2.0E, da ich aber jetzt mit meinem Studium fertig bin brauch ein eigenes Auto. Es soll erstmal was günstiges sein, sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt, um die ersten 2-4 Jahre zu "überbrücken". Meine Wahl fiel daher auf den E36 316i, gerne als Compact (günstigere Versicherung), auch ein 318i wäre bei einem guten Angebot aktzeptabel. Preislich ist mein Limit so etwa 1800€. Da es unter umständen schnell gehen muss mit dem kauf wollte ich mir was suchen was nicht zu weit weg steht, (landkreis Nürnberg Land). Ich habe ein paar angebote gefunden und wollte mal fragen was ihr so darüber denkt und ob man welche kaufen kann die schon an den 200tkm kratzen oder man da lieber erstmal vorsichtig sein muss. Link http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-316i-compact-hu-au-09-2016-lichtenfels/212277188.html Link (eigentlich schon zu teuer, aber evtl lässt er ja noch handeln) http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-316i-compact-tüv-neu-igensdorf/211549737.html Sagt mal was ihr so denkt, vielen Dank schonmal :) |
Autor: rumpel666 Datum: 21.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde den 2. auf den 1. Blick am besten. Auf den Fotos sieht er gut aus und der Preis ist sehr gut. Ich würde versuchen noch nen neuen TÜV raus zu handeln. Ansonsten ware der 3. (der dir zu teuer ist) noch im meiner Auswahl. Sieht auch gut aus und hat Leder - Preis ist aber wirklich etwas übertrieben. Bearbeitet von: rumpel666 am 21.07.2015 um 09:43:21 MFG rumpel666 |
Autor: ChrisH Datum: 21.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...wobei der zweite von 1994 ist, also schon 21 Jahre alt. Also genau hingucken, wie es so mit Rost aussieht. (Das würde ich eh bei allen 4 Wagen tun, aber erst recht bei einem 1994er.). Vor allem die Schweller von unten genau bzgl. Rost angucken, insbesondere um die Gummipuffer zum Aufbocken. Und alle Radläufe, besonders die hintere Seite der vorderen Radläufe zum Schweller hin. Etwas Rost mag da sein, die Wagen sind ja echt nicht mehr ganz neu. Bei stark angegriffener Substanz oder Hinweise auf unprofessionelles Tarnen von Rost mit etwas frischem Lack ist echt Vorsicht geboten. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: joecrashE36 Datum: 23.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Compact ist ganz wichtig,auf die Befestigung des Stabilisators vorne zu achten. Da rosten die Halter der Befestigung am Träger weg, der dann gerne auch komplett durch ist . Ich würde aber den ersten (2000 er Modell ) anschauen. Der hat schon den M43Tu mit 1,9l Motor. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: ChrisH Datum: 24.07.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich denke, meist rosten erstmal nur die Wände der Befestigungsnäpfchen des Stabis selber durch, die sind nämlich von oben nicht abgedichtet und es steht dann Wasser und Dreck drin. Diese Befestigungsnäpfchen des Stabis lassen sich recht kostengünstig erneuern, ist im Anhang meiner Fotostory kurz beschrieben. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |